L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.03.2003, 10:37   #1
Reinwald
L-Wels King
 
Benutzerbild von Reinwald
 
Registriert seit: 07.01.2003
Ort: 30952 Ronnenberg
Beiträge: 936
Hallo Leute ,

es war , und ist wohl immer noch ein heiß diskutiertes Thema .
Ohne Frage hat Blei im AQ nichts zu suchen !
Zitat:
Die Tatsache, dass das Zeug immer noch in Aquariengeschäften zum Pflanzenbeschweren benutzt wird, ist doch kein Freibrief, das zeigt höchstens wieder mal die Ignoranz der Händler.
Dieses hat Klaus zu recht geschrieben , nur welche Alternativen gibt es ? Dangermouse schreibt was von Tonringe . Hab ich leider noch nicht kennengelernt .
Blei ist praktisch , weil es biegsam und oft wiederverwendbar ist . Das spart Materialkosten .

Also , wer hat bei Händlern etwas anderes als Blei bei den Pflanzen gesehen ? Außer diese unmöglichen Gitterkörbe , wo häßliche Steine drin sind und Vließwatte .

Ich stelle nämlich die Frage , weil Welse nun mal auch gern buddeln , und ich mich immer wieder "freue" , wenn neu eingepflanzte Teile den nächsten Morgen oder oft schon eher wieder oben schwimmen :tfl:
Reinwald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2003, 18:02   #2
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Hi,
wieso "unmögliche Gitterkörbe ..."?
Was gibt´s denn Besseres zum Verkauf und Transport?
Ich würd nicht allzuviel Theater machen, wenn mal ein paar Stunden (beim Füttern) ein paar Bleistückchen im AQ sind, man kann auch alles übertreiben
Mir selbst ist der "durchgesteckte" Kaffeelöffel aber auch sympathischer.
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2003, 19:44   #3
Panaque nigrolineatus
1, 2, Polizei...
 
Registriert seit: 25.01.2003
Ort: Langenselbold
Beiträge: 635
Saugnapf an die Scheibe, dann habt ihr gar kein Blei Im Aquarium!
Und das Gemüse halt wunderbar!
__________________
Mit welsigem Gruß
Panaque nigrolineatus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2003, 19:56   #4
Birgit
L-Wels
 
Benutzerbild von Birgit
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 412
Hallo Benny,

ähm, es ging eigentlich um Pflanzen und nicht um Gemüse.
Zitat:
Also , wer hat bei Händlern etwas anderes als Blei bei den Pflanzen gesehen ?
Saugnapf an Pflanzen dürfte wohl nicht funzen
__________________
Viele Grüße,
Birgit
Birgit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2003, 20:52   #5
Panaque nigrolineatus
1, 2, Polizei...
 
Registriert seit: 25.01.2003
Ort: Langenselbold
Beiträge: 635
Hallo!
@Birgit!
Siehe Bericht von Walter...darauf hab ich geantwortet und er wird wohl nicht Pflanzen füttern...oder??? :vsml:
__________________
Mit welsigem Gruß
Panaque nigrolineatus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2003, 21:31   #6
Reinwald
L-Wels King
 
Benutzerbild von Reinwald
 
Registriert seit: 07.01.2003
Ort: 30952 Ronnenberg
Beiträge: 936
Hi Benny ,

auch Walter hat nicht richtig gelesen !

In diesem Thread geht es nur um Pflanzen :!:
Futter hatten wir doch schon .

Ich hatte nämlich die letzten Tage mit Sagittarias gekämpft . Kaum Wurzeln und einen wahnsinnigen Auftrieb .
Für sowas suche ich ne Alternative zu Blei .
Reinwald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2003, 12:20   #7
Martin G.
Herr der grossen Klappe
 
Benutzerbild von Martin G.
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
Hallo Leute!

Auch wenn das Thema schon etwas älter ist: Man kann Pflanzen auch mit gebrannten Tonkugeln beschweren. Einfach Ton zu Kugel formen (ungefähr 2 cm Durchmessser), mit Bleistift Loch in durchstossen und brennen. Geht zumindest für Anubias super. Ob das auch bei Saggitaria funktioniert???

Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich.
Bilder aus Uganda...
Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW.
Martin G. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2003, 12:56   #8
Reinwald
L-Wels King
 
Benutzerbild von Reinwald
 
Registriert seit: 07.01.2003
Ort: 30952 Ronnenberg
Beiträge: 936
Hallo Martin ,

habe von meiner Züchterin einen guten Tip bekommen und umgesetzt . Meine Vallisnerie ist die erste , die ich kennenlerne , die in Sand fault . Sie gab mir den Tip , den Gitterkorb mit Pflanze und Kies einbuddeln . Det funzt , nun bleiben sie da , wo sie hingehören ,
und die V. bekommen nun auch Wurzeln , was sie im Sand nicht taten .
Reinwald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2003, 17:44   #9
welshp
Achtung! Heute ausnahmsweise nicht gut drauf.
 
Benutzerbild von welshp
 
Registriert seit: 05.03.2003
Beiträge: 819
Zitat:
Originally posted by Reinwald@Apr 16 2003, 13:00
Hallo Martin ,

habe von meiner Züchterin einen guten Tip bekommen und umgesetzt . Meine Vallisnerie ist die erste , die ich kennenlerne , die in Sand fault . Sie gab mir den Tip , den Gitterkorb mit Pflanze und Kies einbuddeln . Det funzt , nun bleiben sie da , wo sie hingehören ,
und die V. bekommen nun auch Wurzeln , was sie im Sand nicht taten .
Also meine Vallisnerien kriegen in allen (!) Becken Wurzeln und entwickeln sich in Sand- und in Kiesboden hervorragend.
Vielleicht stimmt da in deinen Becken sonstwas nicht...?

Gruß Klaus :vsml:
__________________
Gru
welshp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2003, 18:01   #10
Reinwald
L-Wels King
 
Benutzerbild von Reinwald
 
Registriert seit: 07.01.2003
Ort: 30952 Ronnenberg
Beiträge: 936
Hallo Klaus ,
Zitat:
Vielleicht stimmt da in deinen Becken sonstwas nicht...?
vielleicht sind auch nicht alle Vallisnerien gleich . Normalerweise mag ich sie nicht , aber diese ist schick und wuchert nicht das AQ zu .
Reinwald ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:26 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum