![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 24.08.2009
Beiträge: 11
|
Bitte um schnelle Hilfe!
Angaben zum erkrankten Tier:
Ancistrus schleier, ca. 1 Jahr, mit Flosse ca. 9-10 cm, ca. 1 Jahr Auffälligkeiten: heute entdeckt, atmung ist normal, kot ka, er ist nicht abgemagert, wie er frisst, kann ich noch nicht sagen, er hat weiße flecken auf dem rücken und die linken flossen ist so gut wie ganz "abgefressen" (siehe Bilder) Verhalten: Schwimmt hektisch: Apathisch: Aggressiv: Versteckt sich nicht mehr: Lässt sich unterdrücken: Aussehen des erkrankten Tieres: alles normal bis auf flecken Aussehen und Verhalten des weiteren Besatzes: normal, wie immer Fütterung: futter für bodenfische, auch wie immer Wasserwerte: Temperatur: Ammoniak (NH3): Ammonium (NH4): Kupfer (CU): pH-Wert: Karbonhärte (KH): Gesamthärte (GH): Nitrit (NO2): Nitrat (NO3): Wie gemessen: Wasserwechsel: Wasseraufbereitung mit: Informationen zum Becken: Beckengröße: 60 l CO2-Anlage: Einrichtung: genug höhlen wurzeln und so weiter Besatz: Neuerungen / Wann: Vorherige angewandte Medikation: Für das akut erkrankte Tier bisher angewandte Medikation: Weitere Informationen / Bilder: Hallo! Wir haben ein wels-problem. Er hat Flecken und die linken Flossen sind so gut wie weg. Ansonsten verhält er sich normal sowie alle anderen Fische auch. Alles wie immer.... BITTE HELFT UNS SCHNELL! lg Leni |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Babywels
Registriert seit: 24.08.2009
Beiträge: 11
|
jetzt habe ich doch glatt die bilder vergessen!!
https://www.bilder-space.de/show.php...VM6Erapz2O.jpg https://www.bilder-space.de/show.php...czPLoNMbVx.jpg https://www.bilder-space.de/show.php...eRUqlJbxML.jpg https://www.bilder-space.de/show.php...9vdlkD1UyP.jpg https://www.bilder-space.de/show.php...JCc9EqDT8v.jpg https://www.bilder-space.de/show.php...jtwk5PP6Iq.jpg so ich hoffe das passt so und ihr könnt was sehen. LG Leni |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Wermelskirchen, NRW
Beiträge: 2.294
|
Hallo Leni,
Mit den bisschen an Informationen? Das kann alles Mögliche sein. Von normaler Zeichnung ( die grad bei Ancistrus schon mal ab und an solche Flecken aufweisen kann, die auch wieder zügig verschwinden), über eine Infektion/Parasiten bis hin zu einem Kampf, wo er augenscheinlich als Verlierer raus gegangen ist! Und alles, was noch dazwischen liegen könnte. Bisserl mehr an Information wäre schon hilfreich, dafür gibt es diesen Fragebogen. ![]() Besatz, Wasserwechselintervalle, Wasserwerte, welche Änderungen am Becken ect-pp...siehst ja selber, was nicht ausgefüllt wurde. Lieben Gruß Bine |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Babywels
Registriert seit: 24.08.2009
Beiträge: 11
|
hallo bine!
Ich hab bereits geschrieben, dass sich NICHTS geändert hat und das es keinen ersichtlichen grund für diese plötzlichen flecken gibt. er hatte bis jetzt eine einheitliche zeichnung und diese hat er jetzt nicht mehr, sondern milchig weiße flecken (2 stück) wie auf den bildern hoffentlich relativ gut zu sehen ist. er ist jetzt seit einem jahr bei uns und hatte sowas in der art noch nie. wir haben zwar noch ein zweites männchen, dem er sich aber sehr offensichtlich unterordnet, wo wiederum dann fraglich ist, warum er sich auf einen kampf einlassen sollte!? oder tragen die immer wieder kämpfe aus, auch wenn sie wissen, dass sie eigentlich seit anfang an unterlegen waren/sind? vor allem würden ihm doch bei einem kampf nicht die flossen abgefressen werden, oder? lg leni |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Wermelskirchen, NRW
Beiträge: 2.294
|
Nichts von wieviel? Woher soll denn ein User, der vllt. helfen könnte, wissen, was ihr nicht geändert habt?
Und doch, auch die Flossen können bei einem Kampf in Mitleidenschaft geraten. Waurm auch nicht?! Bine |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Welspapa
Registriert seit: 11.12.2008
Ort: Schwabenländle
Beiträge: 161
|
Hallo Leni,
zwei Männchen in einem 60l-Becken? Da halte ich alles für möglich.
__________________
Liebe Grüße Sabine |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hallo Leni,
um es noch deutlicher zu sagen: Dein Becken ist für den Besatz eindeutig zu klein ! Wenn die beiden Ancistrus-Männchen sich zoffen wollen, hat das Unterlegene keine Möglichkeit, dem anderen zu entkommen. In so kleinen Becken kann es im schlimmsten Fall auch zum Tod des unterlegenen Männchens kommen. Normale Antennenwelse würde ich langfristig mindestens in einem 80er Becken (~100l) halten. Offenbar tummeln sich am Boden ja noch mindestens ein Hexenwels und offenbar noch einweiterer Wels, den man nicht genau erkennen kann. Tue Deinen Fischen ein Gefallen und gönne ihnen ein größeres Becken oder trenne Dich von dem einen oder anderen. Kurzfristig würde ich häufiger Wasser wechseln und Erlenzäpfchen oder Seemandelbaumblätter hinzugeben. Wenn dies Verletzungen sind, würde dies helfen, dass es sich nicht weiter entzündet, ohne die Fische unnötig zu belasten. Aber sicher könnte ich nicht sagen, ob es nicht etwas anderes ist... Gruß, Karsten
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Babywels
Registriert seit: 27.03.2009
Beiträge: 20
|
Hallo,
es könnte ein Verbrennung durch den Heizstab sein. Hatte ich früher auch mal. Habe dann Seemandelbaumblätter und Erlenzapfen nach einem Wasserwechsel reingetan um einer zusätzlichen Infektion durch zu hohe Wasserbelastung zu vermeiden. LG Becki |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
ich bitte um hilfe | Manuel1 | OffTopic | 3 | 12.07.2009 14:10 |
Bitte um HILFE :( | anDy_87 | Krankheiten | 17 | 06.07.2009 09:57 |
Bittebitte schnelle Hilfe... | Shyra | Welcher Wels ist das? | 8 | 04.03.2009 15:09 |
Brauche schnelle Hilfe zwecks Höhlengestaltung | Exxos | Einrichtung von Welsbecken | 11 | 21.11.2008 21:12 |
Schnelle Hilfe .. Nachwuchs L134 | amanda77 | Loricariidae | 19 | 01.02.2007 06:23 |