![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 18.12.2005
Beiträge: 13
|
Anfänger - L-Welse?
Hallo!
Ich hatte zwar schon das eine oder andere Aquarium, aber noch keine L-Welse. Daher hab ich natürlich ein paar Fragen, bevor ich mir diese kaufe: 1. Voraussetzungen: Aquarium 150x60x60; pH 6,7; gH 8°; kH 5° 2. Folgende L-Welse haben es mir besonders angetan: L018, L025, L046, L066, L070, L075, L098, L134, L168, L177, L200, L208, L250, L260, L270, L340 3. Welche davon scheiden schon mal aus, weil sie meine Bepflanzung fressen werden oder zu groß sind / werden? 4. Welche würdet ihr mir empfehlen? 5. Wie groß sollte(n) die Gruppe(n) sein? Welche Arten kann man Vergesellschaften? 6. Welche würden sich mit einem Schwarm Salmler (z.B. rote Neon) vertragen? Vielen Dank für die Hilfe, Kahless PS. Die Datenbank und die Suche auf dieser Seite hab ich schon durch, aber die oben genannten Fragen bleiben trotzdem offen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | ||||
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Hallo,
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ansonsten: Kommt auf die Einrichtung uns Strukturierung des Beckens an. Mehr Höhlen und Verstecke als Welse - dann geht vieles gut. Mindestens drei Tiere... Zitat:
__________________
Grüße, Walter |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Babywels
Registriert seit: 18.12.2005
Beiträge: 13
|
Danke für die rasche Antwort!
Jetzt seh ich schon etwas klarer. Da ich das Aquarium erst in den nächsten Wochen einrichte läßt sich das mit den Höhlen in großer Zahl auf jeden Fall machen. L18, L177 und L200 lass ich dann lieber, ich möchte schon eine Bepflanzung. Danke für den Tipp wegen der Kreuzungsgefahr. War mir nicht so bewußt, dass sich die ja untereinander paaren würden. Ich würde mich über weitere Meinungen freuen! Grüße, Kahless |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Wäller Welspapa
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: 57627 Marzhausen
Beiträge: 444
|
Zitat:
Anderslautende Meinungen wirst du (hier) eher nicht bekommen, das trifft sicherlich das, was die meisten dir exakt auch so gesagt hätten. Stimmt ja auch alles. Wenn du dich für L134 entscheidest, könntest du bei deiner Beckengröße allerdings noch eine der Hypancistrus Arten dazunehmen. Am besten vergesellschaften lassen sich immer Arten, die unterschiedlich große Höhlen beanspruchen und sich daher weniger ins Gehege kommen. MFG Kai
__________________
Gruß Kai |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
L-Wels
Registriert seit: 27.07.2005
Beiträge: 281
|
Hallo Kahless
Ich würde Dir zu L 66 raten, Nachzuchten sind ohne größeren Aufwand zu bekommen und leichter einzugewöhnen als Wildfänge. Die Tiere werden etwas größer und Du hast dadurch die Chance, sie in Deinem doch recht großen Becken auch einmal zu Gesicht zu bekommen. Hast Du Dir L 333 schon angesehen ? Für den gilt o. g. ebenfalls. L 134 mögen Temp. um 28 Grad, das würde die Pflanzenauswahl einschränken. Ich pers. würde mich auf eine Art beschränken und davon eher bis zu 10 Tiere und genug Höhlen einsetzen, vielleicht noch ein schöner Corydorasschwarm ? Viele Grüße |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Babywels
Registriert seit: 02.09.2005
Beiträge: 4
|
Ich empfehle L-075, fresst keine pflanzen, nicht so scheu wie Hypancistrus-arten. Auch sehr schönes aussicht.
|
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Anfänger in Sachen L-Welse | Nightwolf | Loricariidae | 6 | 31.08.2017 21:13 |
Zucht für Anfänger | L-NRW | Zucht | 25 | 05.11.2010 09:03 |
L-wels Anfänger | aquaristikfreak | Lebensräume der Welse | 19 | 10.08.2008 12:40 |
Anfänger L-Wels | aris-welt | Loricariidae | 40 | 20.02.2007 20:31 |
Anfänger mit L Welsen | H.zebra1986 | Loricariidae | 5 | 22.12.2005 14:40 |