![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Welspapa
Registriert seit: 04.07.2006
Ort: zu Hause
Beiträge: 147
|
Problem mit Baryancistrus
Angaben zum erkrankten Tier:
12x Baryancistrus xanthellus (L18 und L81) 9x Bayyancistrus chrysolomus (L47) Auffälligkeiten: Seit 01.05.2013 die Tiere atmen sehr schnell keine Kotabgabe keine Nahrungsaufnahme Verhalten: Schwimmt hektisch: Apathisch: on Aggressiv: Versteckt sich nicht mehr: on Lässt sich unterdrücken: Aussehen des erkrankten Tieres: Die Tiere hektische Atmung undhaben die Flossen aufgestellt. Am nächsten Tag sind die Tiere verendet. Bäuche haben eine normale Statur sind aber dunkelgrün Aussehen und Verhalten des weiteren Besatzes: Alle Tiere sind betroffen. 60% sind bereits verendet. Fütterung: Staubfutter aus 50% Tropical 36% Spirulina und 50% Züchterflocke von Robert Guggenbühl 1x pro Woche Frostfutter (Daphnia und Cyclops) Wasserwerte: Temperatur:32°C Ammoniak (NH3): Ammonium (NH4): Kupfer (CU): pH-Wert: Karbonhärte (KH):12 Gesamthärte (GH):14 Nitrit (NO2):0,00 Nitrat (NO3):30mg/l Wie gemessen: Wasserwechsel: Wasserwechsel alle 4 Wochen etwa 80% (60% Osmose und 40% Leitungswasser) letzte Wasserwechsel am 10.04. Só mache ich es seit Jahren. Bisher ohne Probleme Wasseraufbereitung mit: siehe Wasserwechsel Informationen zum Becken: Filterung über HMF (letzte Reinigung im März) Tunze Turbelle für die Oberflächenbewegung Beckengröße: 200cm CO2-Anlage: Einrichtung: Tonrohre und Tonhöhlen Moorkinholzwurzeln Besatz: Gesamter Fischbestand Neuerungen / Wann: Letzte Neuerung waren die L47 im November 2012 seit dem keine Veränderung. Vorherige angewandte Medikation: Am 02.05. einen großen WW gemacht und zur Behandlung 2g/100l Metronidazol, 100mg/Nifurpirinol (beides in Kombi wird schon seit Jahren bei Darmproblemen mit sehr guten Ergebnissen eingesetzt) Für andere Erreger eine Kombination aus Methylenblau und Malachitgrün. (Ich weiß das ist ein starke Medikamentencoktail aber in diese Kombination habe ich bei anderen Tieren immer sehr gute Erfahrung gemacht wenn man total im "dunkeln" tappt und man ne schnelle Behandlung starten muß! Für das akut erkrankte Tier bisher angewandte Medikation: siehe. vorherige Medikation Weitere Informationen / Bilder: Es ist nur ein Ahnung... aber weiß jemand ob vielleicht das Problem die Härte im Becken ist oder kann es sein das den Tieren irgendetwas fehlt?
__________________
Fehler vermeidet man durch Erfahrung. Das Dumme ist nur, Erfahrung kommt meistens durch Fehler. also: Lerne aus den Fehlern anderer! Wenn Du nur aus Deinen eigenen Fehlern lernen willst, leben Deine Fische nicht mehr lange! L007+, L014, L018, L020, L024, L025, L027, L030, L031, L046, L047, L052+, L048, L065, L066+, L075, L076+, L081, L085, L090, L095, L097, L114, L121, L128, L134+, L133, L137, L142, L144, L155, L160, L169+, L177, L181+, L184+, L199+, L200LF, L200HF L201,L203, L204, L241, L253, L260+, L262+, L273, L333+, L340+ Manche überzeugen durch Qualität! Andere versuchen es mit Werbung! Geändert von Mpimbwe (04.05.2013 um 08:21 Uhr). |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Problem l134 | moe | Krankheiten | 14 | 08.01.2006 16:41 |
Problem mit L- Wels | SunshineLady | Loricariidae | 5 | 23.03.2005 09:48 |
PH problem | ucm | Aquaristik allgemein | 37 | 18.01.2005 07:01 |
Hab da ein problem!!!!!!!!!!!!! | 1Biglittle | Krankheiten | 10 | 26.01.2004 21:52 |