![]() |
![]() |
#1 |
L-Wels King
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: 76359 Marxzell
Beiträge: 596
|
Welsbestimmung
Hallo,
ich habe im Zoohandel einen sehr schönen L-Wels erworben. Der Verkäufer meinte es sei ein "Weisssaum-Kaktuswels" und würde ca. 15-20 cm gro0 werden. Sehe ich es richtig, daß es sich hierbei eher um einen Leporacanthicus joselimaianus L 264 handelt, der größer 25cm wird? ![]() Dann hab ich hier noch einen, lt. Mergus ein Peckoltia Vittata, aber das scheint nicht so richtig zu sein, wenn ich mir die Datenbank hier anschaue. ![]() Bei dem hier bin ich mir nun völlig im unklaren, was ist das für ein Wels? ![]() Gruß Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hallo Stefan,
bei dem ersten bin ich mir recht sicher: L264 (Leporacanthicus joselimai), der zweite könnte ein Panaqolus (LDA67?) und der dritte ein Peckoltia sein. Gruß, Karsten
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels King
Registriert seit: 02.10.2005
Beiträge: 541
|
Moin,
der zweite ist LDA67 (Panaqolus sp. aff. maccus). Ne Beschreibung gibts beim L162. Gruß, Patrick |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
L-Wels King
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: 76359 Marxzell
Beiträge: 596
|
Zitat:
![]() Mein Problem beim meinem Welskauf ist, daß es im Handel nicht unbedingt immer das gibt, was man sich bzgl. Größe so vorstellt. Und das die Händler offensichtlich keine Ahnung haben - noch weniger als ich. Gruß Stefan Geändert von Stefan H. (07.10.2006 um 21:16 Uhr). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
L-Wels King
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: 76359 Marxzell
Beiträge: 596
|
Zitat:
Das vierte Bild in der Beschreibung ist dann Peckoltia vittata, richtig? Der dritte von mir, könnte das ein Peckoltia brevis, L 140 sein? Gruß Stefan Geändert von Stefan H. (07.10.2006 um 21:19 Uhr). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | ||||
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hallo Stefan,
Zitat:
Zitat:
Zitat:
L264 steht eher auf tierische Kost. LDA67 braucht unbedingt Holz, aber das hat er ja auch bei Dir, der Peckoltia vermutlich auch eher tierische Kost. Zitat:
Gruß, Karsten
__________________
|
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
L-Wels King
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: 76359 Marxzell
Beiträge: 596
|
Danke für die Tipps. Da ich bzgl. Welsen ziemlich unerfahren bin, würde mich noch interessieren, wie ich die Welse, ausser mit Tabs, mit tierischer Nahrung verköstige. Rote Mülas möchte ich von vornherein nicht füttern, da mir bereits Fische eingegangen sind, nachdem ich diese gefüttert habe. Sowieso kommen keine Mülas am Boden an, denn meine Salmler sind sehr gierig ud lassen nichts übrig. Ich gebe zu den Tabs und Flocken gelegentlich noch gefriergetrocknete Artemia, aber auch da kommt am Boden nichts an. Wie gebe ich den Welsen also tierische Kost?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Der mit dem Wels tanzt
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Barsinghausen
Beiträge: 140
|
Hallo Stefan
Ich hebe auch 3 der L-264 Sie fressen am liebsten im (jungen)stadium herzmuschelfleisch und artemia wenn sie dann gröser sind fressen sie auch miesmuscheln und garnelen aber mit zuchini wirst du denen keine freude machen.Am besten du wirfst wenn das licht aus ist ein bis zwei kleine muschlen rein und bei artemia blöcken empfele ich dir ne futter glocke wo das futter am boden auftauen kann. Gruß Patrick Geändert von Kowo (07.10.2006 um 22:00 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
L-Wels King
Registriert seit: 02.10.2005
Beiträge: 541
|
Moin,
Zitat:
Gruß, Patrick |
|
![]() |
![]() |