L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Lebensräume der Welse
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.04.2009, 08:20   #1
BivSkibovski
Babywels
 
Registriert seit: 05.04.2009
Beiträge: 20
L46 und L18

Hallo,

ich habe mal ein Frage kann ich L46 und L18 in einem Becken halten. Ich bin mir bewusst das diese Welse grundverschiedene Nahrungen benötigen aber ich wollte trotzdem mal nachfragen. Meine Beckengröße ist 150 x 40 cm.

Wäre super wenn Ihr mir ein bisschen weiterhelfen könntet.

Gruß Marcel
BivSkibovski ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2009, 08:46   #2
plattfisch
L-Wels King
 
Registriert seit: 10.08.2004
Ort: Altenberge (WESTF.)
Beiträge: 810
Hallo Marcel
Ich kenne jemanden der hält L46 mit L47 zusammen.
Dann müßte das mit L18 auch gehen.Sie werden sich auf jeden Fall nicht Streiten.

Mfg Jürgen
plattfisch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2009, 12:17   #3
BivSkibovski
Babywels
 
Registriert seit: 05.04.2009
Beiträge: 20
Hi,

danke für die schnelle Antwort. Glaubt ihr das es probleme wegen dem Futter geben könnte da der L18 ja eher auf planzliches Futter steht und die L46 auf fleischhaltige ernährung??

Gruß Marcel
BivSkibovski ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2009, 14:49   #4
Badenser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Badenser
 
Registriert seit: 22.01.2004
Ort: Markgräflerland
Beiträge: 1.357
Hi,

offenbar ernährst Du Deinen Baryancistrus ja bewusst falsch:
Zitat:
Zitat von BivSkibovski Beitrag anzeigen
Hallo,

meine L18 fressen nur rote Mülas und Futtertabs. Ich hab schon öfter mal gemüse wie Gurke, Kartoffeln oder brokkoli probiert aber da gehen sie nicht mal von Ihrer Wurzel weg und beachten das Futter gar nicht.
hier nachzulesen:
https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=23155

Baryancistrus sind Aufwuchsfresser, die auch mal tierische Kost nicht verschmähen.
Erfahrungen zeigen aber, dass diese Tiere bei zu starker tierischer Kost nicht alt werden, sie benötigen und fressen pflanzliche Nahrung.
Was hast Du denn das Gemüse angeboten?

Ich würde Dir nahelegen, hier erstmal etwas mehr zu lesen, anstatt Dich aufgefordert zu fühlen in jedem Post zu antworten.
__________________
lieben Gruss
Ralf

.................................................. ....................................
Badenser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2009, 16:28   #5
BivSkibovski
Babywels
 
Registriert seit: 05.04.2009
Beiträge: 20
Hi,

ich hatte Gurke, Zucchini, Brokkoli, spinat und Paprika angeboten. Er nimmt aber eigentlich nur Futtertabs aber ich kaufe nur rein pflanzliche Tabs mit einem Hohen Holzraspel anteil.

Gruß Marcel
BivSkibovski ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2009, 16:32   #6
gong1979
Sir Glocke
 
Registriert seit: 04.06.2003
Beiträge: 529
Hallo,

ich würde keine L46 mit L18 oder L047 vergesellschaften.
Wenn ich da alleine an die Größenunterschiede denke. In so einem Großen Gesellschaftsbecken verlieren sich die kleineren 46er schnell.
Falls Du die Zebras vermehren willst wäre hier ein Artenbecken zu bevorzugen.

Gruß
Matthias
gong1979 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2009, 11:08   #7
Vierrollenfreak
L-Wels King
 
Benutzerbild von Vierrollenfreak
 
Registriert seit: 07.06.2005
Ort: in der Nähe von Augsburg
Beiträge: 903
Hi

nicht nur wegen dem Größenunterschied, unterschiedlichen Futteransprüchen würde ich Hypancistrus und Baryancistrus zusammen halten.

Die Wassertemperatur in denen sich die beiden Arten wohl fühlen ist auch eine andere. Baryancistrus werden bei mir richtig schwimmfreudig und agil bei 32°C.

gruß Frank
__________________
Suche:
Hypancistrus "L174" Weibchen,
Hemiancistrus pankimpuju "L350"

oder Tipps wenn solche Welse auf Stocklisten auftauchen.

Biete:

Nachzuchten: Hypostomus faveolus "L37", Leporacanthicus joselimai "L264"
Vierrollenfreak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2009, 11:59   #8
plattfisch
L-Wels King
 
Registriert seit: 10.08.2004
Ort: Altenberge (WESTF.)
Beiträge: 810
Hallo
@Marcel er ist es wohl nicht gewohnt,öfters mal probieren.

L46 haben auch Temperaturen von 30 °.
Und in der freien Natur leben doch auch größere Fische,oder?
Besser ist natürlich ein Artbecken.


Mfg Jürgen
plattfisch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2009, 14:45   #9
Vierrollenfreak
L-Wels King
 
Benutzerbild von Vierrollenfreak
 
Registriert seit: 07.06.2005
Ort: in der Nähe von Augsburg
Beiträge: 903
Hi Jürgen

sich gehts den L46 bei 30°C gut nur wenn die Temperatur bei 32-33°C ist, "fühlen" sie sich recht unwohl und die Baryancistrus blühen da richtig auf.

Sicherlich ist die falsche Ernährung schädlicher als die Temperatur.

Gruß Frank
__________________
Suche:
Hypancistrus "L174" Weibchen,
Hemiancistrus pankimpuju "L350"

oder Tipps wenn solche Welse auf Stocklisten auftauchen.

Biete:

Nachzuchten: Hypostomus faveolus "L37", Leporacanthicus joselimai "L264"
Vierrollenfreak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2009, 17:09   #10
gong1979
Sir Glocke
 
Registriert seit: 04.06.2003
Beiträge: 529
Zitat:
Zitat von plattfisch Beitrag anzeigen
Und in der freien Natur leben doch auch größere Fische,oder?
Mfg Jürgen
Hallo,

die freie Natur mit einem Aquarium zu vergleichen halte ich für sehr gewagt.
Aber im Prinzip bleibt es dem Threadersteller selbst überlassen ob er die beiden Arten vergesellschaften will.

Gruß
Matthias
gong1979 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:22 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum