L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.11.2013, 14:50   #1
sternchen88
Jungwels
 
Registriert seit: 14.11.2007
Beiträge: 33
350L Aquarium Besatzfrage

Hallo,

ich habe mir vor kurzem ein neues Aquarium (120x65x50) gekauft
werde es bald Aufstellen und einlaufen lassen, als Filter habe ich den Eheim 2080!

Es soll ein Gesellschaftsaquarium werden, habe an L46, Diskus und Corydoras Sterbai gedacht, wieviele würdet ihr der jeweiligen Art einsetzen?


Schöne Grüße
Anna
sternchen88 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2013, 16:58   #2
Dominic H.
gönnt sich eine Auszeit
 
Registriert seit: 07.02.2013
Ort: Solothurn/Schweiz
Beiträge: 614
Hallo Anna,

Willst Du züchten mit den 46ern? Dann würd ich weder C.Sterbai, noch Diskus einsetzen. Ich denke die die Corydoras würden die 46er stören, und bei den Diskus, da weiss ich nicht ob die das aushalten mit der Veränderung der Wasserwerte... Jedenfalls habe ich in den Zuchtbecken keine Corys mehr bei den L-Welsen, da nie etwas ging und ich die Welse auch seltener sah...

Soviel ich weiss sind die L46 eher scheu, deshalb denke ich besser eine sehr grosse Gruppe von denen, wenn es um die Zucht geht, dann höchstens sehr kleine Oberflächenfische welche auch das ewige Wasserwechseln mitmachen.

Geändert von Dominic H. (16.11.2013 um 17:00 Uhr).
Dominic H. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2013, 19:31   #3
sternchen88
Jungwels
 
Registriert seit: 14.11.2007
Beiträge: 33
Hi,

ne möchte nicht züchten finde die Welse einfach nur schön

Gruß Anna
sternchen88 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2013, 09:42   #4
Dominic H.
gönnt sich eine Auszeit
 
Registriert seit: 07.02.2013
Ort: Solothurn/Schweiz
Beiträge: 614
Hallo Anna,

Corydoras sterbai würd ich keine einsetzen, denn meiner Meinung nach geht dies temperaturmässig eher schlecht mit den 46ern.

lg Dominic
Dominic H. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2013, 09:59   #5
Heckti
L-Wels
 
Benutzerbild von Heckti
 
Registriert seit: 25.01.2012
Beiträge: 244
Hi Anna,

Da muss ich Dominic klar widersprechen. Die Sterbai sind sogar mit die einzigen Cory's die diese Temperaturen gut verkraften bzw sogar brauchen.
__________________
Gruß Torsten
Facebook "Welskeller Otterstadt": https://www.facebook.com/pages/Welsk...08068119336227

C.sterbai+/L46/L66/L134+/L204/L333/L340+/L400+/Sturisoma festivum+
Heckti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2013, 11:12   #6
Bensaeras
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Bensaeras
 
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
Hi,

an welche Temperaturen dachtet ihr denn so - 28°C?
So hohe Temperaturen braucht kein C. sterbai.
Es mag aber Menschen geben, die durchaus C. sterbai einige Jahre bei 28°C und mehr halten (man kann eher sagen, die Tiere halten das aus).
Es kommen noch andere Arten für höhere Temperaturen in Frage. Am besten geeignet ist wahrscheinlich C. caudimaculatus (28°C). Danach kann man Arten nennen wie C. sterbai, C. haraldschultzi, C. gossei, C. adolfoi, C. imitator, C. duplicareus u.a.

Die Suchfunktion hat zu dem Thema auch einiges zu bieten.

Ich würde die Tiere aber nicht dauerhaft bei sehr hohen Temperaturen halten (die Temperaturangaben am Fundort beziehen sich fast immer auf die Trockenzeit).

Viele Grüße
Ben
__________________


Bensaeras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2013, 12:20   #7
sternchen88
Jungwels
 
Registriert seit: 14.11.2007
Beiträge: 33
Hi,

danke für die Antworten, ich werde mir dann noch überlegen ob ich außer den L46 andere Bodenbewohner dazu nehme

Schöne Grüße
Anna
sternchen88 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
2 Gruppen im 350L Becken? Christian04 Callichthyidae 2 12.10.2012 10:42
das Warten hat ein Ende, 350L kommt Christian04 Einrichtung von Welsbecken 7 07.05.2012 14:16
Suche Eckaquarium ab 350L nabucco6 Suche 0 23.09.2007 11:02
Neues Aquarium - Besatzfrage K.Hellmuth Aquaristik allgemein 4 21.02.2007 21:17
Aquarium 250-350L JoJo85 Suche 0 10.01.2007 10:47


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:55 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum