![]() |
Bio CO2 Anlage
Hi,
Ich bestize eine Bio Co2 Anlage. Es ist eine gekaufte die man selber nachfüllen muss. Ich habe das gestern mal ausprobiert: 1: 350ml Wasser mit 250g Zucker und 12g Tortenguss erhitz und anschließend für`s abkühlen ca 10 min in die gefriertruhe getan(zuwenig zuviel?). Dann hab eich noch ein päcken Trockenhefe + 1 löffel Zucker für den schnellen start eingeschüttet. Aber selbst heute sind keine bläschen rausgekommen. Was hab eich falsche gemacht? |
Hi,
Zitat:
Co2 braucht ein Welshalter meiner Ansicht nach nicht. Co2 benötigt man vielleicht bei Becken die sehr stark und mit anspruchsvollen Pflanzen bestückt sind (dann benötigt man im Gegenzug aber auch andere Parameter in bestimmter Ausprägung). Bio Co2 braucht man gar nicht. Man kann hier die Blasenzahl nicht konstant regeln und die Menge die frei gesetzt wird, beruhigt vielleicht das Gewissen des Aquarieneigentümers, den Pflanzen dürfte das kaum zu gute kommen. Fazit: Nicht alles was die Industrie rund um die Aquaristik anzubieten hat ist sinnvoll. VG |
Hallöchen Michael,
schließe mich der Meinung von Ben an. Dazu kommt noch, dass zuerst zuviel CO2 produziert wird, was die Kiemen der Fische verätzt. Dann muss man des nächtens noch das ganze Gelumpe aus dem Aquarium nehmen, da zu dieser Zeit ja kein CO2 verbraucht wird, eher im Gegenteil. Und zum Ende wird die CO2-Versorgung eher gering sein. Somit war der Kauf der Anlage der Fehler. Wenn man unbedingt CO2 braucht, dann sollte man sich schon eine richtige Anlage kaufen. Ist auf Dauer auch günstiger als das Bio-Zeug. Liebe Grüße Wulf |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum