L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.01.2006, 13:57   #1
Wiesi
Babywels
 
Registriert seit: 17.01.2006
Beiträge: 12
Beckengröße bei L-Welsen

Hallo,



ich bin momentan wirklich am überlegen ob ich mir ein Becken mit Panzerwelsen oder eines mit L-welsen aufbaue bzw. zulege.



Denn als ich heute in der Zoohandlung war habe ich mir mal die einzelnen Arten angeschaut….und ich muß sagen die L-Welse sind auch wirklich schöne Tiere.



Jetzt meine Frage….wenn ich mich für eine klein bleibende L-Welsart entscheiden würde, wie groß sollte mein denn sein damit sich die Tiere noch wohlfülen? (wenn dann sollte es schon eine kleine Gruppe von min. 4 Tieren)



Gruß Wiesi
Wiesi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2006, 14:30   #2
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Hallo Wiesi

Frag doch deine Frage konkreter, welcher L-wels gefällt dir? Wo beginnt kleinbleibend wo hört kleinbleibend auf und beginnt gross?
Beispiel1 für L174 , 4 Tiere reicht ein 60 L Becken !
Beispiel2 Für L330 kleinerer(?) Panaque brauchst für 4 Tiere bestimmt ein 2-2.5 Meter Becken und im Vergleich mit anderen L-Welsen ist er wirklich klein

lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2006, 17:13   #3
Wiesi
Babywels
 
Registriert seit: 17.01.2006
Beiträge: 12
Stimmt, ich hätte etwas präziser fragen müssen.


Also die L46, L134 und die von dir angesprochenen L174 gefallen mir.

Gibt es bei diesen Arten etwas bestimmtes zubeachten?

Gruß Wiesi
Wiesi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2006, 17:25   #4
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Hi Wiesi,
die drei genannten Arten sind alle problemlos bei "normalen" Werten zu pflegen, es ist also nix besonderes. Am besten ist es, wenn du mal den Waserwerte schreibst, dann kann man ganz einfach sagen ob er geeignet ist.

Für den L 46 sowie für den L 134 soltest du ein Aquarium mit mindestens 80cm Kantenlänge nehmen, da sie 11-12cm groß werden können.
Ich würde aber direkt eins mit 100cm nehmen, dann kannst du später aufstocken und hast mehr Möglichkeiten.

Gruß Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2006, 21:10   #5
Wiesi
Babywels
 
Registriert seit: 17.01.2006
Beiträge: 12
Also bei uns in der Gegend ist das Wasser relativ weich, es hat dH 5.

Ich denke da werde ich mich für die L174 entscheiden, denn bei einem 100cm Becken habe ich momentan Probleme es aus Platzgründen ideal aufzustellen.

Ich danke euch schonmal für die Hilfe....jetzt werde ich mich mal in den anderen Sections umschauen und durchfragen.

Gruß Wiesi
Wiesi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2006, 08:37   #6
Wiesi
Babywels
 
Registriert seit: 17.01.2006
Beiträge: 12
Jetzt habe ich noch mal gemessen, überlegt und natürlich noch ein bisschen meine Freundin davon überzeugt das ein größeres Becken von Vorteil wäre.



Für ein Becken bis zu 90cm Breite hätte ich also Platz….ich denke da hab ich dann doch um einiges mehr Möglichkeiten.



Jetzt bin ich am überlegen ob ich mir ein Komplettset suche oder mir ein Becken zusammen stelle.



Beim zusammenstellen….was könntet ihr mir da empfehlen in Bezug auf Pumpe usw.? ( es mss nicht das billigste sein, also die Quali sollte schon stimmen, aber halt auch nicht das teuerste.



Gruß Wiesi
Wiesi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2006, 09:03   #7
madate
L-Wels King
 
Benutzerbild von madate
 
Registriert seit: 03.04.2003
Beiträge: 1.014
Hi.


Also als Komplettset gibt es nur 80cm und 100cm, aber die Pumpen die in diesen Sets dabei sind, sind meist zu klein. Ich habe in allen meinen Becken Hamburger Mattenfilter installiert, die sind günstig und wartungsarm. Ich kann dir das nur wärmstens empfehlen.


Gruß,
Mathias
__________________
Freude allein tut´s überhaupt nicht,der Genuß des geistigen Beherrschens muß sie veredeln.
E.A.Roßmäßler


madate ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2006, 13:09   #8
Wiesi
Babywels
 
Registriert seit: 17.01.2006
Beiträge: 12
Danke dir....ich werd gleich mal schauen wo man die Mattenfilter herbekommt.

Gruß Wiesi
Wiesi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2006, 13:15   #9
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Hi Wiesi,
die gibts in jedem Zooladen. Blaue Filtermatte + entsprechende Pumpe.

Gruß Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2006, 13:17   #10
madate
L-Wels King
 
Benutzerbild von madate
 
Registriert seit: 03.04.2003
Beiträge: 1.014
Hi.


Kannst auch mal hier schauen. Man kann die Matten auch über Internet bestellen.

Gruß,
Mathias
__________________
Freude allein tut´s überhaupt nicht,der Genuß des geistigen Beherrschens muß sie veredeln.
E.A.Roßmäßler


madate ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Beckengröße 5 L134 Rohga Lebensräume der Welse 4 11.05.2010 14:18
Beckengröße L 134 WolfgangM Lebensräume der Welse 4 18.12.2008 13:16
Mattendicke+Beckengröße Aynim Loricariidae 1 05.10.2005 11:25
Beckengröße für Oto's weilecau Loricariidae 3 02.02.2005 11:03
Beckengröße für 10x L134 madate Loricariidae 12 12.10.2004 08:55


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:25 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum