L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.02.2008, 12:34   #1
Jaina
Babywels
 
Registriert seit: 17.01.2008
Beiträge: 19
Toten L144 aus Tonröhre mit Jungen holen

Hallo,

ich habe ein recht großes Problem, in einer Meiner Tonröhren ist seit Montag ein L144- Bock, der seine Eier fleißig befächert hat. Seit heute fächert er nicht mehr und bewegt sich nicht mehr, als dann auch noch ein ca. 3cm großer Jungwels in die Höhle schwamm, regte er sich nicht. Als wir rein leuchteten, stellten wirfest, dass er tot ist. Nun ist das Problem, dass er ja nicht so einfach aus der Höhle raus geholt werden kann, da dort noch einige, seit gestern geschlüpfte Larven sind, die nicht an ihm vorbei kommen.

Wie könnten wir ihn denn aus der Höhle holen, ohne das die Larven beschädigt oder zu sehr verängstigt werden können?

Verzweifelte Grüße,

Juliane

(P.S. warum er verstorben ist kann ich nicht sagen, gestern fächelte er ja noch, allerdings hat er ja die Woche nichts gefressen, möglicherweise liegt es daran...)
Jaina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2008, 12:47   #2
Kali
Wels
 
Registriert seit: 22.08.2005
Beiträge: 88
Hallo Juliane,

Warum der Wels tot ist keine Ahnung (alter, Sauerstoffmangel) evtl. zu viele Bruten nacheinander kann man nur Raten.

Die Jungtiere kannst du in ein Einhängekasten Spülen.
Wasser in die Röhre und ausgießen immer wieder bis alle raus sind.

Wenn das große Tier nicht mit rauskommt nimm den Stiel vom Esslöffel oder Gabel.

Gruß Kai
Kali ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2008, 12:50   #3
Jaina
Babywels
 
Registriert seit: 17.01.2008
Beiträge: 19
Hallo Kai,

vielen, vielen Dank für die schnelle Antwort.

Ich werde mich gleich mal um die Jungen kümmern.

Grüße, Juliane
Jaina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2008, 12:55   #4
Kali
Wels
 
Registriert seit: 22.08.2005
Beiträge: 88
Hallo Juliane,

habe ich noch vergessen mach bitte das Beckenlicht für ein paar Stunden bei den kleinen aus, damit sie nicht so gestresst werden und lege bei ihnen ein kleines Stück Holz zum unterschlüpfen mit rein.

Viel Spaß und Erfolg

Gruß Kai
Kali ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2008, 14:55   #5
Jaina
Babywels
 
Registriert seit: 17.01.2008
Beiträge: 19
Hallo Kai,

danke für die zusätzlichen Infos.
Nachdem ich eben feststellte, das der EHK nicht wirklich geeignet ist (die Kleinen haben versucht mit ihrem Dottersack durch die Ritzen zu kommen...) habe ich mir überlegt sie einfach im 60er zu lassen (die Einzigen, die ihnen dort "gefährlich" werden könnten, sind 3 weitere ca. 3cm große L144) und die WW sind sie ja gewohnt. Ich hoffe jetzt auf das Beste, da es meine ersten Jungtiere sind und ich wirklich nicht damit gerechnet habe, dass der Große einfach "aufgibt"...

Liebe Grüße und nochmal vielen Dank

Juliane
Jaina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2008, 23:04   #6
Dominik23
Babywels
 
Registriert seit: 07.03.2008
Beiträge: 15
Hi,

normal dürfte es ja kein Problem sien die bei den Elterntieren zu lassen musst halt kucken das sie auch noch genug fressen abbekommen wenn der Dottersack aufgebraucht ist!

Gruß

Dominik
Dominik23 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2008, 10:09   #7
Stefan H.
L-Wels King
 
Benutzerbild von Stefan H.
 
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: 76359 Marxzell
Beiträge: 596
Hi,

der dürfte längst aufgebraucht sein.

Gruß
Stefan
__________________
Viele Grüße, Stefan
Welsfreak
Stefan H. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2008, 10:10   #8
Jaina
Babywels
 
Registriert seit: 17.01.2008
Beiträge: 19
Hallo,

naja, da ja ein Elternteil verstorben ist und dieser mit den Eiern im 60er war, sah ich keine Veranlassung, sie jetzt an andere Wasserwerte (auch wenn diese nicht wirklich stark unterschiedlich sind) zu gewöhnen, vorallem da ja einige Larven schon im 60er rum kugelten, da sie die Ersten waren die aus der Höhle kamen, als das Männchen noch lebte.

Sie entwickeln sich übrigens prächtig, sie sind jetzt 13 Tage alt, eine Größe von etwa 1,6cm und haben einen gesunden Appetit (sogar das Gemüse der Älteren wird angenagt, soweit es möglich ist ).

Liebe Grüße und einen schönen Samstag

Juliane
Jaina ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Jungen aus der Höhle gonzo Zucht 4 10.04.2007 11:58
Diagnose am toten Tier Hexenfreak Krankheiten 4 07.01.2007 15:46
Corys holen öfters Luft! acusetfilum Callichthyidae 3 02.10.2006 07:02
aufzucht von L260 jungen ucm Loricariidae 4 14.11.2004 15:07
Supergau bei jungen L46 :( Indina Krankheiten 30 09.11.2003 14:20


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:37 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum