L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.08.2012, 06:52   #1
Alenquer
auf Bewährung
 
Benutzerbild von Alenquer
 
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 1.217
Liposarcus anisitsi

Moin

Glaser scheint Liposarcus anisitsi importiert zu haben.

Die Herkunft wird bei Glaser mit Peru angegeben und meint es wäre Liposarcus disjunctivus oder eine unbeschriebene Art.

__________________
Gruß Volker

Zitat:Pitbull wächst nicht
Habe seit ca 1 nem jahr pitbull pleco 6 stück haben sich prächtig entwickelt doch einer ist klein geblieben es ist auch der schönste mit einem hellen tiger muster. Er verhält sich ganz normal frisst und hüpft rum doch er ist klein kann ich eas tun? ist das schlimm gehn defeckt?
Alenquer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2012, 13:44   #2
L172
Cascudo
 
Benutzerbild von L172
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
Hi!

Gibt es da einen Limk zu?
Auf deren Homepage finde ich da nichts...

Grüße,
Christian
__________________
Datenbank Datenbank Datenbank Datenbank Datenbank
L172 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2012, 14:07   #3
bigbadbraun
Gott des Gemetzels
 
Benutzerbild von bigbadbraun
 
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Fürth
Beiträge: 1.212
Hallo Namensvetter,

die Neuigkeit kam per Newsletter von Glaser. Dort lautet die Bezeichnung für das Tier "Liposarcus cf. disjunctivus". Ich war so frei und habe Dir mal gemailt.

Grüße,

Christian
__________________
bigbadbraun ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2012, 21:31   #4
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hi,

hier die Links auf die Bilder:
https://www.aquariumglaser.de/backen...-maldonado.jpg

https://www.aquariumglaser.de/backen...tivus-juv2.jpg

https://www.aquariumglaser.de/backen...74-ventral.jpg

Auf jeden Fall hübsche Tiere...

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2012, 13:14   #5
fisker
L-Wels King
 
Benutzerbild von fisker
 
Registriert seit: 11.04.2003
Ort: Brokstedt
Beiträge: 525
Beim ersten bekomm ich Schnappatmung...
__________________
greetings from southern denmark

fisker
fisker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2012, 15:15   #6
Bensaeras
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Bensaeras
 
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
Hi,

Zitat:
Zitat von fisker Beitrag anzeigen
Beim ersten bekomm ich Schnappatmung...
der liegt auf dem Tisch wie auf einem Fischmarkt, was es ja auch ist... vielleicht hat den sich schon jemand schmecken lassen.

VG
__________________


Bensaeras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2012, 14:16   #7
L172
Cascudo
 
Benutzerbild von L172
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
Hi!

Der erste sieht wirklich nett aus, Richtung anisitsi, die anderen beiden sehen sehr nach cf. multiradiatus/pardalis aus... (also mehr oder minder Standard)

Grüße,
Christian
__________________
Datenbank Datenbank Datenbank Datenbank Datenbank
L172 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2012, 20:43   #8
Alenquer
auf Bewährung
 
Benutzerbild von Alenquer
 
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 1.217
Nahmd

In Peru sind die bis jetzt noch nicht nachgewiesen.
Sollte das Verbreitungsgebiet noch größer sein?
__________________
Gruß Volker

Zitat:Pitbull wächst nicht
Habe seit ca 1 nem jahr pitbull pleco 6 stück haben sich prächtig entwickelt doch einer ist klein geblieben es ist auch der schönste mit einem hellen tiger muster. Er verhält sich ganz normal frisst und hüpft rum doch er ist klein kann ich eas tun? ist das schlimm gehn defeckt?
Alenquer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2012, 21:10   #9
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Hi,

Udo hat sich hier was gewuenscht: https://www.l-welse.com/forum/showth...light=anisitsi

Bilder von einem schoeneren und immernoch lebendem Exemplar gibt es auch in der Datenbank.


lg Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2012, 23:57   #10
L172
Cascudo
 
Benutzerbild von L172
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
Hi!

Wenn die Tiere aus Puerto Maldonado sind, sind die ja aus unserem Flusssystem. Wir fangen auch immer wieder mal einen besonders schönen "pardalis" (laut Claudio Zawadzki). Ob das nun wirklich alles pardalis sind?
Von den drei Glaser-Bildern hätte ich die letzten beiden in die Ecke pardalis/multiradiatus gechoben...

Grüße,
Christian
__________________
Datenbank Datenbank Datenbank Datenbank Datenbank
L172 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Glyptoperichtys anisitsi (Snowking-Pleco) bidewaterkant Loricariidae 15 28.05.2008 19:04
Liposarcus oder Pterygoplichthys fuer den anisitsi? Acanthicus Loricariidae 3 25.02.2008 20:18
Liposarcus paradalis? scrophi Welcher Wels ist das? 3 02.11.2007 16:48


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:17 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum