![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 12.07.2010
Ort: NRW
Beiträge: 1
|
Weißfärbung meines Wabenschilderwels
Hey,
wir haben unseren Wabenschilderwels nun schon ein halbes Jahr und er ist ungefähr 10 Jahre alt und 40cm groß.Er wurde vom Vorbesitzer nur mir Goldfischfutter ernährt.Wir haben uns erkundigt und ernähren ihn nun mit Welstabletten(pflanzlich),aber da wir noch 8 kl.Zebrafische im AQ haben,welche mit Hauptfutter für alle Zierfische ernähren,isst unser wabi auch schon was von diesem Futter. Aquariumgröße:150l Wassertemparatur:28° Fütterung:2 mal täglich mit oben angegebenem Futter Einrichtung:Lochsteine und keine Pflanzen,da der Wabenschilderwelz Morkienholz benötigt haben wir es schon bestellt. Jetzt zu meinem Problem:er färbt sich an den Rändern der Seitenflosse ]rötlich,an der Rückenflosse fehlen ihm mehrere Schupen so das es auf dem ersten Blick aussieht wie ein Loch,und am Bauch und schwanz färbt er sich weiß Das mit dem Bild hochladen klappt leider nicht,aber wenn ihr mir helfen könnt wie es funktioniert sagt mir per e-mail bescheid: patrick19962009@live.de ich kann euch die fotos auch per e-mail schicken vielen dank im vorraus und liebe grüße patrick |
![]() |
![]() |
#2 | |
Panaqolus Fan
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.603
|
Zitat:
![]()
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt) 5. Internationale L-Wels-Tage 27. bis 29. Oktober 2017 Hannover |
|
![]() |
![]() |
#3 | ||||
L-Wels Gott
Registriert seit: 16.07.2006
Beiträge: 1.795
|
Hi Patrick,
wenn dem Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
LG Frank |
||||
![]() |
![]() |
#4 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Wermelskirchen, NRW
Beiträge: 2.294
|
Hi Patrick,
zum Einen frag ich mich, warum du, wenn du dir ernsthaft Sorgen um dein Tier machst, den Fragebogen umgehst?! Zum Anderen....ne, da haben die zwei Vorredner schon was zu gesagt! Unglaublich! Und weiter: Hier kannst du nachlesen, wie das mit den Bildern funktioniert! Ich mach hier zu! Du kannst es gerne mit Fragebogen und Fotos nochmal versuchen! Aber mach dich bzgl. der Beckengröße für den Wels auf nicht all zu nette Kommentare gefasst! (Soll dich nicht abschrecken zu fragen, aber vorwarnen!) Bine |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bezeichnung meines Lieblingswels | Cherubim | Welcher Wels ist das? | 2 | 21.09.2009 15:08 |
Umzug meines Aquariums | MarcFdlr | Aquaristik allgemein | 4 | 16.04.2009 22:29 |
Farbe meines Baryancistrus xanthellus L018 | Dumog | Loricariidae | 11 | 09.04.2005 23:56 |
Renovierung meines Beckens | Carmen | Einrichtung von Welsbecken | 11 | 15.06.2004 16:06 |
Besatz meines Beckens, is der gut???? | daniel_z | Einrichtung von Welsbecken | 24 | 01.05.2004 21:10 |