L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.12.2008, 12:08   #1
Camouflar
Babywels
 
Registriert seit: 02.07.2008
Beiträge: 9
Frage Rückwand selbst bauen "HILFE"

Hallo zusammen
Seit einiger Zeit steht bei mir ein 800 l Aquarium. Das Becken soll 100% auf die Bedürfnisse meiner Welse eingerichtet werde. Nachdem ich mir aus den tausenden Meinungen der Aquaristiker bezüglich der Technik nun endlich meine Eigene gebildet habe, habe ich nun ein neues Problem.
Ich würde dem Becken gerne eine schöne Rückwand bauen. Nach einigen Stunden Googeln und Foren Durchforschung fühle ich mich jetzt genauso schlau wie vorher. Unzählige Meinungen und die, die keine Ahnung hat vom Rückwände bauen "ich", wie kann das gut gehen ;-) Nun mach ichs kurz:
Meine lieben Wels Freunde, wer hat Erfahrung mit "Welsbecken"-Rückwände bauen?

Mein Welse:
1x Panaque cf. Nigrolineatus / L- 330
1x Peckoltia sp. / L- 15
2x Ancistrus sp. / L- 144

P.S. Weis jemand von euch wo ich grössere Wurzeln wie die kleinen Dinger aus dem Zoofachhandel her bekomme?

Liebe Grüsse
Cam.
Camouflar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2008, 15:51   #2
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Hi,

Zitat:
Zitat von Camouflar Beitrag anzeigen
Panaque cf. Nigrolineatus / L- 330
die Bezeichnung ist nicht ganz korrekt. Panaque nigrolineatus ist L 190 und hat nichts mit L 330 zu tun. Eine Artabgrenzung ist relativ einfach bei etwas älteren Exemplaren, denn bei L 330 löst sich das Streifenmuster in ein Fleckenmuster auf, was bei Panaque nigrolineatus nicht geschieht.

Eine Rückwand lässt sich in vielen Varianten gestalten. Sehr schön finde ich verklebte Steinaufbauten, oder auch an einer Akrylglasscheibe montierte Wurzeln die von hinten ins Becken ragen. Diese Scheibe kann man vorher mit Sand und Kies bekleben, so dass eine natürliche Optik entsteht.
Du darfst nur keine weichen Materialien wie Styropor oder Styrodur verwenden.



lg Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2008, 16:39   #3
Camouflar
Babywels
 
Registriert seit: 02.07.2008
Beiträge: 9
Gut zu wissen das mein Panaque kein "Nigrolineatus" ist. Danke! Übrigens ist er bereits stolze ;-) 23 cm und hat seine Streifen schon längst "verloren". Er besitzt bereits wunderschöne Punkte und Flecken.
Danke für deine Erklärung zur Rückwand. Bin sehr froh darüber das ich mich hier im Forum mit Fragen "austoben" kann. Auf unzähligen Anderen Pages Stand z.B. das die Leute Styropor verwenden. Gut zu wissen das ich davon besser die Finger lassen sollte.
Liebe Grüsse
Cam
Camouflar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2008, 16:45   #4
pellenbaron
L-Wels
 
Benutzerbild von pellenbaron
 
Registriert seit: 28.06.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 212
Zitat:
Zitat von Acanthicus Beitrag anzeigen

Du darfst nur keine weichen Materialien wie Styropor oder Styrodur verwenden.



lg Daniel
Hallo
Das stimmt so nicht ganz.
Versiegelt geht das auch.
siehe

https://www.klebstoff-profi.de/

Man kann z.B. Sand mit einarbeiten
Sieht nen Knaller aus !!

Hatte Malavis und Welse OHNE Probleme im Becken.

Gruss
Frank
pellenbaron ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2008, 17:13   #5
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Hi Frank,

Zitat:
Zitat von pellenbaron Beitrag anzeigen
Hatte Malavis und Welse OHNE Probleme im Becken.
um Welse allgemein geht es mir nicht, sondern speziell um die Panaque. Die raspeln so einiges weg, was man vorher als sicher eingestuft hat. Meine drei L 330 haben mir innerhalb kürzester Zeit, eine versiegelte Steinoberfläche weggeschreddert und außerdem auch mehrere künstliche Farben an Dekomaterialien.

Bei denen sollte man wirklich auf Nummer sicher gehen. Becken ohne solche stark raspelnden Fische sind für Styroporrückwände natürlich perfekt.


lg Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2008, 19:01   #6
pellenbaron
L-Wels
 
Benutzerbild von pellenbaron
 
Registriert seit: 28.06.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 212
Nabend

OK ! Wenn diese so stark knabbern
Aber. .. ich muss sagen das ich nach ca.5 satten anstrichen eine sehr,sehr harte Oberfläche hatte.
Von der stärke her wohl fast so dick aufgetragen wie die
Rückwände die man so reinstellen kann (2-3mm).

Da muss man erst mal durch

gruss
Frank
pellenbaron ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2008, 19:26   #7
L172
Cascudo
 
Benutzerbild von L172
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
Hallo Frank!

Wenn man sieht, dass Panaque teils Kabelisolierungen durchknabbern und Plexiglasscheiben blind raspeln, schliesse ich mich da lieber Daniel an...

Grüsse,
Christian
L172 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2008, 20:12   #8
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Hi,

hier mal eine kleine Verdeutlichung, das Exemplar misst um die 20cm.




lg Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2008, 14:41   #9
Camouflar
Babywels
 
Registriert seit: 02.07.2008
Beiträge: 9
Super schönes Bild hast du da
Wegen dem starken Raspeln kann ich nur zustimmen. Die Beisserchen sind auf jeden Fall nicht zu unterschätzen
Liebe Grüsse
Cam
Camouflar ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Suche Rückwand von "Hobby" H.melini Suche 0 29.09.2008 19:56
Biete "L66", "L201", "L38", "L169" in 99427 Weimar L-ko Privat: Tiere abzugeben 0 05.01.2008 20:36
Biete Pseudacanthicus sp. "L 114" = "LDA 7" = "LDA 73" in Muri / Schweiz/Grenze Deutschland Cattleya Privat: Tiere abzugeben 1 22.10.2007 08:57
AQ selbst bauen Fortuna Einrichtung von Welsbecken 13 08.07.2004 23:51


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:23 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum