L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.11.2003, 08:19   #1
kaktuswels
Jungwels
 
Registriert seit: 17.09.2003
Beiträge: 40
Unterlage zum Schutz?

Hallo an alle,

ich hab da mal eine Frage :hp: ich war vor ein paar Tagen bei meinem Fischhändler, er hat unter jedem Aquarium eine Stüropor Platte. Er meint es diene zum Schutz der Becken. Was haltet ihr davon Unterlage ja oder nein habe ein 130L/40B/45H.

Ich bedanke mich schon einmal im Vorraus

Gruß der Kaktuswels ( sven ) :hi:
kaktuswels ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2003, 08:33   #2
Norman
Wels-Punk
 
Benutzerbild von Norman
 
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
Hiho,

Auf jeden Fall.
Die Unterlage hilft Unebenheiten auszugleichen damit die Last des Aquariums sich gleichmäßig auf eine Fläche verteilen kann.
Somit ist man sicherer vor Glasbruch durch leichte Durchbiegung des Unterschranks (was bei gekauften ned passieren sollte) sowie durch kleine Steinchen welche unter dem Aquarium liegen könnten.

mfg
Norman
__________________
www.loricariinae.com
Norman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2003, 08:57   #3
joern
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Originally posted by kaktuswels@Nov 3 2003, 09:23
... er hat unter jedem Aquarium eine Stüropor Platte. Er meint es diene zum Schutz der Becken. Was haltet ihr davon Unterlage
Moin,

Normam hast ja eigentlich schon gesagt warum wofür. Im AQ-Handel gibt es ja diese "extra" Schaumgummi-Unterlagen. Neben Styropor / - dor (wie immer man das jetzt richtig schreibt oder das richtig heißt) gehen auch die ganz einfachen, billigen Schaumstoff-Isomatten sehr gut. Kriegt man jetzt im Camping sales-out hinterher geschmissen, gerade für größere Becken.
  Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2003, 09:04   #4
mainframe
L-Wels
 
Benutzerbild von mainframe
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Mainz-Kostheim
Beiträge: 269
Zitat:
Originally posted by joern+Nov 3 2003, 10:01 --></div><table border='0' align='center' width='95%' cellpadding='3' cellspacing='1'><tr><td>QUOTE (joern @ Nov 3 2003, 10:01 )</td></tr><tr><td id='QUOTE'> <!--QuoteBegin-kaktuswels@Nov 3 2003, 09:23
... er hat unter jedem Aquarium eine Stüropor Platte. Er meint es diene zum Schutz der Becken. Was haltet ihr davon Unterlage
Moin,

Normam hast ja eigentlich schon gesagt warum wofür. Im AQ-Handel gibt es ja diese "extra" Schaumgummi-Unterlagen. Neben Styropor / - dor (wie immer man das jetzt richtig schreibt oder das richtig heißt) gehen auch die ganz einfachen, billigen Schaumstoff-Isomatten sehr gut. Kriegt man jetzt im Camping sales-out hinterher geschmissen, gerade für größere Becken. [/b][/quote]
Hallo,

Neopren eignet sich ebenfalls sehr gut.

Viele Grüsse
Trixie
mainframe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2003, 10:15   #5
Michael
L-Wels King
 
Registriert seit: 31.12.2002
Ort: Wadern
Beiträge: 564
Hallo,

und es seien Moosgummimatten nicht zu vergessen. Die gehen auch sehr gut. Aber wie mein Vorschreiber schon gesagt haben auf alle Fälle etwas zum Ausgleichen und Isolieren darunter stellen.

Tschüss

Michael
__________________

Homepage von mir
Michael ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2003, 12:26   #6
andi
Panaqolus Fan
 
Benutzerbild von andi
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.603
Zitat:
Originally posted by Michael@Nov 3 2003, 11:19
Hallo,

und es seien Moosgummimatten nicht zu vergessen. Die gehen auch sehr gut. Aber wie mein Vorschreiber schon gesagt haben auf alle Fälle etwas zum Ausgleichen und Isolieren darunter stellen.

Tschüss

Michael
na, so ist das aber auch nicht ganz richtig.
Man sollte nur dann ne Matte drunterlegen, wenn das aq keinen eigenen rahmen hat.
es gibt ein oder zwei aqhersteller, die einen speziellen rahmen mitliefern.
den sollte man dann auch verwenden, da man sonst möglicherweise die garantieansprüche verwirkt.
für normale vollglasbecken kann ich mich nur meinen vorrednern anschließen.
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt)

5. Internationale L-Wels-Tage
27. bis 29. Oktober 2017 Hannover
andi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2003, 12:43   #7
Oliver D.
Fiederbart-Wels
 
Benutzerbild von Oliver D.
 
Registriert seit: 02.02.2003
Beiträge: 442
Hallo,

ich nehme als Unterlage Styropor, Filz oder Teppichreste. Jenachdem was man gerade zur Hand hat. :vsml:
Ohne, nur bei Rahmenbecken.

Mfg
Oliver
__________________
synodontis.net ist stets einen Seitensprung wert
Oliver D. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2003, 12:49   #8
Michael
L-Wels King
 
Registriert seit: 31.12.2002
Ort: Wadern
Beiträge: 564
Hallo Andi,

also auch wenn das AQ einen Rahmen hat kann man was zum Isolieren Unterlegen. Ich persönlich glaube nicht das ein Rahmen an einem AQ viel Verwindungssteifheit bringt es sei du benutzt Trägerprofile. Normale dünne Winkel bringen nämlich aus statischer Sicht im elastischen Bereich nicht die Welt bei 1,3m. Da bringen die Glasscheiben wesentlich mehr.

Aber wie auch immer aus Gründen der Isolierung würde ich schon was unterlegen.

Tschüss

Michael
__________________

Homepage von mir
Michael ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2003, 12:53   #9
Oliver D.
Fiederbart-Wels
 
Benutzerbild von Oliver D.
 
Registriert seit: 02.02.2003
Beiträge: 442
Hallo Michael,

Zitat:
Ich persönlich glaube nicht das ein Rahmen an einem AQ viel Verwindungssteifheit bringt
Du kennst meine Rahmen nicht :vsml: :vsml: :vsml:

Mfg
Oliver
__________________
synodontis.net ist stets einen Seitensprung wert
Oliver D. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2003, 13:33   #10
Michael
L-Wels King
 
Registriert seit: 31.12.2002
Ort: Wadern
Beiträge: 564
Hallo Oliver,

ich wäre da auch einem Werkstoff interessiert der ein höheres E-Modul als 210.000/N/mm² Dies wäre das Modul bei Stahl und dessen Legierungen. Bei Aluminium liegt er etwa bei 33% also noch wesentlich weicher. Ober ist dein Rahmen aus 80er Winkelstahl? Meiner ist aus 30er Winkel. Dort hab ich auch was untergelegt und es läuft seitdem ohne Probleme.

Tschüss

Michael
__________________

Homepage von mir
Michael ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Muss Aquarium unbeding ganz auf Unterlage stehen? Hypancistruszebra Aquaristik allgemein 15 16.10.2006 20:34
Schutz f Carrie Aquaristik allgemein 3 06.04.2004 09:21


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:28 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum