L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.10.2008, 20:06   #1
renni
Welspapa
 
Benutzerbild von renni
 
Registriert seit: 22.12.2006
Beiträge: 154
Wasserwechsel / Temperaturabsenkung -erhöhung?

Hallo an Alle

Ich habe mal die Suche genutzt aber leider nichts konkretes gefunden. Hier meine Frage.

Ich halte diverse L-Welse (L333,L66,L134,L46) und mache wöchentliche TWW. Dabei fällt die Temperatur schon mal von 28/29 Grad auf 22/23 Grad Celsius. Und nun wollte ich mal fragen wie ihr das mit der Temperaturerhöhung macht. Steckt ihr das Thermometer sofort nach dem TWW wieder an oder erst wieder nach wenigen Stunden. Ich weiß ja nicht ob es zur Stimulation günstiger ist, wenn die Tiere mehrere Stunden im kälteren Wasser schwimmen.

Wäre schön wenn ihr mir eure Erfahrungen mitteilt.

Grüße

renni
renni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2008, 04:26   #2
marion
Hexenmama
 
Benutzerbild von marion
 
Registriert seit: 20.01.2003
Ort: wien
Beiträge: 1.289
Zitat:
Zitat von renni Beitrag anzeigen
Steckt ihr das Thermometer sofort nach dem TWW wieder an oder erst wieder nach wenigen Stunden.

ich nehm an du meinst den heizstab?
baba
marion
__________________
*** bitte mitteilungen an mich per e-mail und nicht als pn senden***

marion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2008, 08:42   #3
elfengarten
L-Wels King
 
Benutzerbild von elfengarten
 
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Neuhofen / Rheinlandpfalz
Beiträge: 535
Hi,

zu dem Thema gab es schon einige Threads. Einen davon hab ich über die Suche gefunden.

Siehe hier:

https://www.l-welse.com/forum/showth...sel+temperatur

Rest darfste selbst finden!


Liebe Grüße Micha
__________________
"Das Wahre und Echte würde leichter in der Welt Raum gewinnen,
wenn nicht die, die unfähig sind, es hervorzubringen,
zugleich verschworen wären,
es nicht aufkommen zu lassen."
(Arthur Schopenhauer)
elfengarten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2008, 19:32   #4
renni
Welspapa
 
Benutzerbild von renni
 
Registriert seit: 22.12.2006
Beiträge: 154
Danke aber der Beitrag hilft mir nicht wirklich weiter !!!

Vielleicht kann mir ja jemand weiter helfen.

Grüße

renni
renni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2008, 07:13   #5
michl11
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von michl11
 
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: 97297 Waldbüttelbrunn
Beiträge: 1.051
Hallo Renni

Ich handhabe es so.
Stecker vom Heizstab aus,Wasserwechsel danach Stecker rein fertig.
Bei mir ist noch kein Heizstab wegen 6-7 Grad unterschied geplatzt.
(Beim Unterschied von 15 grad schon)


Gruß michl
__________________
Viele Grüße
Michl

Nichts ist so wie es scheint
Email: michelerhardt1@arcor.de


michl11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2008, 08:09   #6
elfengarten
L-Wels King
 
Benutzerbild von elfengarten
 
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Neuhofen / Rheinlandpfalz
Beiträge: 535
Hi Renni,

wie kommst du zu so einem großen Temperaturunterschied von 6 - 7 °C ?

Wieviel Wasser wechselst du, und wie schnell lässt du das frische Wasser einlaufen?

Liebe Grüße Micha
__________________
"Das Wahre und Echte würde leichter in der Welt Raum gewinnen,
wenn nicht die, die unfähig sind, es hervorzubringen,
zugleich verschworen wären,
es nicht aufkommen zu lassen."
(Arthur Schopenhauer)
elfengarten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2008, 09:13   #7
renni
Welspapa
 
Benutzerbild von renni
 
Registriert seit: 22.12.2006
Beiträge: 154
Zitat:
Zitat von elfengarten Beitrag anzeigen
Hi Renni,

wie kommst du zu so einem großen Temperaturunterschied von 6 - 7 °C ?

Wieviel Wasser wechselst du, und wie schnell lässt du das frische Wasser einlaufen?

Liebe Grüße Micha
Hallo Micha

Also ich wechsel wöchentlich um die 50 % meines Wassers. Beckentemperatur liegt so um die 28/29/30 Grad. Das Wasser lass ich über einen Reiser Blockfilter ins Becken laufen. Da fließt nicht all zu viel ins Becken. Also bei einem 240 Liter Becken kann man schon mal 20 Minuten brauchen. Dazu nehme ich das kalte Wasser aus der Leitung. Im Anschluss des Wasserwechsels liegt die Temp um die 22/23/24 Grad (immer etwas unterschiedlich).

Und nun bin ich mir eben auch ein wenig unsicher ob ich gleich wieder das Thermometer anschließen soll oder die Tiere mal mehrere Stunden/Tage in dem kühleren Wasser schwimmen lassen soll.

Zu einem Kälteschock ist es bei meinen Tieren noch nie gekommen. Nur einmal als ich einen Eimer (kalt) ins Wasser fließen lassen habe. Nur dumm dass in der darunter liegenden Höhle ein kleiner L260 war. Konnte ihn aber durch umsetzes in ein wärmeres Gefäß retten. Aber seit dem ich den ReiserFilter beim Befüllen verwenden gab es keinerlei Ausfälle.

Grüße

renni
renni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2008, 09:25   #8
elfengarten
L-Wels King
 
Benutzerbild von elfengarten
 
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Neuhofen / Rheinlandpfalz
Beiträge: 535
Hallo Renni,

warum wechselst du wöchentlich so viel Wasser ? Überbesatz?

Ich stelle den Heizer wärend des Wasserwechsels nie ab (Heizer ist unterhalb der 30% Marke), er ist also immer unter Wasser, auch beim Wasserwechsel.

Lass das Wasser, wenn du unbedingt wöchentlich 50% Wasser wechseln mußt, noch langsamer einlaufen.

Je kleiner der Kaltwasserzustrom ist, umso weniger fällt die Temperatur ab.

Als grobes Beispiel (mehr nicht):

Würdest du das Wasser Tröpfchenweiße zugeben, wäre die Temperatursenkung des Wasserwechsels nahe 0°C, würde das Wasser innerhalb 1min. ausgetauscht, gäbe es einen imensen Temperatursturz.



Heizung beim Wasserwechsel an lassen und das Frischwasser langsam zugeben.
Der Temperaturunterschied, auch im Winter, liegt bei mir immer um die 2 - 3°C.

Liebe Grüße Micha
__________________
"Das Wahre und Echte würde leichter in der Welt Raum gewinnen,
wenn nicht die, die unfähig sind, es hervorzubringen,
zugleich verschworen wären,
es nicht aufkommen zu lassen."
(Arthur Schopenhauer)
elfengarten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2008, 09:34   #9
renni
Welspapa
 
Benutzerbild von renni
 
Registriert seit: 22.12.2006
Beiträge: 154
Zitat:
warum wechselst du wöchentlich so viel Wasser ?
Also ich finde 50 % wöchentlich eigentlich normal. Die Tiere freuen sich merklich !

Ach so vielleicht ist es noch nicht so recht herausgekommen...ich beabsichtige ja auch einen Temperaturunterschied zur Stimulation meiner L Welse. Ansonsten könnte ich ja gleich temperiertes Wasser aus der Leitung einfließen lassen. Mir geht es in meiner Frage einzig darum wie lange dieses "kühlere" Wasser im Becken erhalten bleiben sollte bevor der Heizer wieder eingeschaltet werden soll.

Grüße

renni
renni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2008, 12:11   #10
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen renni,

woran siehst Du, dass es den Fischen freut? Und wo verdammt noch mal steckst Du Dein Thermometer rein? Bist doch schon drauf hingewiesen.

Anmerken möchte ich aber noch, dass unsere L-Welse eine relativ gleichbleibende Temperatur in ihrem natürlichen Habitat haben. Und da steckt auch keiner ein Thermometer ein.

Selbst mache ich den Wasserwechsel auch aus Eimer bzw. Kanister. Die Kanister lasse ich aber rund 20 Stunden im Haus stehen, damit sie die Raumtemperatur annehmen.

Liebe Grüße
Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Steine und PH-Erhöhung Body76 Aquaristik allgemein 2 20.09.2008 20:19
Wasserwechsel nötig? Hunneking Einrichtung von Welsbecken 13 28.08.2005 13:30
Nach Wasserwechsel Wels tot alpina Krankheiten 4 20.06.2005 20:25
Wasserwechsel ? Antje Ernährung der Fische 11 16.03.2003 16:24


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:08 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum