![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Wels
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: Saarlouis
Beiträge: 77
|
Was gegen Schmieralgen machen?
Hallo, ich habe folgendes Problem:
Habe einen schmierigen Belag Algen auf den Blättern der Pflanzen. Und ziemlich nervige Algen an der Scheibe. Mein Fischbesatz: 5 x L250 6 x Corydoras Sterbai 10 x Neon Wasserwerte: KH 6 pH 7,5 GH 10 NO2 0,0 NO3 12,5 PO4 0 Was könnte ich einsetzen um diese Algen zu bekämpfen? Gibt es Schnecken Garnelen oder so, die ihr empfehlen könntet? Gruß Kevin |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
|
Hi,
Schmieralgen sind eigentlich keine Algen sondern Bakterien. Es gibt verschiedenste Wasserwerte bei denen Schmieralgen vorkommen und es gibt letztendlich keine genau Erklärung/Ursache für das plötzliche Erscheinen in Aquarien. Meistens wird ein unausgeglichener Bakterienhaushalt vermutet(evtl. auch noch hohe Nitratwerte - hier für niedrige Werte sorgen) - zu wenig gute(nützliche) und zu viele böse Bakterien scheinen vorhanden zu sein. Du wirst über verschiedene Methoden zur Bekämpfung lesen können - ich kann dir von meiner radikalen Methode berichten mit der ich sie los geworden bin. - Eine Dunkelkur(heißt kein Licht in dieser Zeit, nicht füttern, und wirklich auch tagsüber muss absolute Dunkelheit im Aquarium herschen) von wenigstens 4 Tagen in Kombination mit: - vor der Dunkelkur einen WW von mindestens 70-80% - danach sofortige Zugabe von Antibiotika(z.B sera Baktopur direkt) für äußere Behandlungen, dies vernichtet alle Bakterien - täglich erneuter WW von ca. 70% sowie erneute Nachdosierung/Zugabe von Antibiotika - Dauer der Behandlung 4-5 Tage - danach großer WW + Kohlefilterung für 1-2 Tage und nun ganz wichtig: Du musst ganz schnell dafür sorgen, dass sich wieder nützliche Bakterien ansiedeln - sprich Präperate ins Wasser geben die dies beschleunigen und damit in den ersten Wochen nicht sparen! Grüße Ben
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels
Registriert seit: 06.04.2005
Beiträge: 219
|
L250 ???
Hallo Kevin,
mich würde mal interessieren, woher Du die 5 Stück "L250" hast? Hätte auch gerne welche :-)! Bist Du Dir diesbezüglich sicher, oder hast Du dich da vertippt? Bin auf Deine Antwort gespannt. Schönen Gruß Christian
__________________
Schöne Grüße aus dem Sauerland Bakerman ***Ich suche jetzt noch L174, L260 sowie L262 für Angebote bin ich sehr dankbar*** |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Wels
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: Saarlouis
Beiträge: 77
|
Hallo Christian,
da muss ich mich Entschuldigen habe mich wohl vertippt habe 5 L260 Welse. Gruß Kevin |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
L-Wels
Registriert seit: 06.04.2005
Beiträge: 219
|
Hi Kevin,
alles klar, das klärt es auf. Hatte schon große Augen bekommen. Gruß Christian
__________________
Schöne Grüße aus dem Sauerland Bakerman ***Ich suche jetzt noch L174, L260 sowie L262 für Angebote bin ich sehr dankbar*** |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Wels
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Im Schönen Saarland
Beiträge: 89
|
Hallo Ben
Ich muß dir etwas gegen sprechen,Schmieralgen gehen meist von alleine wieder weg ohne Chemie dafür dedarf es aber mehr Informationen von Kevin. Wie lange läuft das Becken?Wie ernähren sich die Tiere herbivor karnivor. Mehr werde ich im Moment nicht dazu schreiben. Ich kenne Kevin aus einem anderen Forum aus dem er freiwillig aus getreten ist auch kenne ich seine Becken von seiner Homepage.
__________________
MfG Werner ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Wels
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: Saarlouis
Beiträge: 77
|
Zitat:
Das Becken läuft jetzt ca einen Monat. Aber mit dem Wasser meines alten Aquariums selbe Pflanzen etc. Ich fütter 2mal in der Wocke mit Frostfutter und sonst nur verschiedene Tabletten. Gruß Kevin |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
L-Wels King
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: 76359 Marxzell
Beiträge: 596
|
Hallo,
ich finde Ben's Methode etwas krass. Blaualgen gingen bei mir mit häufigeren Wasserwechseln und entfernen des Algenbelags weg. Einmal habe ich eine Dunkelkur gemacht, was aber mit Beibehalten meiner Fütterungsgewohnheiten und den seltenen Wasserwechseln im Endeffekt nichts gebracht hat. Mir sind keine Tiere bekannt, die Blaualgen fressen. Gruß Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Wels
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: Saarlouis
Beiträge: 77
|
Ich hab jetzt mal mit einer Dunkelkur begonnen, Füttere aber trotzdem noch da ich 4 kleine L260 habe. Aber mache die Wasserwechsel nicht so krass, wie Ben das geschrieben hat.
Mal schauen... Gruß Kevin |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Wels
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Im Schönen Saarland
Beiträge: 89
|
Hallo Stefan
Blaualgen sind Bakterien die bekommt sehr gut weg so wie du es beschrieben hast plus eine Dunkelkur,dazu muß das Becken aber wirklich dunkel sein sprich es darf nicht einmal ein Strahl reinkommen.So bekommst du sie binnen ca.einer Woche weg. @Kevin:Es ist normal das Schmieralgen kommen wenn das Aq erst kurz läuft in 95%der Fälle gehen sie alleine wieder weg,füttere etwas weniger und wechsel einmal die Woche das Wasser zu etwa 70% dann gehen sie weg. Kevin aus deinem öffentlichen Profil kann ich ersehen das du es bist,ich sagte auch das du dort mal angemeldet warst und nun nicht mehr weil du freiwillig zurück getreten bist.
__________________
MfG Werner ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Futter selber machen | Tonic | Ernährung der Fische | 12 | 21.01.2008 00:03 |
Will alles neu machen... | Iceman79 | Einrichtung von Welsbecken | 65 | 03.03.2007 08:06 |
Aus was Terassen machen? | welsss | Einrichtung von Welsbecken | 15 | 06.02.2006 00:56 |
Aus 1 will man 2 Machen... | Welsi | Aquaristik allgemein | 15 | 26.09.2003 16:55 |