L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Krankheiten (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Taumelnder Glaswels (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=10438)

Maja 15.02.2006 18:00

Taumelnder Glaswels
 
Hallo zusammen,

ihr Lieben ich habe mich auf die schnelle hier angemeldet, weil ich seit drei Tagen ein Problem mit einem meiner 9 Glaswelse habe, und mir in anderen Foren niemand helfen konnte, dachte ich mir wende ich mich mit einem Welsproblem besser an den dazugehörigen Experten ;D Ich hoffe wir werden uns bald besser kennenlernen.

Nun aber zur Sache, ich pflege diese 9 hübschen Wesen zusammen mit einem L200 und einem plecko in einem 112l Becken, das die üblichen WW hat. PH 7, KH 3, GH 8, NO2 <0,3mg/l (sicherlich auch 0 aber der Sera Tröpfchentest zeigt ja nur <0,3 als kleinsten Wert an - lange Zeit vorher als ich noch einen von JBL benutzte, hat mir dieser auch immer 0 angezeigt, deswegen sage ich das jetzt mal so mutig...) NO3 10mg/l und 25°C
Kuper ist keines enthalten und Sauerstoff wird einmal durch einen FLuval Ausströmerstab ins Becken geschafft und zusätzlich noch durch einen Ausströmerstein.
Bodengrund ist Sand, bepflanzt mit Vallisnerien, Wasserpest, Tausendblatt, Javafarn und moos, und andere etliche deren Namen ich nicht kenne.
Lavasteine sind vorhanden sowie Moorkienwurzeln und genügen freie Schwimmfläche.

Soweit so gut, seit 2 Monaten tummeln sich diese 9 Tierchen jetzt in meinem Becken und vor drei Tagen bemerkte ich erst bei einem der Glaswelse, das er 3 rote Pünktchen mit rötlichem Hof hatte, ich im Internet rumgelesen, Esha und ein wenig Salz reingetan und alles schien okay.
Der Wels mit den roten Punkten hat auch keine mehr, heute sind sie ganz weg gewesen, leider hat aber am selben Tag nur einige Stunden später ein weiterer Glaswels begonnen, schräg zu schwimmen, am 2. Tag taumelte er schon und heute, am 3. Tag, konnte ich ihn in 'Indischer Rückensturztaumler' taufen.
Er schwimmt sehr unkontrolliert, manchmal zischt er dann doch einmal auf, dann sinkt er wieder, und immer mit dem Kopf nach oben, den restlichen Körper aber scheinbar nicht mehr unter Kontrolle,
nunja ein wenig schwer zu beschreiben, wie er nun schwimmt.
Aber sehr besorgniserregend. Im internet konnte ich nach recherchen nichts finden, und in meinem Mergus den Symptomen nach, könnte es eine Schwimmblaseninfektion sein oder Fischläuse, dennoch habe ich von beiden Krankheiten noch nie ein Symptom erleben können, dass ich nun sicher sagen kann, was der kleine Kerl hat. Ich habe ihn vorsichtshalber in ein 120l Becken wo ein L204 mit 2 Alibino corys lebt umgesetzt aus angst, wenn er stirbt und die anderen ihn anknabbern und er was ansteckendes hat...?
Oder war der Gedanke falsch? Im anderen Becken hat er die restlichen aus dem Schwarm mit seinem taumeln nur noch aufgeschreckt, da ihm seine Kollegen ständig ausweichen mussten....

Ich habe nun probiert das Verhalten mit meiner Sony Digicam aufzunehmen, das File kann man sich hier ansehen (ca. 5mb groß)


Ich denke zur veranschaulichung meines problemes für eine kleine ferndiagnose könnte es dennoch reichen.

Ich schätze da es schon der 3. Tag ist wo er sich so seltsam verhält, ist es langsam akut.. vor allem weil das taumeln schlimmer geworden ist =( Ich hoffe ich kann da noch irgendwie eingreifen und helfen. Wie gesagt dem 1. geht's ja gottseidank wieder besser, aber da der andere, ohne äußerliche Veränderungen einfach anfängt apathisch zu werden macht mich fast wahnsinnig vor sorge...

Für eure Hilfe bedanke ich mich jetzt schon einmal.

Lg & Cheers

Maja

Caolila 15.02.2006 18:35

Hi!

Kenne sowas.
Ich würde den Fisch auf jeden Fall isolieren, da man den nur schwerlich retten wird können. Könnten Bakterien oder eine Vergiftung sein. Bring den (demnächst toten) Fisch vielleicht zu einem Tierarzt für einen Abstrich.
Ich hatte mal Paraila sp. die haben auch so Probleme gehabt. Sind die Barteln irgendwie "abgefault"?

Maja 15.02.2006 19:30

Hey...
 
Hey Christian,

nunja, also abgefault sehen die Barteln nicht aus, aber am Mäulchen hat der so einen leicht seltsamen samt drauf, nicht wie maulpilz, aber es sieht irgendwie, nicht wie bei den anderen aus. Kaum erkennbar, aber halt ein leichter weißer belag rund um den Mund.

Kann man dagegen denn garnichts machen? Außer Abstriche am toten Tier?

Isoliert ist er schon, nunja fast, soll ich den L204 besser rausholen? Ist das ansteckend also von Glaswels zu Harnischwels? Ich habe immer gehofft, dass sowas immer nur artentypisch vorkommt... =(
Danke für deine Hilfe!

LG & Cheers

Caolila 15.02.2006 19:50

Hi!

Obwohl man nicht sagen kann was es ist würde ich mal sehr hochprozentig davon ausgehen, dass es auch den Panaqolus übertragen werden kann.
Das am Maul könnte natürlich auch eine Sekundärinfektion sein oder es ist ein Pilz? Kannst du keine Nahaufnahmen machen?

Falls es eine bakterielle Infektion ist könntest du es mit Nifurpirinol probieren (Nitrofuran). Würde ich allerdings in einem Quarantänebecken machen, weil dadurch die Filterbakterien absterben.

Maja 15.02.2006 20:06

Oh...
 
Ja dann hol ich den L204 besser schnell raus.... bzw setze den Glaswels besser ins 35l Becken (extra QBecken, sind zwar jetzt Guppybabies drin, aber die kann man ja umsetzen...)

und Nitrofuran kaufe ich dann direkt morgen und probiere es aus. Vielen lieben dank.
Mit Sekundärinfektion meinst du, dass der Wels vorher schon von etwas anderem geschwächt war? Kann Stress solche Krankheiten auslösen?

Ich setz mich direkt hin und probiere Makro Aufnahmen zu machen, wird nur schwer weil er taumelt und ich ja kein blitz benutzen kann wegen der AQ Scheibe...

Ich poste die Fotos sofort wenn ich sie habe...

Nochmal vielen lieben Dank Christian!

LG & Cheers

Maja

Caolila 15.02.2006 20:23

Hi!

Blitz+Aquarienscheibe geht wenn man Einfallswinkel=Ausfallwinkel beachtet, also schräg fotographiert oder die Kamera auf den Kopfstellt (bei meiner z.B.).

Stress löst sowas aus...wobei das vielfältig sein kann (unpassende Wasserwerte, falsche Ernährung, hohe Keimdichte durch Überbesatz, falsche Mitbewohner etc.)

Wenn das Nitrofuran hilft und noch andere Glaswelse krank werden solltest du das ganze Becken behandeln. Würde ich zumindest so machen.

Maja 15.02.2006 20:46

*seufzt*
 
Nunja wenn ich eine Beichte bei dir ablegen darf, ich habe letztens erst Guppys (ca. 14) reingetan und später weil ich gesehen habe das es eine dumme idee war, sie alle natürlich wieder rausfuchteln müssen...weil ich ein schlechtes Gewissen hatte. Ich habe förmlich richtig gesehen wie sie die Glaswelse gestört haben...

Alle anderen Welse zeigen aber keinerlei Zeichen, (kleine weiße pünktchen an den Barteln sind ja oft nur Sauerstoffbläschen...) Ich kann wirklich nix erkennen, sie essen alle wie sonst auch, manche haben ja schon immer im gegensatz zu anderen Fischen einen sehr eigenen Schwimmstil gehabt.

Meine Frage ist nur, können die anderen dennoch krank sein, nur das es noch was dauern kann bis ich das sichtlich merke? Da ja einer schon nunja, also ich muss ehrlich sein, wenn ich ihn JETZT sehe.. ich hab mich schon verabschiedet... =/ Der Kopf ist schon ganz dunkel geworden.. *seufzt*

Wie gesagt ich denke die WW (am Anfang erwähnt) passen zu den Glaswelsen, hohe Keimdichte kann kaum sein da ich WÖCHENTLICH MIN. 1/3 Wasserwechsel mache, und das die Lieben genug Frostfutter kriegen hab ich auch drauf geachtet, mein L200 LIEBT Mülas in allen Farben, da kann ich die kaum verwehren (aber dennoch MAX. 3x die Woche und vorher gut gespült)

Wenn eher was es der Guppy-umsetz Stress oder die Guppys selber.. WObei ich auch letztens das Wasser für Glaswelse 2° zu warm hatte (die doofe Heizung ist so schwer zu regulieren.. da ist es mir au 28° gerutscht, ich habe gelesen die mögen nur bis 26°).
Kann das auch ein Grund sein ... eventuell?

Und danke für den auf-den-kopf-tipp probier gleich direkt aus :D
Der ist schwerer zu knipsen als der L200...

Lg & Cheers

Maja

Caolila 15.02.2006 20:57

komm doch mal in den chat wenn du Lust hast, da sind noch ein paar andere leute, die zu faul zum Schreiben sind ;)

Maja 15.02.2006 21:08

Hey =D
 
Hey Lust hätt ich ja liebend gern, aber ich muss gestehen ich bin ein süchtiger Nip/Tuck gucker, ich meld mich lieber wenn das gleich vorbei ist, wenn ich nämlich jetzt schon chatten komme, bleib ich auch und verpasse das ^_^'

Währenddessen wechle ich im kleinen Becken mal das Wasser, da sind Babies drin gewesen die 'üppig' gefüttert worden sind, bevor das der Glaswels reinkommt. Aber ehrlchgesagt taumelt und schwankt er schon so stark, dass ich kaum glaube dass er noch in 45 Min. fit sein wird =(.... (Ein wenig Zeit zum WW braucht man ja auch, ich würd direkt im 112L Becken mitwechseln, einfach nur zur vorsicht... das mit dem Keimdruck macht mir immer Paranoia... Nicht das die Glaswelse deswegen krank werden)

Das andere Problem ist, das dass Licht über dem 120l Becken (keine ABdeckleuchte vorhanden) zu schlecht ist für scharfe Fotos des Mäulchens, ich bin da sehr pingelig, aber selbst ich kann nach dem editieren mit PS des Fotos, kaum DAS erkennen das man sonst mit bloßem Auge sieht.

Diese dumme Sony cam hat eine zu starke Körnung bei selbst nur kleinster Dunkelheit oder Dämmerung... =(

Ich könnte euch aber ältere hübsche Fotos von meinem L200 anbieten?
Kennst du jemanden der so einen Wels, oder vielleicht mehrere hält?
Ich würde gerne mehr über dieses Tier lernen, ist mein liebster Schatz im Becken neben den Glasis <3

und meine letzte frage wäre, wo ist der Chat wenn ich da gleich hin will??
Ach.. ne ist okay, hab's gesehen, ganz rechts im Menü ^^'
Erst gucken, dann fragen,
das ist die beste Devise.. *lach*

O.K. ihr lieben dann bis gleich! (Hoffentlich mit lebendem Wels und guten Fotos...)

LG & Cheers

Maja

Maja 15.02.2006 22:40

Ein Foto...
 
So, der liebe wollte sich einfach nicht knipsen lassen vor lauter taumlerei, dann habe ich ihn eben mit dem Ableichkasten 'eingefangen' und zum fotografieren solange drin gelassen.

Selbst so wollte sich das Mäulchen von ihm kaum knipsen lassen, ich habe etwa 25 gemacht aber nur dieses war einigermaßen zu gebrauchen



Dabei ist mir aufgefallen, das der kleine die rechte Bartel sehr stark nach rechts unten verkrampft hält, und die linke recht kraftlos baumeln lässt... Fressen mag er auch nicht mehr...
Mein Vater schwört ja der kleine hätte die Schwimmblasenkrankheit, aber ich bezweifle das stark....

Ich bin inzwischen sehr müde, berichte dann morgen weiter wie es mit dem kleinen Glaswels weiterging...

Ich hoffe er wird noch *seufzt*

nochmal vielen lieben Dank für die ganzen Tipps, ich melde mich dann morgen wieder.

LG & Cheers

Maja


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum