![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jungwels
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Aachen
Beiträge: 27
|
Erfahrungen mit L257 (Pseudolithoxus tigris)
Hallo,
Ich war heute in "meinem" Aquaristikladen Welse angucken. Ich habe ein netter Wels mitgemommen (vermutlich H. debilittera) und habe nachgefragt, welche andere Welse sie fuer mich bestellen koennten. Auf der Liste war ein Wels, den ich nie "live" gesehen habe, aber sehr schoen und interessant finde, und zwar der L-257 (platt-gedrueckter L-260 ![]() Hat jemand hier Erfahrungen mit diesen Welsen gemacht? Ich habe natuerlich erstmal die Suchfunktion benutzt, aber kaum Infos gefunden. Die Welse sollen 44 Euro/Tier kosten - ist das ein fairer Preis? Was muss man bei der Haltung beachten? Wurden Sie schon mal nachgezuechtet? Gruesse, Kiera
__________________
9x L-260, 6x L333, 1x H. debiliterra, 1x L-411 https://www.youtube.com/watch?v=HfI2j2MBvtY Geändert von Kiera (25.05.2009 um 22:04 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Motzerator
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
|
Hi,
ich hatte mal eine Gruppe von 5 P. tigris. Nachgezüchtet sind die m.W. noch nicht. Eigentlich kann ich auch nicht viel Erfahrungswerte berichten, ausser dass sie zwar hübsch sind, aber eigentlich fast nie zu sehen sind. Besonders anspruchsvoll an die Haltung scheinen sie nicht zu sein, ich hatte zumindest keine nennenserten Probleme mit ihnen. Aber wie gesagt, eigentlich waren sie immer nur im Holz untergetaucht und hatten sich dort in die kleinsten Spalten verdrückt. Aber irgendwie sind's trotzdem putzige Kerlchen. ![]() Notfalls tut's auch ein Laubblatt als Deckung... ![]() ...aber solche Bilder benötigen etwas Geduld. ;-) Gruß, Rolo
__________________
------------------------------------------------------------ www.B-A-R-S-C-H.net Bremer Aquarien-Runde für Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse ------------------------------------------------------------ |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels
Registriert seit: 08.06.2007
Ort: Stuttgart
Beiträge: 233
|
Hi,
nette Tierchen das wären vielleicht mal Fotos für die DB...:-) Wie groß sind denn die? Sehen irgendwie klein aus..
__________________
Gruß Dijana !!!Tausche mein Ancistomus Sabaji geschlechtsreif 19 cm (mänchen) gegen ein gleich großes Weibchen!!! Oder suche ein Weibchen. --------------------------------------------------------------------------------------------------------- L-7+, L-14, L-75 (Ancistomus Sabaji),L-114, L-134, L-177, L-190,L-191, L-330, L-333+, Corydoras Sterbai+, Corydoras similis++, Corydoras Gossei, Corydoras sp. "CW021" |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Cascudo
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
|
Hallo Rolo!
Stimmt, die Bilder würden sich in der DB sehr gut machen ![]() Grüße, Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jungwels
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Aachen
Beiträge: 27
|
Hallo Rolo!
Danke fuer die Infos, die Bilder sind super! Ich interessiere mich fuer schuechterne Welse, irgendwie ist es spannend, wenn man sie mal zur Sicht bekommt. Die platt-gedrueckten Fische sind schon niedlich, hoffentlich sind sie noch in ein paar Monaten verfuegbar... Gruesse, Kiera
__________________
9x L-260, 6x L333, 1x H. debiliterra, 1x L-411 https://www.youtube.com/watch?v=HfI2j2MBvtY |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
L-Wels King
Registriert seit: 17.02.2008
Ort: Chemnitz
Beiträge: 551
|
Hallo
Dieser Wels gefällt uns auch sehr nur hat man kaum Chancen sie erfolgreich zu pflegen. Die meisten serben schon in der Eingewöhnungsphase sollen sehr empfindlich sein. Auch Ingo Seidel ist dieser meinung den den hatten wir mal gefragt ob man überhaupt noch an die zwerge ran kommt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Panaqolus Fan
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.603
|
Zitat:
Zur Zeit hat Aquaglobal diese Tiere im Stock. Allerdings zählen sie nicht wirklich zu den Schnäppchen. Preislich werden sie deutlich über L200 HF liegen. LG Andi
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt) 5. Internationale L-Wels-Tage 27. bis 29. Oktober 2017 Hannover |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
L-Wels King
Registriert seit: 07.06.2005
Ort: in der Nähe von Augsburg
Beiträge: 903
|
Hi
ich finde so selten sind die Tiere nicht. Die kommen zwar nur einmal im Halbjahr aber dann sind sie überall verfügbar. @René & Jeanette´geht doch mal zu Sven, der hat schon lange einen in seinem Becken sitzen. hab auch schon mit dem geliebäugelt aber Einzeltier wollte ich nicht nehmen. Lässt sich von der Körperform nicht drauf schließen, daß sie viel Stömung wollen/brauchen? gruß frank
__________________
Suche: Hypancistrus "L174" Weibchen, Hemiancistrus pankimpuju "L350" oder Tipps wenn solche Welse auf Stocklisten auftauchen. Biete: Nachzuchten: Hypostomus faveolus "L37", Leporacanthicus joselimai "L264" |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Welsfan
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
|
Hi Frank,
Zitat:
Viele Grüße Elko |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
L-Wels King
Registriert seit: 17.02.2008
Ort: Chemnitz
Beiträge: 551
|
Hey
Sven hat den einen schon Verkauft war heute mal schauen dafür hat er aber noch den Pseudolithoxus Anthrax zu einem erschwinglichem Preis. Aber wenn ich meine L-184 ein paar Tage nicht füttere habe ich das gleiche im Aquarium *grins* ![]() Habe auch immer gedacht das die Anthrax magere L-184 sind und dabei sind sie gut ausgeschrieben ![]() Naja wie wir Frauen so sind auf den Preis wird erst zu Hause geschaut. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L257 Pseudolithoxus tigris | Bluesmaker | Loricariidae | 5 | 04.05.2010 20:25 |
L257 Pseudolithoxus Tigris | boerdi | Loricariidae | 2 | 16.01.2005 11:01 |
L257 Wels Pseudolithoxus tigris | dev500 | Loricariidae | 10 | 02.07.2004 06:42 |
Pseudolithoxus tigris - L257 | Zebrahalterin | Loricariidae | 7 | 28.04.2004 12:04 |
L257 - Pseudolithoxus tigris | Norman | Loricariidae | 1 | 04.09.2003 18:53 |