L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Loricaria simillima (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=17442)

L-183 08.09.2007 20:09

Loricaria simillima
 
Hallo ich habe mal ein paar fragen zu den Welsen...!
-Ich habe mir vor einer Woche 4 Tiere gekaut ein Männchen und ein Weibchen und 2 Halbwüchsige...!
Das Weib hat einen dicken Bauch....Laichansatz????
Er ist nicht aufgebläht...!
Es wird erwähnt das sie ´wörtlich´ Urleicht zu züchten sind stimmt das???


MfgFelix

farid 19.09.2007 22:01

hi felix,
Urleicht oder nicht kann ich nicht bestätigen. Ich habe mir 6 Jungtiere zugelegt. Der Züchter hat sicher 50 Stk. von den kleinen. Das wären mehrere Würfe!! also vielleicht doch...Regenwasser usw...

farid

Rainer33 19.09.2007 23:47

Hallo Felix,
wenn sich ein Paar gefunden hat, ist die Nachzucht nicht mehr zu verhinden.
Die Wasserwerte spielen meiner Meinung nach keine grosse Rolle. Bei mir vermehrten sich die Tiere bei einem PH-Wert von 6,8 genauso wie bei PH 7,6.
KH von 3-8 waren ebenfalls kein Hindernissgrund.
Wichtig ist meiner Meinung nach nur, dass man den Bock kurz vor dem Schlupf der Larven einzeln setzt. Gelegegrössen von 50-70 Tieren sind keine Seltenheit. Die Jungwelse gut ins Futter stellen und man kann Ihnen beim wachsen zuschauen.
Gruss Rainer

farid 20.09.2007 21:54

Zitat:

Zitat von Rainer33 (Beitrag 135719)
Hallo Felix,
wenn sich ein Paar gefunden hat, ist die Nachzucht nicht mehr zu verhinden.
Die Wasserwerte spielen meiner Meinung nach keine grosse Rolle. Bei mir vermehrten sich die Tiere bei einem PH-Wert von 6,8 genauso wie bei PH 7,6.
KH von 3-8 waren ebenfalls kein Hindernissgrund.
Wichtig ist meiner Meinung nach nur, dass man den Bock kurz vor dem Schlupf der Larven einzeln setzt. Gelegegrössen von 50-70 Tieren sind keine Seltenheit. Die Jungwelse gut ins Futter stellen und man kann Ihnen beim wachsen zuschauen.
Gruss Rainer

Hi Rainer
solche antworten gefallen mir natürlich. Ich denke Felix geht es genau so wie mir.


Farid

Fischray 24.09.2007 14:07

Hi

Junge Loricaria simillima scheinen sauerstoffbedürftiger zu sein als
manche anderen Welsarten.
Das ist mir des öfteren so aufgefallen.
Die Alttiere laichen in ruhigen Becken besser als bei einem Besatz
mit stressigen und stark aktiven Mitinsassen.

Gruß Ralf

L-183 21.10.2007 07:21

Hallo,
Ich habe zum zweiten mal Eier von meinen similias und habe ein Problem:
Ich fahre heute mittag weg für eine woche ... das gelege ist 4 Tage alt was mach
ich jetzt im becken lassen un hoffen das Jungfidsche überleben oder provisorisch einzeld setzten???


Danke im voraus


Felix

farid 24.10.2007 21:37

hi felix,
kennst du niemanden in der umgebung der sich auskennt...evtl. zum schlupf weitergeben...bis du wieder zuhause bist??

farid


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum