![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 15.02.2006
Ort: bei K
Beiträge: 7
|
![]() Hallo zusammen,
ihr Lieben ich habe mich auf die schnelle hier angemeldet, weil ich seit drei Tagen ein Problem mit einem meiner 9 Glaswelse habe, und mir in anderen Foren niemand helfen konnte, dachte ich mir wende ich mich mit einem Welsproblem besser an den dazugehörigen Experten ;D Ich hoffe wir werden uns bald besser kennenlernen. Nun aber zur Sache, ich pflege diese 9 hübschen Wesen zusammen mit einem L200 und einem plecko in einem 112l Becken, das die üblichen WW hat. PH 7, KH 3, GH 8, NO2 <0,3mg/l (sicherlich auch 0 aber der Sera Tröpfchentest zeigt ja nur <0,3 als kleinsten Wert an - lange Zeit vorher als ich noch einen von JBL benutzte, hat mir dieser auch immer 0 angezeigt, deswegen sage ich das jetzt mal so mutig...) NO3 10mg/l und 25°C Kuper ist keines enthalten und Sauerstoff wird einmal durch einen FLuval Ausströmerstab ins Becken geschafft und zusätzlich noch durch einen Ausströmerstein. Bodengrund ist Sand, bepflanzt mit Vallisnerien, Wasserpest, Tausendblatt, Javafarn und moos, und andere etliche deren Namen ich nicht kenne. Lavasteine sind vorhanden sowie Moorkienwurzeln und genügen freie Schwimmfläche. Soweit so gut, seit 2 Monaten tummeln sich diese 9 Tierchen jetzt in meinem Becken und vor drei Tagen bemerkte ich erst bei einem der Glaswelse, das er 3 rote Pünktchen mit rötlichem Hof hatte, ich im Internet rumgelesen, Esha und ein wenig Salz reingetan und alles schien okay. Der Wels mit den roten Punkten hat auch keine mehr, heute sind sie ganz weg gewesen, leider hat aber am selben Tag nur einige Stunden später ein weiterer Glaswels begonnen, schräg zu schwimmen, am 2. Tag taumelte er schon und heute, am 3. Tag, konnte ich ihn in 'Indischer Rückensturztaumler' taufen. Er schwimmt sehr unkontrolliert, manchmal zischt er dann doch einmal auf, dann sinkt er wieder, und immer mit dem Kopf nach oben, den restlichen Körper aber scheinbar nicht mehr unter Kontrolle, nunja ein wenig schwer zu beschreiben, wie er nun schwimmt. Aber sehr besorgniserregend. Im internet konnte ich nach recherchen nichts finden, und in meinem Mergus den Symptomen nach, könnte es eine Schwimmblaseninfektion sein oder Fischläuse, dennoch habe ich von beiden Krankheiten noch nie ein Symptom erleben können, dass ich nun sicher sagen kann, was der kleine Kerl hat. Ich habe ihn vorsichtshalber in ein 120l Becken wo ein L204 mit 2 Alibino corys lebt umgesetzt aus angst, wenn er stirbt und die anderen ihn anknabbern und er was ansteckendes hat...? Oder war der Gedanke falsch? Im anderen Becken hat er die restlichen aus dem Schwarm mit seinem taumeln nur noch aufgeschreckt, da ihm seine Kollegen ständig ausweichen mussten.... Ich habe nun probiert das Verhalten mit meiner Sony Digicam aufzunehmen, das File kann man sich hier ansehen (ca. 5mb groß) ![]() Ich denke zur veranschaulichung meines problemes für eine kleine ferndiagnose könnte es dennoch reichen. Ich schätze da es schon der 3. Tag ist wo er sich so seltsam verhält, ist es langsam akut.. vor allem weil das taumeln schlimmer geworden ist =( Ich hoffe ich kann da noch irgendwie eingreifen und helfen. Wie gesagt dem 1. geht's ja gottseidank wieder besser, aber da der andere, ohne äußerliche Veränderungen einfach anfängt apathisch zu werden macht mich fast wahnsinnig vor sorge... Für eure Hilfe bedanke ich mich jetzt schon einmal. Lg & Cheers Maja |
![]() |
![]() |