![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Wermelskirchen, NRW
Beiträge: 2.294
|
Man sollte sich vor dem Kauf eines Welses eben diesen genau anschauen. Er sollte einen guten Gesamteindruck machen, um wenigstens einigermaßen sicher zu sein, dass der Wels auch gesund ist.
Da man halt nur die Möglichkeit hat, den Wels nach seinen Äußerlichkeiten und seinem Verhalten zu begutachten, wurden hier einige Kriterien zusammengetragen, die einem dabei helfen sollen, sich ein Bild von dem Wels zu machen, den man kaufen möchte. Verhalten: Um das Verhalten eines Welses zu beurteilen, sollte man sich schon die Zeit nehmen und ihn einige Zeit beobachten. -Er sollte sich nach Möglichkeit nicht von den Anderen abgrenzen. -Wird grad gefüttert, sollte er auch an das angebotene Futter gehen. -Er sollte sich in der für ihn typischen Region im Becken aufhalten und nicht z.B. knapp unter der Wasseroberfläche nach Luft schnappen. -Er sollte nicht apathisch irgendwo im Becken liegen. -Er sollte, wenn er eingefangen wird, vor der vermeintlichen Gefahr flüchten. Aussehen: Die Haut sollte ohne (für die Art und Gattung ) untypische Verfärbungen sein. Die Hornplatten liegen glatt an und stehen nicht ab. Außerdem sollten keine Beläge oder offene Wunden zu erkennen sein. Der Bauch sollte gut genährt und nicht eingefallen oder mager aussehen. Auch hier sollte die Haut noch mal begutachtet werden. Die Flossen sollten keine Verletzungen aufweisen und auch nicht eingerissen sein oder gar gänzlich fehlen. Die Augen sollten nicht stark hervorstehen. Sie sollten klar sein und nicht trübe oder milchig ausschauen. Ebenfalls sollten die Augen nicht eingefallen sein. Bei einem unterernährten Tier fallen nach dem Bauch auch diese ein. Da man den Bauch meist aber erst dann sieht, wenn man das Tier herausfängt, kann man dem Wels dieses ersparen wenn man sieht, dass die Augen bereits eingefallen sind. Die Farben sollten kräftig sein. Allerdings ist zu beachten, dass es von Wels zu Wels selbst in der gleichen Gattung und Art Abweichungen geben kann. Auch unter Stress ist es völlig normal, dass der Wels eine andere Färbung einnimmt. ( Schreckfärbung) Der Kopf sollte die für den jeweiligen Wels typische Form haben. Sieht der Kopf gestuckt und/oder gedrungen aus, sollte man auf einen Kauf verzichten. (Mopsköpfe) Der Kot sollte eine normale Konsistenz aufweisen und von bräunlicher Farbe sein. Wurden im Becken z.B. Gurken oder Zuccinis gefüttert, ist es allerdings normal, dass der Kot eine helle bis weissliche Farbe annimmt. Desweiteren sollte der Kot nicht ausgefranst aussehen und noch am Tier, bzw. an dessen After hängen. Unabhängig von der Begutachtung und Beurteilung des Welses selber, sollte man auch das Becken, in dem der Wels sich aufhält, genauer betrachten. Ist es sauber? Sind übermäßig viele tote Tiere in dem Becken? Wenn auch nur Verkaufsbecken: Ist es trotzdem einigermaßen welsgerecht eingerichtet? Sehen auch die anderen Bewohner des Beckens gesund und kräftig aus, oder liegt der Verdacht einer Krankheit nahe? Wie sehen die anderen Becken des Händlers/Züchters aus? Des weiteren empfiehlt es sich, sich vorher über den Händler/Züchter Informationen zu besorgen. Dazu gibt es hier(später eingefügter Link zu 4.1) mehr. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hilfe! Tiere, dreck oder was anderes? | Liaphia | Aquaristik allgemein | 15 | 25.01.2007 15:18 |
Tiere abzugeben in 97xxx o. Mitfahrgelegenheit! | Kakadinchen | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 16.12.2005 12:46 |
L144 Albino Zuchgruppe 3 Tiere | wigi72 | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 19.06.2005 14:23 |
[BIETE] L52 Butterfly, 3 adulte Tiere in 22089 Hamburg | WeltderFische | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 03.05.2005 13:34 |