L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.04.2009, 18:16   #1
Kiera
Jungwels
 
Benutzerbild von Kiera
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Aachen
Beiträge: 27
mein erstes Welsbecken

Hallo!

Da dies hier mein erster Beitrag ist, wuerde ich mich gerne vorstellen :-)
Ich heisse Kiera und komme aus Australien, wohne aber seit 5 Jahren in Deutschland. Vor einem Jahr hat meinen Freund mich mit Aquarienfieber angesteckt und seitdem interessiere mich immer mehr fuer L-Welse.

Jetzt ist es soweit, dass ich mir ein eigenes Becken gekauft habe, um daraus ein Welsbecken zu machen. Ich besitze schon 3 L-260 und moechte die Gruppe auf 6-8 Tiere erweitern, spaeter wuerde ich gerne versuchen, diese schoene Welse zu zuechten.

Nun haette ich gerne ein paar Vorschlaege, wie ich dieses Becken einrichten soll. Ist es eure Meinung nach gross genug? (Ich koennte natuerlich versuchen, meinen Freund zu ueberzeugen, unsere 240L-Beckenbesatz in das kleinere Becken zu tun und das 240L fuer die L-Welse zu benutzen ;-)

Als Bodengrund habe ich Sand ausgesucht und um das Licht etwas abzudaempfen Valisnerien eingepflanzt. Bald moechte ich einen schoenen Wurzel aussuchen, sowie andere Verstecke wie Tonhoehlen einrichten

Habt ihr vielleicht ein paar Tipps was ich noch tun koennte, um das Becken schoen und vor allem artgerecht zu gestalten? Vielleicht um das Licht abzudaempfen? (Leider kann ich die T5 Rohren nicht einzelnen ausschalten, die sind aber richtig hell!)

Ich freue mich auf euren Kritik und Hilfe!

Gruesse,
Kiera
Kiera ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2009, 20:01   #2
Blues-Ank
L-Wels King
 
Benutzerbild von Blues-Ank
 
Registriert seit: 23.03.2009
Beiträge: 911
Hi

...gegen zu helles licht helfen Schwimmpflanzen wie Muschelblume oder Froschbiss...

LG Ank
__________________
...Der Blues ist das Leben und das Leben ist ein Blues...
Blues-Ank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2009, 10:52   #3
Vierrollenfreak
L-Wels King
 
Benutzerbild von Vierrollenfreak
 
Registriert seit: 07.06.2005
Ort: in der Nähe von Augsburg
Beiträge: 903
Hi Kiera

wenn du viele Wurzeln im Becken hast, dunkelt das Wasser auch mit den Zeit nach. Zusammen mit Schwimmpflanzen und genügend Versteckmöglichkeiten kann man schon einen Artgerechten Lebenraum schaffen.

gruß Frank
__________________
Suche:
Hypancistrus "L174" Weibchen,
Hemiancistrus pankimpuju "L350"

oder Tipps wenn solche Welse auf Stocklisten auftauchen.

Biete:

Nachzuchten: Hypostomus faveolus "L37", Leporacanthicus joselimai "L264"
Vierrollenfreak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2009, 15:56   #4
Kiera
Jungwels
 
Benutzerbild von Kiera
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Aachen
Beiträge: 27
Hi Frank,

Ich denke aber dass wenn man das Wasser 1x die Woche wechselt, ist dieser Effekt leider ziemlich schnell weg?
Ich komme gerade vom Zajac in Duisburg und habe ein paar Wurzeln mitgebracht. Leider hatten sie nur eine Schwimmpflanzensorte, die mir nicht sonderlich gefallen hat. Ich werde im Internet weitersuchen...

Die Tonroehren bei Zajac waren extrem teuer, aber ich habe welche bei L46.de guenstig bestellt. Hast du schon mal die Tonroehren in einer Terasse eingebaut? So wuerde ich etwas Platz im Becken sparen (Der Boden misst 60x40cm).

