L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Welcher Wels ist das?
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.03.2007, 20:23   #1
L172
Cascudo
 
Benutzerbild von L172
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
2 unbekannte

Hallo!

Ich wollte ein paar Bilder für die DB stiften, habe aber leider vergessen, mir aufzuschreiben, welche Tiere das sind.
Fundorte hab ich, natürlich, auch keine. Schwammen bei Glasers...

Der erste ist ein Pseudacanthicus, aber welcher?



Und der hier??





Vielen Dank!

Grüße,
Christian
L172 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2007, 22:00   #2
skullymaster
Tschisas lebt!
 
Benutzerbild von skullymaster
 
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
Hi Christian!

Das ist doch wieder ein Test oder?

Beim ersten würde das wohl ne Raterei bzgl. der L-Nummer, vielleicht weiß wer anders da mehr.

Beim zweiten fiel mir zuerst Guyanancistrus und/oder Hopliancistrus ein. Letztere sind ja an den drei Interopercularodontoden leicht zu erkennen, auf dem Bild aber nicht.



Grüße Tobi
__________________
skullymaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2007, 22:22   #3
L172
Cascudo
 
Benutzerbild von L172
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
Hallo Tobi!

Nein, diesmal ist es kein Test...

Ob man den 1. auf die Nummer genau bestimmen kann? ICH kann es nicht, deshalb frage ich.

Der 2.
Hmm...
Es war irgendwas Besonderes, sonst hätte ich ihn nicht fotografiert. Weiß aber echt nicht mehr was...
Evtl. L127/207???

Grüße,
Christian
L172 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2007, 16:07   #4
L172
Cascudo
 
Benutzerbild von L172
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
Hallo!

Hat wirklich niemand eine Ahnung?

Mir würde es ja schon reichen, wenn jemand, der sich auskennt (z.B. Ralf/Fischray) sagt, dass der Pseudacanthicus nicht zu bestimmen ist...
Könnte es kein L65 sein?

Und der andere?
Wirklich keine Ideen??

Grüße,
Christian
L172 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2007, 19:14   #5
abL25
Welspapa
 
Benutzerbild von abL25
 
Registriert seit: 19.01.2007
Ort: Allgäu
Beiträge: 162
Hi Christian.

Wie gross war denn der Pseudacanthicus? Habe selber einen L65, die Färbung soll sehr variabel sein, meiner hat bei ca 10cm Grösse nur noch ganz verwaschenes Muster, während der auf dem Foto doch klare weisse Punkte zu haben scheint. Die Körperform ist auch sehr wuchtig. Wie gross ist er denn?
abL25 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2007, 19:45   #6
L172
Cascudo
 
Benutzerbild von L172
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
Hallo!

Ich würde sagen, etwa 10 oder 12 cm.

Den anderen würde ich auf knapp unter 15 cm schätzen.

Grüsse,
Christian
L172 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2007, 20:59   #7
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
Hi

Der erste ist wohl kaum ein L65, die Punktierung junger
L65 ist erheblich größer.
Auf dem kleinen Bild hätte ich noch gesagt L241.
Bei der ersten Begutachtung des großen Bildes hätte ich
eher L282 oder L97 gesagt.
Als endgültigen Tipp würde ich sagen L282.

Gruß Ralf
__________________
Fischray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2007, 21:09   #8
L172
Cascudo
 
Benutzerbild von L172
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
Danke Ralf!

Bei dem 2. weisst Du auch nichts, oder?

Gruesse,
Christian
L172 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2007, 21:45   #9
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
Hi

Ich bin beim Raten immer ganz schlecht!
Würde vielleicht L36 sagen, aber sicher bin ich mir da
überhaupt nicht.

Gruß Ralf
__________________
Fischray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2007, 14:38   #10
looser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von looser
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
Seit ihr euch mit dem 1. sicher. Für mich währe das ein L7. Aber Ahnung habe ich ja nicht besonders viel .

MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Unbekannte Krankheit APCMmkII Krankheiten 6 08.09.2006 19:53
Unbekannte Welsart im Aquarium ?! mobile-media Welcher Wels ist das? 6 16.08.2006 17:23
Unbekannte Art !!! L-134 Welcher Wels ist das? 8 03.03.2005 18:40
Unbekannte Welse!! famehri Welcher Wels ist das? 1 05.10.2003 23:01


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:37 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum