L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.12.2008, 19:37   #1
Vierrollenfreak
L-Wels King
 
Benutzerbild von Vierrollenfreak
 
Registriert seit: 07.06.2005
Ort: in der Nähe von Augsburg
Beiträge: 903
Ich bekomm auch ein Weihnachtsgeschenk ;-)

Hi

meine L264 haben mir auch ein kleines Weihnachtsgeschenk hinterlassen.

Viele kleine gelbe aneinadergeklebte Kugeln!!

Ich hoffe das sich das Männchen nicht wieder so anstellt wie bei den letzten paar mal. Ich als Störfaktor scheide diesmal aus, weil ich für ne knappe Woche verreise.

Ich berichte wenn ich wieder da bin was draus geworden ist.

gruß Frank
__________________
Suche:
Hypancistrus "L174" Weibchen,
Hemiancistrus pankimpuju "L350"

oder Tipps wenn solche Welse auf Stocklisten auftauchen.

Biete:

Nachzuchten: Hypostomus faveolus "L37", Leporacanthicus joselimai "L264"
Vierrollenfreak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2008, 22:08   #2
Darksun23
L-Wels King
 
Registriert seit: 12.06.2004
Ort: Schorndorf
Beiträge: 505
Hi dann viel Erfolg, wie groß sind die Eltern und wie hoch ist die Temperatur ?

Gruß Gregor
__________________
1x L25 , 5x L28 , 11x L46 , 10x L66 , 2x L260 , 5x L264 , 6x L270 , 13x Synodontis multipunktatus , 5x Synodontis Nyassae , 6x Roter Hexenwels , 4x Sturisoma festivum



https://www.malawizucht.net/
Darksun23 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2008, 23:31   #3
keule-22
L-Wels King
 
Benutzerbild von keule-22
 
Registriert seit: 17.02.2008
Ort: Chemnitz
Beiträge: 551
Hey Frank

Na dann Frohe Weihnachten auch an deine L-264.
Unsere L-346 sind auch seit heute in der Hütte und das Weibchen hat schönen Laichansatz und ist schon in Stimmung.
Ich denk mal wenn du bei uns bist gibts dann auch ein paar schöne murmeln zu
sehen.
Wir hatten auch drei schöne L-264 im Auge bei Sven aber er bekommt ja bald wieder die richtig schönen Nachzuchten mit richtig weißen Flossen die auch im alter sehr schön sind.

Also Glückwunsch auch von uns.
__________________
Grüße René




www.lwelszucht-chemnitz.de
keule-22 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2008, 09:51   #4
Vierrollenfreak
L-Wels King
 
Benutzerbild von Vierrollenfreak
 
Registriert seit: 07.06.2005
Ort: in der Nähe von Augsburg
Beiträge: 903
HI

das Männchen ist etwa 15cm und das Weibchen ist 13cm groß. Die Welse schwimmen in 28,5°C warmen Leitungswasser.
Diemals mußte ich nichtmal an den Wasserwerten manipulieren.

gruß Frank
__________________
Suche:
Hypancistrus "L174" Weibchen,
Hemiancistrus pankimpuju "L350"

oder Tipps wenn solche Welse auf Stocklisten auftauchen.

Biete:

Nachzuchten: Hypostomus faveolus "L37", Leporacanthicus joselimai "L264"
Vierrollenfreak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2008, 12:08   #5
keule-22
L-Wels King
 
Benutzerbild von keule-22
 
Registriert seit: 17.02.2008
Ort: Chemnitz
Beiträge: 551
Hey Frank

Das ist das was meine Frau letztens sagte um zu vermehren braucht
man nicht werte zu manipulieren wer sich wohl fühlt der vermehrt sich von alleine.Ich denke auch das das manipulieren und testen die Welse nur stresst als zu stimulieren.Unsere L-346 sind gerade beim ablegen wies aus schaut.
Das männel liegt mit dem Kopf nach vorn und gibt hoffentlich ein gutes Sämchen ab.
Die L-134 Weibchen haben zwar Laichansatz aber die wollen garnicht warum auch immer.
Schön wärs die zu vermehren die vermehrung in unserer gegend von L-134
gelingt fast garnicht das liegt am wasser wahrscheinlich zu weich.
Das wäre dann wirklich ein guter erfolg.
__________________
Grüße René




www.lwelszucht-chemnitz.de
keule-22 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2008, 21:45   #6
Vierrollenfreak
L-Wels King
 
Benutzerbild von Vierrollenfreak
 
Registriert seit: 07.06.2005
Ort: in der Nähe von Augsburg
Beiträge: 903
Hi

so nach ner knappen Woche zuhause angekommen hab ich mal in mein Becken geschaut aber wieder mit großer Enttäuschung.
Kein Wels und kein Gelege mehr in der Höhle.

Wie lange brauchen L264 bis zum Schlupf?

Gruß frank
__________________
Suche:
Hypancistrus "L174" Weibchen,
Hemiancistrus pankimpuju "L350"

oder Tipps wenn solche Welse auf Stocklisten auftauchen.

Biete:

Nachzuchten: Hypostomus faveolus "L37", Leporacanthicus joselimai "L264"
Vierrollenfreak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2008, 21:54   #7
AsterixX
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von AsterixX
 
Registriert seit: 16.07.2006
Beiträge: 1.795
Hi Frank,

bei mir waren es 6 Tage bei 30°C.
Schade das es bei dir wieder nicht geklappt hat. Meine machen aktuell keine Anstalten *grrr.

LG Frank
AsterixX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2008, 22:58   #8
Fischprofi
L-Wels
 
Benutzerbild von Fischprofi
 
Registriert seit: 02.02.2007
Beiträge: 209
Hallo,

ich versuche auch L264 zu züchten, noch wollen sie nicht so richtig !

Kann mir jemand sagen woran man die Männchen von den Weibchen unterscheiden kann ?

Gruß Sebastian
Fischprofi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2008, 23:20   #9
Gnatho
L-Wels
 
Benutzerbild von Gnatho
 
Registriert seit: 26.10.2006
Ort: Freiberg, Sachsen
Beiträge: 422
Hi Sebastian,
bist du nicht der Fischprofi? *g

Also das Sicherste (und Einzigste?) Unterscheidungsmerkmal ist der Vergleich von oben - also die Form.
Wie üblich haben da die Männchen einen breiteren Kopf, außerdem sind die Weibchen rundlicher usw. - die üblichen Merkmale halt... Ich glaube bei PCF findet man auch diverse Bilder, die das das deutlich machen...musst du mal die Leporacanthicus-Arten durchgucken.

Grüße
Christopher

Geändert von Gnatho (30.12.2008 um 23:26 Uhr).
Gnatho ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2008, 23:21   #10
keule-22
L-Wels King
 
Benutzerbild von keule-22
 
Registriert seit: 17.02.2008
Ort: Chemnitz
Beiträge: 551
Hey Frank

Schade das es nicht geklappt hat.
Hast du mal versucht den Bock gleich mit Gelege um zu setzen?
Bei uns klappt das meistens sogar bei denen die das erste Gelege
haben wie du es heute sehen konntest.
Der L-346 hat noch ein paar Larven raus geschmissen und ein paar hat er sich wahrscheinlich zum Abendbrot gegönnt.
Hab ihm dann mal ein bissel Flocke gegeben wo er nicht abgeneigt war.
Take it Easy das wird schon wenns nichts wird ziehen sie um zu uns
zum Wassertesten(Ne Spass).
Probiers mal vielleicht Klappts ja.
__________________
Grüße René




www.lwelszucht-chemnitz.de
keule-22 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wie bekomm ich den Wels aus der Höhle? amazone_AQ Loricariidae 5 21.12.2006 19:24
Panzerwelse auch auch abgerundetem Kies? Kr Callichthyidae 15 05.11.2005 19:16
So, ich hab auch mal 2 f Panaque nigrolineatus Welcher Wels ist das? 17 25.08.2004 10:54
Woher bekomm ich den L250,Hypancistrus spec.****** Hypancistruszebra Loricariidae 9 25.04.2003 07:34


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:22 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum