![]() |
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 04.11.2008
Beiträge: 4
|
Welsbestimmung
Hallo an alle Welsfans,
ich bin neu hier und brauche Hilfe von ein paar Profis, die mir sagen können, welche Welse ich habe. Verkauft wurden sie mir als L Welse, welche genau möchte ich euch noch nicht sagen um euch nicht im Vorfeld zu beeinflussen ![]() Vielen Dank schon mal in Voraus! LG Prizz |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
|
Morgen,
bei der Größe. Ich tippe hier mal auf unter 5cm, wird das vermutlich noch unmöglicher als bei größeren Tieren sein. Zumindest würde ich aufgrund der Algemeinen Körperform z.B. einen L333 ausschließen. Irgendetwas Richtung L66 könnte es sein. MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Kalendermacher
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
|
Hallöchen Prizz,
schau mal in den WA 2, auf Seite 578, zweite Spalte, zweites Bild. Somit würde ich sagen, dass Dein linkes Bild ein junger L66 ist. Zum zweiten Bild möchte ich mich nicht äußern, da die Ansicht und Qualität zu schlecht ist. Liebe Grüße Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V. Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt. Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich Näheres unter: https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Kalendermacher
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
|
Hallöchen Stefan,
war auch der gleichen Meinung. Besonders trifft es dem L129. Aber das Bild ist wirklich nicht brauchbar. Könnte aber auch ein L316 sein. Nähere Informationen würden weiterhelfen. Liebe Grüße Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V. Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt. Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich Näheres unter: https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
L-Wels King
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: 76359 Marxzell
Beiträge: 596
|
Hallo,
was mir jetzt dazu auch noch einfällt, da es ja definitiv zwei verschiedene Arten sind, es besteht die Gefahr von Hybriden, falls die beiden in einem Becken sind und unterschiedliche Geschlechter haben. Es wäre sicher besser die Welse in unterschiedlichen Becken zu halten. Gruß Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Beiträge: n/a
|
Hallo,
für mich sieht der zweite eher nach L204 aus (falls er so schwarz ist wie es wirkt und die Streifen so golden), und der erste ist auf jedenfall irgendein Wurmlinienhypancistrus, vllt selbst schon ein Hybrid. Ist schwer zu beurteilen. Ich glaube nicht das bei Panaquolus und Hypancistrus die Gefahr einer Hybridenbildung besteht. Und zumindest der vermeintliche L204 ist so wie es auf dem Bild wirkt, noch recht weit von seiner Geschlechtsreife entfernt. Also falls der Wels so aussieht wie ich es nach dem Bild einschätze, wirst du ihn wohl als L204 verkauft bekommen haben oder? (Sind ja auch recht leicht zu bestimmen) Aber bessere Bilder wären nicht schlecht, wobei es generell schwierig ist die Wurmlinien Hypancistren eindeutige zuzuordnen. Sind es WF oder Nachzuchten? Ich denke der Grund warum du verunsichert warst, liegt falls es sich bei dem einen um L204 handelt darin, das er solang er noch halbwüchsig ist wunderschöne durchgehende Goldene Linien hat die später etwas blasser werden können und oder zumindest nicht mehr ganz durchgehend seien können. Und bei den Wurmlinien Hypancistren gibt es auch Veränderungen im Laufe des Wachstums, und dazu gibt es teilweise noch bei einigen Arten Bilder die Welse mit fast gänzlich verschiedenen Musterungen zeigen. Gruß Pierre Geändert von MasterP3 (05.11.2008 um 13:08 Uhr). |
![]() |
![]() |
#8 |
Babywels
Registriert seit: 04.11.2008
Beiträge: 4
|
Danke für die vielen ausführlichen Antworten,
nun kommt der Knüller, sie wurden mir (beide!) als L66 verkauft. Leider waren sie im Geschäft noch recht blass und von der Körperform unterscheiden sie sich nicht wirklich, aber zu Hause angekommen und nach einigen vergleichen im Netz musste ich mir die deutlichen Unterschiede eingestehen. Nr. 1 halte ich auch nach wie vor für einen L66 aber beim zweiten habt ihr mir nun endgültig bestätigt, dass es sich nicht um solchen handelt. Also ich werd zusehen, dass ich noch ein besseres Bild bekomme, leider ist es absolut schwierig, da er sich auch nachts kaum blicken lässt. Nun gut, sollte es sich um Männchen und Weibchen zweier unterschiedlicher Arten handeln werde ich sie wohl oder übel trennen um eben Hybriden Nachwuchs vorzubeugen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Beiträge: n/a
|
Hallo,
hast du mal geschaut ob deiner so aussieht (klick auf den Link)? Wenn ja wäre es ein L204, wäre aber schon sehr krass wenn du in einem Zoofachgeschäft einen L204 als L66 verkauft bekommen hättest. Gruß Pierre https://www.l-welse.com/reviewpost/s...age=204bg2.jpg |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welsbestimmung | Stafanitus | Welcher Wels ist das? | 5 | 06.03.2007 06:44 |
Welsbestimmung | Stefan H. | Welcher Wels ist das? | 14 | 10.10.2006 17:57 |
Welsbestimmung | Crazyspirit | Welcher Wels ist das? | 5 | 31.12.2005 10:27 |
Welsbestimmung | Knut1973 | Loricariidae | 2 | 06.04.2005 20:08 |
Welsbestimmung | Joker78 | Loricariidae | 4 | 26.02.2005 22:47 |