![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jungwels
Registriert seit: 27.05.2007
Beiträge: 46
|
![]() Morgen zusammen...
Da mir ja gestern hier schon recht schnell und zuverlässig geholfen wurde hier,hab ich direkt die nächste Frage... Sprich Filterwechsel... Zu den Daten... Ich hab das Juwel Vision 180...dort is das innenfiltersystem Compact H drinne... An fischen sind 1 etwas größerer Skalar,3 kleinere... 14 Neons...2 Antennenwelse,1 L333,1 Panaque Nigrolineatus,2 Prachtschmerlen,2 streifenschmerlen und ein Feuerschwanz drinne... Ich selbst hab das Aquarium seit knapp 3 Wochen...hab 2 Wochen eingefahren... dann erst die Fische rein...Filter hab ich noch vom Vorbesitzer übernommen... Der is so c.a 3 - 4 Monate alt...laut Vorbesitzer,er meinte ich könnte ihn noch ein paar Wochen drinn lassen... Meine erste Frage,WIE wechsel ich am besten den Filter...? Ich hab jetzt die ganzen Schwäme schon gekauft...Watte,Kohle,die blauen,ich glaub das sind die für die Bakterien,und den grünen,Nitrit denke ich... Sollte ich die beim Teilwasser wechseln mit wechseln...? alle auf einmal...? Im Handbuch steht ja das schon so in etwa drinn...ich mag aber lieber Infos von erfahrenen Leuten haben... Ich bin halt Anfänger,hab aber schon seit klein auf ein Aquarium haben wollen,naja,und nun hab ich mir halt meinen traum gekauft... Ehrlich gesagt,hätte ich nicht gedacht das man auf vieles achten muß,aber es macht wirklich ganz viel Spaß...und ich informiere mich jeden Tag aufs neue... messe Täglich die wasserwerte (TeraTest) und lese viel im Internet... So,erstmal genug geschwaffelt... :-) einen schönen Pfingstmontag erstmal... Lg,Markus... Geändert von Mark0815 (16.06.2007 um 11:42 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels
Registriert seit: 15.02.2006
Beiträge: 270
|
Hallöle Markus
Filter hab ich noch vom Vorbesitzer übernommen... Der is so c.a 3 - 4 Monate alt...laut Vorbesitzer,er meinte ich könnte ihn noch ein paar Wochen drinn lassen... Was soll daß bedeuten? Man sollte das Reinigen des Filters nie zusammen mit einem WW machen da man beim WW die Anzahl der nützlichen Bakterien im Becken sowieso schon senkt. Durch das saubermachen des Filters würden dann noch mehr entfernt. Die Farbe der Schwämme hat nichts zu Bedeuten. Tausch die neuen Schwämme doch über einen bestimmten Zeitraum Stück für Stück aus. Ich würde aber im Moment alles so lassen wie es ist da nach drei Wochen noch nicht wirklich viele Bakterienstämme im Becken sind. Gruß Björn Geändert von Lamina (28.05.2007 um 13:50 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jungwels
Registriert seit: 27.05.2007
Beiträge: 46
|
Naja,das mit dem Filter soll bedeuten,das er das Becken leer gemacht hat,und mir das Becken halt so übergeben hat...mit Filter und so...
Ich hab jetzt mal die normale Watte und den Nitritschwamm gewechselt,die waren sehr dreckig...den schwmm mit der Aktivkohle wollte ich am Dienstag wechseln...und über die blauen Bakterienschwmm hab ich gelesen,das man die nur einzelnd wechseln sollte...also entweder den groben oda den feinen...in welchem Abstand wüßte ich noch gerne... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
L-Wels King
Registriert seit: 10.08.2004
Ort: Altenberge (WESTF.)
Beiträge: 810
|
Hallo Markus
Die Schwämme brauchen nach 3-4 Monate noch nicht gewechselt werden. Die Watte ja,der Schwam nicht. Der wird nur ausgedrückt. Mfg Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jungwels
Registriert seit: 27.05.2007
Beiträge: 46
|
Ja,ok...
die Watte war ziemlich dreckig,hab die wie gesagt gewechselt...der grüne nitrit war aber auch ziemlich dreckig...den hab ich auch gewechselt...die blauen bleiben dann noch drinne... Vielen dank erstmal... Markus... |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
|
Gewechselt
![]() ![]() Bist Du verrückt? Wenn Du Pech hast gibts bald nen Nitritpeak. Viel Spaß! Wechsele niemals ein Mechanisches Filtermedium einfach so gegen ein neues. Du entfernst damit alle Nitritabbauenden Bakterien aus dem Filter und es besteht die Gefahr einer Nitritvergiftung bei deinen Fischen. Immer nur vorsichtig unter lauwarmen Wasser ausspülen. Das aber erst wenn die Filterleistung deutlich nachlässt. MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Welspapa
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Bad Lippspringe
Beiträge: 102
|
Hallo Markus
gerade im Bezug auf ein stabiles Becken, damit meine ich nicht die bauweise ![]() Generell finde ich deinen Bodenbesatz etwas zu stark um nicht zu sagen eine art zuviel! wie groß ist denn die grundfläche? ansonsten ist es wichtig das du jez deinen nitrit wert beobachtest... wenn du merkst das er hoch geht also über 0,1..dann fang an wasser zu wechseln, aber wasch auf keinen fall den filter aus, das verzögert das problem nur, löst es aber nicht! LG Micky
__________________
300lamazonas Rote Neon,Cory.paleatus, LDA67, L270, Apisto.Hongsloi, Mic.Ramirezi 112lasia Dario Dario, microrasbora sp. Perlhuhn, Amanos ![]() 45l Quarantäne 2x12l Garnelen 12l Quarantäne |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Cascudo
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
|
Hallo!
Wie meine Vorredner schon sagten: Wenn der Filter stark dreckig ist, stückweise auswaschen. Wechseln brauchst Du die Materialen (außer der Kohle, wenn Du die denn reintust) nur alle paar Jahre. Für die Intervalle zum Filtersaubermachen: Wenn Du deutlich merlst, dass die Leistung nachlässt, dann säuberst Du den Filter, sprich ausspülen in temperiertem Wasser. Und das auch nur so, dass der grobe Schmutz weg ist. Wird die Watte weiß, weisst Du, dass Du auch alle Bakterien mit rausgewaschen hast. Zudem solltest Du deinen Besatz ein bisschen überdenken. Wer hat Dir den empfohlen bzw. geholfen, ihn zusammen zu stellen? Die Schmerlen sind Schwarmfische, die allerdings SEHR groß werden. Auch die Skalare und den Panaque finde ich für 180 Liter nur bedingt geeignet. Grüße, Christian PS: Was für ein "Handbuch" ist denn das, was Du da hast? Geändert von L172 (28.05.2007 um 22:13 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Jungwels
Registriert seit: 27.05.2007
Beiträge: 46
|
Oje,oje...
Naja,aller Anfang ist schwer... leider is es nu zu spät für den alten schwamm... hm...hätte ich doch nur mal was gewartet... :-( Über den besatz is ja folgendes zu sagen,die Prachtschmerlen,und der Royal sollen ja später in ein größeres Becken umgesiedelt werden da ja auch der Royal recht groß wird... Naja,erstmal vielen dank für die Hilfe...hoffe meinen Lieblingen passiert jetzt nix,durch meine schnelle eigenmächtige entscheidung...werd auf jedenfall Nitritwerte jeden Tag überprüfen,aber das mache ich zur Zeit eh noch... Wünsch euch en schönen Wochenanfang... Lg,Markus... |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Jungwels
Registriert seit: 27.05.2007
Beiträge: 46
|
Zitat:
Mit Bodenbesatz meinst Du das zuviel Kies drinne ist...? Also die fläche ist öhm...ich schau ma nach...92*41*55...also 92*41...is aber dieses Panorama mit der runden frontscheibe....empfohlen wurde mir soviel Kies mit Dünger von dem Vorbesitzer des Aquariums,genauso wie der Besatz an Fischen... Und das mit dem Filterwechseln,hab ich übrigens von der Beschreibung des Filters...da steht drinne,in welchen Interwallen man die filter wechseln sollte... :-( Geändert von Mark0815 (29.05.2007 um 00:15 Uhr). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Filterwechsel??? | Hunneking | Aquaristik allgemein | 15 | 01.09.2005 15:55 |