L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.01.2007, 22:44   #1
jassica2000
Babywels
 
Registriert seit: 09.01.2007
Beiträge: 15
Frage L147 + barsche mit kiemenwürmer. was tun?

hallo,
wir haben 2 malawibuntbarsche mit kiemenwürmern und möchten sie morgen mit sera baktopur oder JBL gyrodactol oder moneol (wir haben diesen namen aus dem internet) behandeln.
ist das gut für unseren wels, oder nicht? denn wir haben kein 2 aquarium, wo wir den wels hintun könnten.
kann der wels nun auch diese kiemenwürmer haben, ohne das wir irgendwelche symptome sehen?
sollen wir das medikament in dieses aquarium tun und es wird nicht schlecht für den wels sein?
wir hätten nur als notlösung ein grosses glas in das wir den wels tun könnten. geht das für eine längere zeit (z.b. 8 tage)?
bitte antworten sie uns bald, da wir bis morgen eine lösung brauchen.
danke
jassica2000 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2007, 23:52   #2
David 1979
Wels
 
Benutzerbild von David 1979
 
Registriert seit: 07.11.2006
Ort: Viersen
Beiträge: 75
1.du darfst auf keinen Fall einen Wels "LEBEWESEN" über
mehrere Tage in irgendeinem Glas hältern!!! Wie hast du dir das vorgestellt???

2. Woher weißt du überhaupt das es sich um Kiemenwürmer handelt? Es ist
in den meißten fällen kein Befall mit Kiemenwürmern sonder bakteriell bedingt.
Wie sehen denn die Symptome deiner kranken Tiere aus?

3. Würde ich dir raten erstmal kein Medikament einzusetzen,sondern
die Temp. um 2°C runter einen Teilwasserwechsel 50% und ordentliche O2 Gabe.

4. Sollte es sich tatsächlich um Kiemenwürmer handeln reicht eine Kur über
acht Tage sowieso nicht aus da du die Freischwimmenden Eier der
Kiemenwürmer ebenfalls töten mußt, sonst zeigen deine Tiere nach
spätestens 2 Wochen wieder die selben Symptome.

5. Deine aufgeführten Medis halte ich eh für Kosmetik und nicht für ein
Therapeutikum gegen Kiemenwürmer! Ich persönlich kenne nur zwei
Medikamente die konsequent gegen diese Parasiten wirken: Metronidazol und
Flubenol beides sind Verschreibungspflichtige Medikamente die auch
keinesfalls Sorglos appliziert werden sollen da sie schließlich irgendwann wieder
im Trinkwasser landen. Nebenwirkungen beider Medis können eine Irreversible
Sterilität auslösen!!!

Fazit: In keinem Fall auf gut Glück Onkel Doktor spielen.

Gruß,David
David 1979 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2007, 11:05   #3
jassica2000
Babywels
 
Registriert seit: 09.01.2007
Beiträge: 15
hallo,

die symptome sind:

apathie, scheuern am boden und gegenstände im aquarium, sie schwimmen als wollen sie sich ständig hinsetzen (sie sitzen schräg), ruckartiges schwimmen, flossenklemme, schelle atmung, ab und zu zittert der ganze körper.

unsere geschichte:

wir haben ein neues aquarium eingerichtet. 3 neue malawi pseudotropheus heteropticus barsche und einen wels. bis zum
17.1 (laufzeit mit fischen 7 tage) war alles ok. dann färbte sich das wasser durch die wurzel stark. 1 fisch zeigte die ersten der obengenannten symptome. wir wechselten 33% des wassers auf anraten aus dem internet.
18.1.
2 malawis sind krank. stärker ausgeprägte symptome. wir machten einen wassertest: (NO3 100mg/l, NO2 5mg/l, GH >16°d, KH6°d, ph8), danach 80% wasserwechsel am selben tag. grosse wurzel raus, eine kleine hellere rein (für den wels). nochmal ein test: (NO3 50mg/L, NO2 1mg/L, GH >16°d), kranke fische essen nicht, der gesund ist.
19.1.
wasserwert um 10-00 uhr NO3 25mg/L, NO2 3mg/L, GH 16°d, KH 6°d.
Temperatur 25°C
innerhalb der nächsten stunde werden wir nochmal 80% des wassers wechseln - oder ist 50% besser?

in das wechselwasser tun wir nun 3g salz pro liter wasser. wir hoffen dass das für den wels kein problem sein wird.
dem wels haben wir gestern nur eine paprika gegeben, weil wir auf grund der letzten tage angst vor nitrat hatten. aber er ass weder die paprika noch die salatgurke (ob er die tabletten gegessen hatte, konnten wir natürlich nicht sehen).
heute haben wir eine zucchini gekauft. soll sie gekocht sein oder sollen wir sie roh geben?

danke
danke
jassica2000 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2007, 11:07   #4
jassica2000
Babywels
 
Registriert seit: 09.01.2007
Beiträge: 15
bild des kranken fisches
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 2fischekrank.jpg (19,7 KB, 50x aufgerufen)
jassica2000 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2007, 11:27   #5
Stefan H.
L-Wels King
 
Benutzerbild von Stefan H.
 