Gruesse,
Kiera
Kiera ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2009, 16:03   #5
Blues-Ank
L-Wels King
 
Benutzerbild von Blues-Ank
 
Registriert seit: 23.03.2009
Beiträge: 911
Hi

Also 8 Tiere auf 60x40 sind aber ziemlich viele...überzeuge lieber deinen Freund dass die in das 240er Becken einziehen dürfen
Wenn du in Berlin wohnst kann ich dir nen paar Muschelblumen und etwas Froschbiss geben, in 2 monaten ist dann deine Oberfläche komplett zu

LG Anky
__________________
...Der Blues ist das Leben und das Leben ist ein Blues...
Blues-Ank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2009, 16:57   #6
Kiera
Jungwels
 
Benutzerbild von Kiera
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Aachen
Beiträge: 27
Hi Anky,

Danke fuer dein Angebot, ich wohne aber leider in Aachen! Am Dienstag werde ich eine L-333er Gruppe angucken und ggf. 4-6 mitnehmen - sie werden erstmals in den 240L Becken kommen.
Ich denke es wird etwas dauern, bis ich die L-260 Gruppe aufgebaut habe - ich habe fast ein Jahr gebraucht, um 3 Tiere in der Aachener Umgebung zu finden!
Wenn es so weit ist, werde ich nochmal ueberlegen, die in einem groesseren Becken umzusetzen. Momentan sind zwei noch klein, sie brauchen sowieso noch Zeit zum Wachsen.

Gruesse,
Kiera
Kiera ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2009, 21:51   #7
L 134 Freak
Babywels
 
Registriert seit: 27.03.2009
Beiträge: 20
Hallo,

ja man kann die Höhlen zu einer Terrasse bauen.

Ich würde aber auch später für jede Art ein Becken machen.

VG
Becki
L 134 Freak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2009, 22:22   #8
babywelsi
Wels
 
Benutzerbild von babywelsi
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: Würselen
Beiträge: 82
Hallo Kiara

Ich wohne in Würselen bei Aachen, und könnte Dir jede Menge Hornkraut und Froschbiss für die Wasseroberfläche anbieten. Ich habe es auf allen 4 Becken schwimmen und es dunkelt den Boden schön ab.
Wenn Du Interesse hast schick mir doch einfach ne PN.

Frohes Osterfest und liebe Grüsse Beate
babywelsi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2009, 09:38   #9
Vierrollenfreak
L-Wels King
 
Benutzerbild von Vierrollenfreak
 
Registriert seit: 07.06.2005
Ort: in der Nähe von Augsburg
Beiträge: 903
Hi Kiera

wie groß sind deine L260 zur Zeit? Weil für 3 ausgewachsene wäre der Platz jetzt schon zu klein.

Ich wechsel auch min. 1x die Woche 50% Wasser aber durch die vielen Wurzeln, die ich im Becken habe, ist das Wasser schon nach einem Tag wieder Braun.

Was hast du du dir für Wurzeln geholt. Ich habe bei mir teilweise die Höhlen in die Wurzeln gebohrt.

https://l-welszucht.com/Welshoehlen_aus_Holz.html

gruß Frank
__________________
Suche:
Hypancistrus "L174" Weibchen,
Hemiancistrus pankimpuju "L350"

oder Tipps wenn solche Welse auf Stocklisten auftauchen.

Biete:

Nachzuchten: Hypostomus faveolus "L37", Leporacanthicus joselimai "L264"

Geändert von Vierrollenfreak (12.04.2009 um 09:40 Uhr).
Vierrollenfreak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2009, 12:04   #10
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen Kiera,

hast Du den thread von der Wurzeltour gelesen? Kannst ja gern mitmachen.

https://www.l-welse.com/forum/showth...ght=Wurzeltour

Kannst ja mal lesen und Dich dann entscheiden. Der Vorteil ist dabei noch, man lernt ein paar L-Wels-Verrückte persönlich kennen und Du kannst ja vom Treffpunkt Autobahnabfahrt 524 Lintorf (nähe Duisburg) gegen Kostenbeteiligung mitfahren. Denke mal, dass es von Aachen ca. 60 Kilometer sind. Aber wenn Du schon nach Duisburg fährst, dürfte das ja kein Problem sein.

Liebe Grüße
Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mein erstes Mal: LDA67 Nachwuchs, wie gehts weiter? Stefan H. Zucht 15 09.08.2007 12:55
Mein erstes Gelege vom L066!! Schoenchen Zucht 27 15.02.2006 14:27
Mein Welsbecken m@rtin Einrichtung von Welsbecken 11 13.01.2006 07:09
Mein Welsbecken Snowball Lebensräume der Welse 3 09.06.2004 21:45
Mein erstes Cory Becken Corypygmaeus Einrichtung von Welsbecken 8 02.03.2003 22:23


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:20 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum