L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.09.2010, 17:03   #1
Bad_Rockk
Welspapa
 
Benutzerbild von Bad_Rockk
 
Registriert seit: 08.05.2010
Ort: Bad Friedrichshall
Beiträge: 165
Zwergpanzerwelse und Garnelen

Hallo zusammen,

bin ungeplant zu einem 60 x 30 x 30 cm Aquarium gekommen. Da ich aber noch Platz habe, würde ich gerne ein Becken mit Zwergpanzerwelsen und Garnelen draus machen.

Habe mir überlegt, das Becken durch Wurzeln "mehrstöckig" zu gestallten. Meine Sterbais im großen Becken, sitzen nämlich recht gerne oben auf Wurzeln. Dachte, die kleinen Panzerwelse werden ähnlich veranlagt sein.

Daher die Frage, was kann ich denn da an Tieren reinsetzen?? Muss ich mich auf Zwergpanzerwelse beschränklen, oder kann ich auch kleine Panzerwelsarten nehmen? Und wie viele Tiere passen denn in so ein kleines Aquarium überhaupt rein?

Das Panzerwelse und Garnelen sich vertagen, habe ich schon mehrmals gelesen. Hat jemand aus dem Foum Erfahrungen in dem Bereich?

Gruß Tim

Geändert von Bad_Rockk (24.09.2010 um 17:05 Uhr).
Bad_Rockk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2010, 19:02   #2
Rohga
L-Wels
 
Benutzerbild von Rohga
 
Registriert seit: 03.05.2010
Beiträge: 315
Hallo Tim,

ich halte in einem 80er Becken Sterbais und Red Cherry Garnelen ohne Probleme. Die Garnelen vermehren sich auch ohne Probleme.
Bzgl. des "optimalen" Besatzes der Panzerwelse können dir sicher noch andere Rat geben.

Viele Grüße,

Eric
Rohga ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2010, 08:33   #3
Bad_Rockk
Welspapa
 
Benutzerbild von Bad_Rockk
 
Registriert seit: 08.05.2010
Ort: Bad Friedrichshall
Beiträge: 165
Hi Eric,

also könnte ich selbst bei nur 60 cm Kantenlänge, normale Panzerwelse halten? Das wäre natürlich genial, habe bei meinem Händler nämlich schon recht junge Tiere gesehen.

Welche Garnelenart ich möchte, da habe ich noch keine Ahnung. Erstmal umgucken. Würdest du ggf. welche von deinen Garnelen verkaufen? welche Anzahl eigent sich denn als Startbesatz? Reichen da 10 Garnelen.

Gruß Tim
Bad_Rockk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2010, 09:15   #4
Rohga
L-Wels
 
Benutzerbild von Rohga
 
Registriert seit: 03.05.2010
Beiträge: 315
Hallo Tim,

ich würde es mit 5 Panzerwelsen wagen. Allerdings sollten sie keine "Riesen" werden. Ich habe als "Startpaket" 13 Garnelen in mein AQ getan. Wieviele von den 13 überlebt haben weiss ich nicht. Aber die, die es überlebt haben, vermehren sich mittlerweile. Abzugeben habe ich z. Zt. noch keine Garnelen. Die schwimmen ehrlich gesagt auch nur so mit Ich lasse sie einfach machen.

Viele Grüße,

Eric
Rohga ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2010, 09:16   #5
JimGeoinf
Wels
 
Benutzerbild von JimGeoinf
 
Registriert seit: 23.12.2008
Ort: Witten
Beiträge: 89
Hi Tim,

Panzerwelse und Garnelen sind eigentlich kein Problem. Die Zwerge sitzen auch gerne auf erhöhten Plätze, wie deine Sterbais.

Allerdings wenn du unter "normalen" Panzerwelsen Corydoras aeneus verstehst, werden die zu groß für dein Aquarium. Du könntest aber z.B. Corydoras axelrodi nehmen, wenn du keinen Zwerg haben willst. Ansonsten kannst du hier ja mal schauen, welche noch in dein Becken passen.
__________________
Gruß Martin
JimGeoinf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2010, 13:29   #6
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hi,

oder auch hier: Corydoras und Aspidoras .
In ein 60er Becken kannst Du problemlos eine kleine Gruppe von 6-12 Corys halten, wenn außer den Garnelen sonst kein weiterer Besatz kommt.

Ohne großen Aufwand erhältlich sind folgende Arten:
C. habrosus
C. hastatus
A. pauciradiatus

Die gehen auch noch, da aber besser eher nur 6-8:
C. axelrodi
CW021
C. caudimaculatus
C. elegans und Co.
C. leucomelas
C. melini
C. metae
C. panda
C. similis
C. trilineatus
C. venezuelanus

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2010, 07:34   #7
Bad_Rockk
Welspapa
 
Benutzerbild von Bad_Rockk
 
Registriert seit: 08.05.2010
Ort: Bad Friedrichshall
Beiträge: 165
Hallo,

mit "normalen" meinte ich eben keine Zwergpanzerwelse.

Die axelrodi/CW021 sehen schon super aus, aber der Preis der Tiere wird demnach nicht so super sein. :-)

Muss mich erstmal in das Garnelenthema einlesen... Sobald ich da über die genauen Hälterungsbedingungen Bescheid weiß, kann ich die passenden Panzerwelse suchen.

Danke schon mal für die Vorschläge.

Gruß Tim
Bad_Rockk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2010, 08:03   #8
Bad_Rockk
Welspapa
 
Benutzerbild von Bad_Rockk
 
Registriert seit: 08.05.2010
Ort: Bad Friedrichshall
Beiträge: 165
Hallo zusammen,

die Garnelen sind kein Thema mehr. Wird ein Corydoras Artbecken werden. Aktuell wird es auf Corydoras Panda rauslaufen, da ich diese ohne Probleme bekomme. Werde mich aber auch nach den Vorgeschlagenen Art mal erkundigen, ob und zu welchem Preis man die bekommne kann.

Gruß Tim
Bad_Rockk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2010, 18:39   #9
Bad_Rockk
Welspapa
 
Benutzerbild von Bad_Rockk
 
Registriert seit: 08.05.2010
Ort: Bad Friedrichshall
Beiträge: 165
Hallo zusammen,

aus den Pandas sind mittlerweile C. schwarzi geworden. Sind vor 1 Woche eingezogen und sind schon schön am wuseln und gründeln. Meiner Meinung nach sind die 10 Tiere genau die richtige Anzahl, nicht zu viele und nicht zu wenige. Schwimmen schön in der Gruppe in der Strömung und sehen einfach toll aus.

Was mich wundert ist, dass sie überhaupt nicht scheu sind. Man kann sich direkt vors Becken setzen und die kleinen stört es nicht. Schwimmen nicht man unter die Wurzel oder den Filter. Aber freut mich natürlich auch, dass sie sich schon nach so kurzer Zeit "eingelebt" haben.

Danke nochmal für die Vorschläge!

Gruß Tim
Bad_Rockk ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Suche Zwergpanzerwelse Honki Suche 0 10.09.2010 17:29
Zwergpanzerwelse Olafdoc Suche 0 08.08.2006 19:45
Frage zu Zwergpanzerwelse.... michael206 Callichthyidae 11 04.02.2005 22:57
Zwergpanzerwelse HOSS Callichthyidae 8 14.08.2003 06:58
Zwergpanzerwelse... Beurteilung der Haltung fenrir Callichthyidae 12 09.08.2003 11:46


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:00 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum