L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.04.2007, 11:04   #1
effi
L-Wels
 
Registriert seit: 13.04.2004
Beiträge: 203
Frage Aufzuchtbecken einfahren!

Heute habe ich ein 25 Liter Becken für meine ca. 50 Corybabys aufgestellt.
Bestückung:
Sand
1 Höhle aus Stein
2 halbe Kokusschalen
1 Pflanze
Thermometer,Fluval 1 Filter und Heizstab.
Wasser hab ich 20 Liter aus dem Becken genommen in welchen der EHK hängt.
Rest frisches Wasser.Den Filter von großen Becken hab ich noch in den 20 Litern ausgespült.
Kann mir vielleicht jemand sagen wie lange ich das Becken etwa laufen lassen sollte,bis ich die Lütten übersiedeln kann?Ich hatte so an eine Woche gedacht.
Gruß
Marianne
effi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2007, 11:34   #2
whaler
Welspapa
 
Registriert seit: 26.01.2005
Ort: Lkr.Mühldorf/Inn
Beiträge: 166
Hallo Marianne,

kannst du den Fluval nicht mit Filtermaterial aus dem großen Filter bestücken? Ich habe es immer so gemacht und dann gleich besetzt, gabs nie Probleme. Ansonsten würde ich es schon mind. 1 Woche laufen lassen.

Gruß
Herta
whaler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2007, 11:42   #3
effi
L-Wels
 
Registriert seit: 13.04.2004
Beiträge: 203
Hallo Herta!

Nein ich kann kein Filtermaterial aus dem anderen Filter nehmen,da ist ein Aquaball drin.
Gruß
Marianne
effi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2007, 13:15   #4
Indina
L-Wels Queen
 
Benutzerbild von Indina
 
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
Hallo Marianne,

bei einem Becken mit sowenig Wasservolumen und täglich mehrfacher Fütterung müsstest Du eh alle 2 Tage Wasser wechseln. Deshalb kannst Du es auch direkt besetzen, dann allerdings mit 80% des 'vertrauten' Wassers, Rest frisch.

Gruß, Indina
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+)

Indina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2007, 12:01   #5
effi
L-Wels
 
Registriert seit: 13.04.2004
Beiträge: 203
Blinzeln Hi zusammen!

Habe heute morgen die Lütten umgestzt,dabei Volkszählung durchgefüht.Es sind immerhin 63 durchgekommen.Für mich das erste mal,das ich so viele aufziehe.Alle sind putzmunter.
Gruß
Marianne
effi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wohnzimmeraquarium integriert mit Aufzuchtbecken Ronja Aquaristik allgemein 0 18.02.2007 09:49
Porotonsteine im Aufzuchtbecken? welsben Einrichtung von Welsbecken 2 08.08.2006 09:07
Aufzuchtbecken f whaler Einrichtung von Welsbecken 6 21.02.2006 21:38
Sand einfahren? boerdi Einrichtung von Welsbecken 2 07.08.2005 20:51
Garnelen im Aufzuchtbecken? Heiko BMW Callichthyidae 1 31.01.2005 14:04


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:17 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum