![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Wels
Registriert seit: 01.11.2008
Ort: 01796 Pirna
Beiträge: 77
|
Nimm 2 statt einen (Heizstab)
Hallo,
ich habe neben meinem Diskusbecken im Wohnzimmer noch einen kleinen Kellerraum mit 6 Becken, in dem ich einige wenige Arten L-Welse halte und zum Teil auch vermehre. Heute früh traf mich der Schlag, als ich das sah: Was war passiert? Ich filtere das 80er Standard-Becken (112 Liter) mit einem Thermofilter E**im 2126. Dieser ist mit einem Temperaturfühler, der die 210 Watt-Heizung regelt, ausgestattet. Leider gab es in der Nacht einen Defekt (ob am Sensor oder der Heizung direkt kann ich noch nicht sagen), so dass die Temperatur im Becken heute früh bei 41°C lag. Das Becken war besetzt mit einer Gruppe L333 (5 adulte Tiere mit etwa 40 Kleinen) und Anetome helena. Natürlich war da nichts mehr zu machen. Warum berichte ich das hier? Man liest ja immer wieder mal, dass man anstelle eines großzügig bemessenen Heizers besser zwei, für den Einzelgebrauch unterdimensionierte, Heizstäbe verwenden sollte. Mein Beispiel macht deutlich, weshalb dieser Aussage doch Bedeutung zugemessen werden sollte.
__________________
Viele Grüße aus Pirna *****Volkmar***** |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Libellen statt gr | Volker D. | Aquaristik allgemein | 10 | 19.10.2005 16:37 |
Heizstab & Co. | James | Aquaristik allgemein | 2 | 31.08.2004 07:59 |
Nochmal: Regenwasser statt UO und VE | GLGL | Einrichtung von Welsbecken | 13 | 03.02.2004 17:56 |
Heizstab | L172 | Aquaristik allgemein | 3 | 10.12.2003 09:35 |