![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 30.01.2008
Beiträge: 15
|
Filter austauschen
Hallo zusammen!
Zur Zeit habe ich einen TetraTec 600 und einen Innenfilter, der ca 200 Liter die Stunde macht in/an einem Becken, in dem sich zur Zeit um die 180 Liter Wasser befinden. Den TetraTec habe ich vor durch einen Jebao (baugleich mit den großen EHEIM), der 1200 max. die Stunde schafft, zu ersetzten. Meine bisherige Vorgehnsweise: - den Innenfilter hab ich rausgenommen, da zusätzlich noch eine Strömungpumpe läuft - den Jebao hab ich gestern mit rangehängt, er läuft auf voller Leistung - der Tetra ist noch dran Zuerst wollte ich einfach das Filtermaterial in den großen reinwerfen, hielt es dann aber doch nicht für so ne gute Idee. Sollte ich den Jebao besser drosseln? Ist es notwendig beide Filter gleichzeitg länger als zwei Wochen laufen zu lassen? Bzw. wann kann man bedenkenlos den alten Filter ausstöpseln? (Wenn es soweit ist, dass ich den Tetra wegmach kommen die verschiedenen Filtermaterialien in der Jebao mit rein, da hab ich noch ein wenig Platz gelassen, wär ja schade drum) Liebe Grüße und einen Schönen Abend noch! Janina |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
bodengrund austauschen | sebastian.z | Einrichtung von Welsbecken | 5 | 15.08.2006 21:16 |
Filter neu best | NiTrO | Aquaristik allgemein | 2 | 21.02.2006 21:36 |
Filter für 450 Liter Becken | Claudia G | Einrichtung von Welsbecken | 6 | 01.10.2004 08:33 |
Filter | Rio Xingu | Aquaristik allgemein | 5 | 19.01.2004 20:58 |
Filter Frage | gigazicke | Einrichtung von Welsbecken | 5 | 12.11.2003 14:22 |