L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.09.2007, 20:09   #1
L-183
Wels
 
Registriert seit: 20.05.2007
Beiträge: 57
Loricaria simillima

Hallo ich habe mal ein paar fragen zu den Welsen...!
-Ich habe mir vor einer Woche 4 Tiere gekaut ein Männchen und ein Weibchen und 2 Halbwüchsige...!
Das Weib hat einen dicken Bauch....Laichansatz????
Er ist nicht aufgebläht...!
Es wird erwähnt das sie ´wörtlich´ Urleicht zu züchten sind stimmt das???


MfgFelix
L-183 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2007, 22:01   #2
farid
L-Wels King
 
Benutzerbild von farid
 
Registriert seit: 28.09.2006
Ort: Zürich
Beiträge: 763
hi felix,
Urleicht oder nicht kann ich nicht bestätigen. Ich habe mir 6 Jungtiere zugelegt. Der Züchter hat sicher 50 Stk. von den kleinen. Das wären mehrere Würfe!! also vielleicht doch...Regenwasser usw...

farid
farid ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2007, 23:47   #3
Rainer33
Babywels
 
Registriert seit: 20.08.2005
Beiträge: 13
Hallo Felix,
wenn sich ein Paar gefunden hat, ist die Nachzucht nicht mehr zu verhinden.
Die Wasserwerte spielen meiner Meinung nach keine grosse Rolle. Bei mir vermehrten sich die Tiere bei einem PH-Wert von 6,8 genauso wie bei PH 7,6.
KH von 3-8 waren ebenfalls kein Hindernissgrund.
Wichtig ist meiner Meinung nach nur, dass man den Bock kurz vor dem Schlupf der Larven einzeln setzt. Gelegegrössen von 50-70 Tieren sind keine Seltenheit. Die Jungwelse gut ins Futter stellen und man kann Ihnen beim wachsen zuschauen.
Gruss Rainer
Rainer33 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2007, 21:54   #4
farid
L-Wels King
 
Benutzerbild von farid
 
Registriert seit: 28.09.2006
Ort: Zürich
Beiträge: 763
Zitat:
Zitat von Rainer33 Beitrag anzeigen
Hallo Felix,
wenn sich ein Paar gefunden hat, ist die Nachzucht nicht mehr zu verhinden.
Die Wasserwerte spielen meiner Meinung nach keine grosse Rolle. Bei mir vermehrten sich die Tiere bei einem PH-Wert von 6,8 genauso wie bei PH 7,6.
KH von 3-8 waren ebenfalls kein Hindernissgrund.
Wichtig ist meiner Meinung nach nur, dass man den Bock kurz vor dem Schlupf der Larven einzeln setzt. Gelegegrössen von 50-70 Tieren sind keine Seltenheit. Die Jungwelse gut ins Futter stellen und man kann Ihnen beim wachsen zuschauen.
Gruss Rainer
Hi Rainer
solche antworten gefallen mir natürlich. Ich denke Felix geht es genau so wie mir.


Farid
farid ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2007, 14:07   #5
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
Hi

Junge Loricaria simillima scheinen sauerstoffbedürftiger zu sein als
manche anderen Welsarten.
Das ist mir des öfteren so aufgefallen.
Die Alttiere laichen in ruhigen Becken besser als bei einem Besatz
mit stressigen und stark aktiven Mitinsassen.

Gruß Ralf
__________________
Fischray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2007, 07:21   #6
L-183
Wels
 
Registriert seit: 20.05.2007
Beiträge: 57
Hallo,
Ich habe zum zweiten mal Eier von meinen similias und habe ein Problem:
Ich fahre heute mittag weg für eine woche ... das gelege ist 4 Tage alt was mach
ich jetzt im becken lassen un hoffen das Jungfidsche überleben oder provisorisch einzeld setzten???


Danke im voraus


Felix
L-183 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2007, 21:37   #7
farid
L-Wels King
 
Benutzerbild von farid
 
Registriert seit: 28.09.2006
Ort: Zürich
Beiträge: 763
hi felix,
kennst du niemanden in der umgebung der sich auskennt...evtl. zum schlupf weitergeben...bis du wieder zuhause bist??

farid
__________________
sie fragen sich wo das Licht hingeht nachdem es im Becken dunkel wird...dann schauen sie doch mal in den Kühlschrank...
farid ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Biete Loricaria simillima in 57223 Baggio812 Privat: Tiere abzugeben 2 07.08.2007 19:51
Biete Sturisoma festivum/ Loricaria simillima in Mönchengladbach -Chillath- Privat: Tiere abzugeben 0 24.05.2007 17:14
Maulbrütende Hexen Loricaria simillima MAC Zucht 12 20.09.2006 11:23
Ablaichen und Aufzucht von Loricaria simillima Nachti Loricariidae 3 27.07.2006 22:05
Loricaria simillima Henry. B Welcher Wels ist das? 14 21.02.2005 23:09


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:43 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum