![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jungwels
Registriert seit: 28.03.2008
Ort: Ludwigsfelde
Beiträge: 33
|
Frage zum Wachstum beim L270
Hallo allerseits,
wie oben beschrieben habe dazu mal ne Frage: Welche "Wachstumsgeschwindigkeit" kann man als normal bezeichnen? Folgendes Problem: In meiner 5er Gruppe L270 sind die Tiere zwischen 3 und 4cm groß. Das Problem, welches ich sehe, ist dass sie seit einem Jahr nicht wirklich wachsen. Zum Vergleich zu meinen L333, welche gleich klein waren, sind sie klein geblieben. Ich habe die Gruppe seit 6mon von den anderen getrennt, weil ich dachte sie bekommen nicht genug Futter ab. Bis heute herrscht aber ein unverändertes desinteresse (in meinen Augen) am Futter. Welches Futter würdet ihr empfehlen? Falls es am Futter liegen sollte...
__________________
grüße dandy |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Welsfan
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
|
Hallo Dandy,
was fütterst Du denn? Hyps bekommen bei uns DuplaRin G und XL, gelegentlich Gemüse - wird aber nicht von allen angenommen. Wie sieht es mit Wasserwechsel aus? Wie groß ist das Becken? Viele Grüße Elko |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels King
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: 76359 Marxzell
Beiträge: 596
|
Hi,
versuch mal Artemianauplien - gefroren oder lebend, gefrorenes Cyclop eeze und der neueste Hit bei meiner Welsbrut ist das Salmlergranulat von Hikari ( https://www.hikari.info/tropical/t_02.html ). Ansonsten werden auch Sera viformo Tabs sehr gerne genommen. Paprika und Kartoffeln werden auch nicht verschmäht. Wenn sie weiterhin schüchtern bleiben auch mal im dunkeln füttern. Was Du auch mal testen kannst, ist das Futter mit Knobisaft beträufeln - ich hatte zwar noch keine Probleme dieser Art, aber angeblich lockt das die Tiere ans Futter. Im Handel gibt es Rote Mülas mit Knobi, da gehen meine ausgewachsenen Welse ziemlich gierig ran. Bei der Größe gehören die Tiere in Gesellschaft, gegen die sie sich durchsetzen können - ist das gegeben? Gruß Stefan Geändert von Stefan H. (03.08.2009 um 20:20 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Beiträge: n/a
|
Hi,
mal einen Frage: Sind das Wildfänge oder Nachzuchten? L 270 ist im Gegensatz zu L 333 eher zurückhaltend bis nachtaktiv. Da kann es schon sein, dass man die beim Fressen gar nicht sieht, aber auch, dass sie einfach zu wenig abbekommen. Es besteht aber auch die Möglichkeit, das es keine hochwertigen Nachzuchten sind, die einfach extrem langsam wachsen. Das kommt bei Hypancistrus relativ häufig vor. Grüsse |
![]() |
![]() |
#5 |
Jungwels
Registriert seit: 28.03.2008
Ort: Ludwigsfelde
Beiträge: 33
|
Danke für die schnellen Anworten. Ich werde eure Tipps mal ausprobieren...
@Elko: Ich fütter verschiedene Welstabs mit viel pflanzlichen Anteilen, dazu gelegendlich Gurke, Zuchini, rote Möla und Miesmuschelfleisch. Zur Beckengröße ist zu sagen dass sie erst im 450liter Becken waren, dann im 200l und nun zur Beobachtung im 60l mit meinen Aufzuchttieren. Wasserwechsel werden regelmäßig durchgeführt. Ich bewege mich dabei bei einem PH-Wert von 6,5. Ich mische Leitungswasser mit Regenwasser. Ich werde sie heut wieder zurück ins 450l Becken lassen und das Futter umstellen...mal sehen ob sie interessierter werden. Danke
__________________
grüße dandy |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
L-Wels King
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: 76359 Marxzell
Beiträge: 596
|
Hi,
Zitat:
Gruß Stefan |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Jungwels
Registriert seit: 28.03.2008
Ort: Ludwigsfelde
Beiträge: 33
|
@pleco22: es sind Wildfänge laut aussage "meines" Importeurs...
@stefan: also nicht ins große Becken?
__________________
grüße dandy Geändert von Catfishfan (03.08.2009 um 20:40 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Beiträge: n/a
|
Hi,
das mit dem Wachstum ist so eine Sache. Wenn die mit 3 cm 1 Jahr nicht gewachsen sind stimmt da was mit denen nicht - und zwar auch auf Dauer. 1. sind l 270-Importe mit 3 cm eher die Seltenheit, das ist eher einen Typischer Nachzuchtgröße. 2. wenn Jungtiere im Wachstum stehen bleiben, passiert da auch bei anschliessender optimaler Fütterung nicht mehr viel. Ich bin da eher skeptisch, das 54l ist aber derzeit mit Sicherheit ausreichend. Grüsse |
![]() |
![]() |
#10 |
L-Wels
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Potsdam
Beiträge: 363
|
Hallo,
ich für meinen Teil kann sagen das die kleinen Racker schon eher sehr durchsetzungsfähig sind. Ich halte Sie in 720l mit 200er und 75er zusammen und wenn es Abends Futter gibt "kämpfen" sie regelrecht mit den Größeren Tieren um das Futter, also scheu ist was anderes. ![]() Was ich aber auch festgestellt habe das sie Tabs oder Gemüse in der Regel eher verschmähen. Ganz oben auf der Liste steht Frostfutter in FGorm von Artemia und rote Mülas. Du solltest mal am Abend füttern und danach gleich das Licht ausschalten, sodass sie in aller Ruhe fressen können. mfg der Robin |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wachstum beim L273 ? | Herrlichman | Loricariidae | 2 | 18.03.2007 17:13 |
wachstum Scobinancistrus aureatus l014 | dammers | Loricariidae | 0 | 08.10.2006 17:45 |
Frage zu Wachstum von Hypancistrus Jungfischen | Cattleya | Loricariidae | 5 | 22.09.2006 18:05 |
L201 Wachstum | Danny | Loricariidae | 6 | 18.01.2006 11:47 |