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: 76359 Marxzell
Beiträge: 596
Hallo Jassica,
Zitat:
Zitat von jassica2000 Beitrag anzeigen
18.1.
...NO3 100mg/l, NO2 5mg/l...
...
...nochmal ein test: (NO3 50mg/L, NO2 1mg/L...
...
19.1.
wasserwert um 10-00 uhr NO3 25mg/L, NO2 3mg/L...,
ich würde die Ursache in dem abartig hohen Nitritwert suchen.
Zitat:
innerhalb der nächsten stunde werden wir nochmal 80% des wassers wechseln - oder ist 50% besser?
soviel und so oft bis das Nitrit <0,5mg/l ist ist. Zusätzlich einen Filterschwamm aus einem anderen (viell. aus der Nachbarschaft), eingefahrenen Aquarium in Deinem Aquarium ausdrücken. Alternativ mal dieses Filterstarterbakterienzeugs aus dem Zoofachgeschäft probieren. Ob das allerdings zuverlässig wirkt, kann ich Dir nicht sagen :/
Zitat:
in das wechselwasser tun wir nun 3g salz pro liter wasser. wir hoffen dass das für den wels kein problem sein wird.
Wieso machst Du das?

Du hast Dein Aquarium nicht lange genug einfahren lassen und dann zu schnell zuviele Fische mit hohem Stoffwechsel eingesetzt. Sehe bitte zu, daß Du irgendwo Filterbakterien herbekommst, sonst kannst Du eine Weile täglich jede Menge Wasser wechseln, oder Deine Fische werden das zeitliche segnen - falls es nicht schon zu spät ist

Gruß
Stefan

Geändert von Stefan H. (19.01.2007 um 15:22 Uhr). Grund: Rechtschreibung
Stefan H. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2007, 11:32   #6
Badenser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Badenser
 
Registriert seit: 22.01.2004
Ort: Markgräflerland
Beiträge: 1.357
Ausrufezeichen

Hi Jassica,

verstehe ich richtig, ihr hab das Becken gefüllt, Einrichtung und Fische rein, ohne "Einlaufzeit" des Beckens des Filters?

Du hast Dir die Antwort auf das Problem selbst gegeben: Nitrit
D.h. Deine Fische vergiften sich, ersticken, sterben.

Alles tun, was Du unter Niritpeak findest, Wasserwechseln bis die Arme abfallen, Nitrit messen, Wasserwecheln, wenig bis nix füttern, evtl Filtermulm besorgen und eigenen Filter animpfen.

Ich setze vorraus, daß Deine Meßergebnisse stimmen.

Viel Glück

edit: ich sehe Stefan war schneller. Hier habe ich was zum Lesen :

https://www.deters-ing.de/Gastbeitraege/Nitritpeak.htm
__________________
lieben Gruss
Ralf

.................................................. ....................................

Geändert von Badenser (19.01.2007 um 12:00 Uhr). Grund: Nachtrag
Badenser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2007, 15:49   #7
Stefan H.
L-Wels King
 
Benutzerbild von Stefan H.
 
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: 76359 Marxzell
Beiträge: 596
Hallo Ralf,

danke für den Link, jetzt wurde mir auch klar, warum Jassica geraten wurde Kochsalz ins Becken zu geben. Lt. Kassebeer blockiert das Chlorid die Nitritaufnahme durch die Chloridzellen in den Kiemen, wenn ich das richtig verstanden habe. Allerdings glaube ich nicht so recht, daß das bei solchen Konzentrationen groß was bringt.

@Jassica nochmal,
Zitat:
in das wechselwasser tun wir nun 3g salz pro liter wasser. wir hoffen dass das für den wels kein problem sein wird.
dem wels haben wir gestern nur eine paprika gegeben, weil wir auf grund der letzten tage angst vor nitrat hatten. aber er ass weder die paprika noch die salatgurke (ob er die tabletten gegessen hatte, konnten wir natürlich nicht sehen).
heute haben wir eine zucchini gekauft. soll sie gekocht sein oder sollen wir sie roh geben?
Das Salz dürfte dem Wels über die Dauer des Nitritpeaks nichts ausmachen. Wenn der Nitritpeak, dann vorbei ist, dann bringe das Salz durch weitere regelmässige Wasserwechsel wieder raus.

Füttere bitte erstmal gar nichts. Das belastet das Becken nur noch mehr. Vor dem Nitrat brauchst Du keine Angst zu haben, Nitrat selbst schadet den Fischen nicht.

Gruß
Stefan

Geändert von Stefan H. (19.01.2007 um 15:52 Uhr).
Stefan H. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2007, 13:30   #8
Stefan H.
L-Wels King
 
Benutzerbild von Stefan H.
 
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: 76359 Marxzell
Beiträge: 596
Hallo,

gibts was neues zu berichten?

Gruß
Stefan
Stefan H. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2007, 15:47   #9
keulenpaul
Jungwels
 
Registriert seit: 20.08.2006
Beiträge: 44
Hi am besteb ist ihr besorgt euch söll baktineten vom zooladen .Damit könnt ihr denn filter sofort in betrieb nehmen ,
Viel Glück
keulenpaul ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2007, 16:49   #10
looser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von looser
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
Hallo Keulenpaul (wer ist eigentlich Paul?),

auch mit den Bakterien aus dem Laden besteht die Gefahr eines Nitritpeaks . Das Einfahren wird nur beschleunigt. Wie beim An impfen mit Filterschlamm.

MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:36 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum