L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.06.2012, 10:11   #1
xmichael
Babywels
 
Registriert seit: 13.06.2012
Beiträge: 10
Bio CO2 Anlage

Hi,

Ich bestize eine Bio Co2 Anlage. Es ist eine gekaufte die man selber nachfüllen muss.
Ich habe das gestern mal ausprobiert:
1: 350ml Wasser mit 250g Zucker und 12g Tortenguss erhitz und anschließend für`s abkühlen ca 10 min in die gefriertruhe getan(zuwenig zuviel?). Dann hab eich noch ein päcken Trockenhefe + 1 löffel Zucker für den schnellen start eingeschüttet. Aber selbst heute sind keine bläschen rausgekommen.

Was hab eich falsche gemacht?
xmichael ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2012, 12:43   #2
Bensaeras
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Bensaeras
 
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
Hi,

Zitat:
Zitat von xmichael Beitrag anzeigen
Was hab eich falsche gemacht?
den Kauf der Anlage.
Co2 braucht ein Welshalter meiner Ansicht nach nicht. Co2 benötigt man vielleicht bei Becken die sehr stark und mit anspruchsvollen Pflanzen bestückt sind (dann benötigt man im Gegenzug aber auch andere Parameter in bestimmter Ausprägung). Bio Co2 braucht man gar nicht. Man kann hier die Blasenzahl nicht konstant regeln und die Menge die frei gesetzt wird, beruhigt vielleicht das Gewissen des Aquarieneigentümers, den Pflanzen dürfte das kaum zu gute kommen.

Fazit: Nicht alles was die Industrie rund um die Aquaristik anzubieten hat ist sinnvoll.

VG
__________________


Bensaeras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2012, 16:58   #3
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen Michael,

schließe mich der Meinung von Ben an. Dazu kommt noch, dass zuerst zuviel CO2 produziert wird, was die Kiemen der Fische verätzt. Dann muss man des nächtens noch das ganze Gelumpe aus dem Aquarium nehmen, da zu dieser Zeit ja kein CO2 verbraucht wird, eher im Gegenteil. Und zum Ende wird die CO2-Versorgung eher gering sein. Somit war der Kauf der Anlage der Fehler.

Wenn man unbedingt CO2 braucht, dann sollte man sich schon eine richtige Anlage kaufen. Ist auf Dauer auch günstiger als das Bio-Zeug.

Liebe Grüße
Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Co2-Anlage Hexer Aquaristik allgemein 5 17.03.2008 13:35
Co2 Anlage plattfisch Aquaristik allgemein 7 23.07.2006 23:16
Co2 Anlage für zwei Becken L183 Lebensräume der Welse 16 21.11.2005 12:18
Co2 Anlage Pleco82 Einrichtung von Welsbecken 1 14.08.2005 13:03
CO2-Anlage James Aquaristik allgemein 10 06.04.2004 09:35


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:54 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum