L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.07.2006, 10:15   #1
unclesam
Welspapa
 
Benutzerbild von unclesam
 
Registriert seit: 01.11.2005
Ort: 63500
Beiträge: 181
Laichperioden

hi,

weiß hier jemand wie häufig pro jahr L-welse, wie zum beispiel
L134 oder hypancistrus, in der freien natur ablaichen ?

google, yahoo und Udo W. konnten mir diese frage nicht
beantworten !
__________________
gruß
tom

ich halte in meinen Becken folgende L-Welse
L46+/L134+/L201. Außerdem Red Cherry Garnelen
von denen ich regelmässig welche abgeben kann.
unclesam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2006, 16:25   #2
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Hallo
Zitat:
google, yahoo und Udo W. konnten mir diese frage nicht
beantworten !
vieleicht hattest du einen Schreibfehler im "Suchwort" *grins

Zitat:
Laichperioden
wahr der Tittel und dan frägst du wie oft ?
Das kann keiner wissen, da wahr noch keiner 12 Monate am tauchen und Gelege zählen.
Eine inteligente Frage hierzu würde so aussehen:

Haben Hypancistren und beispielsweise L134 eine Laichperiode? Laichsaison ?
Tun die das ganze Jahr wie bei einigen in den Aquarien oder nur zu einer bestimmten Jahreszeit ?

vieleicht weis jetzt einer eine Antwort.
Udo W weis es nicht.
lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2006, 17:01   #3
KevinW.
Welspapa
 
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 106
Hallo Tom

Ca.12 !? ;-)

Mit freundlichen Grüßen Kevin
KevinW. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2006, 17:19   #4
unclesam
Welspapa
 
Benutzerbild von unclesam
 
Registriert seit: 01.11.2005
Ort: 63500
Beiträge: 181
Zitat:
Zitat von KevinW.
Hallo Tom

Ca.12 !? ;-)

Mit freundlichen Grüßen Kevin
kevin allein zuhause ?


hey udo,

erst machst du dir in die hose und willst die frage nicht
selbst stellen und dann sowas.

meine frage lautet nach wie vor, ob jemand weiß wie
oft die nun laichen im jahr. mir würde eine antwort,
die zb wäre einmal im jahr, oder mehrfach im jahr
völlig ausreichen.

Zitat:
Das kann keiner wissen, da wahr noch keiner 12 Monate am tauchen und Gelege zählen.
Eine inteligente Frage hierzu würde so aussehen:

Haben Hypancistren und beispielsweise L134 eine Laichperiode? Laichsaison ?
Tun die das ganze Jahr wie bei einigen in den Aquarien oder nur zu einer bestimmten Jahreszeit ?
ich dachte sie laichen zur regenzeit ? ist dem so,
was willst du denn dann noch mehr von laichsaison
wissen ? regenzeit ist laichsaison

also wer weiß was ? einmal, mehrmals ?
__________________
gruß
tom

ich halte in meinen Becken folgende L-Welse
L46+/L134+/L201. Außerdem Red Cherry Garnelen
von denen ich regelmässig welche abgeben kann.
unclesam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2006, 21:06   #5
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Hallo
Zitat:
ich dachte sie laichen zur regenzeit ? ist dem so,
was willst du denn dann noch mehr von laichsaison
wissen ? regenzeit ist laichsaison
nun die Regenzeit dauert da nicht von Montag bis Freitag Abend ,sondern geht über Wochen und Monate . Ich würde anstelle deiner Frage
Zitat:
wie häufig pro jahr L-welse, wie zum beispiel
L134 oder hypancistrus, in der freien natur ablaichen

lieber wissen :
-laichen sie zur Regenzeit?
-anfangs, mittendrin, ende Regenzeit?
-mehrmals?
-ausschlieslich zur Regenzeit?

und beaupt nicht die Wie häufig Frage währe von mir
*lol

lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2006, 05:57   #6
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
alles klar
keiner weis bescheid.

lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2006, 06:41   #7
unclesam
Welspapa
 
Benutzerbild von unclesam
 
Registriert seit: 01.11.2005
Ort: 63500
Beiträge: 181
Zitat:
Zitat von Cattleya
alles klar
keiner weis bescheid.

lg Udo
udo ich glaube jetzt weiß jeder bescheid und sicher bekommen
wir dann auch noch antworten auf die 2 verschiedenen fragen,
oder wenigstens auf eine
__________________
gruß
tom

ich halte in meinen Becken folgende L-Welse
L46+/L134+/L201. Außerdem Red Cherry Garnelen
von denen ich regelmässig welche abgeben kann.
unclesam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2006, 20:41   #8
KevinW.
Welspapa
 
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 106
Hallo Tom

Ich merke schon, es wird ein langer Weg.

Also:
12 ist nicht nur geraten, sondern eine Hypothese, aus Erfahrungswerten aus jahrelanger Zierfischzucht. Dies trifft nicht für alle Arten zu, sondern hauptsächlich auf Ancistren, und natürlich auch nicht immer. Ancistren, die ohne extra Laichanregung in einem separaten Becken gehalten werden, neigen dazu, sich den Mondphasen anzupassen. Das sind natürlich 12. Ancistren, die aus weicherem Wasser stammen, sind meistens nicht so produktiv in der Häufigkeit sondern 2-6. Welse, die zum Laichen stimuliert werden, laichen bei Vollmond aber auch leichter ab, was man sich gerade bei Wildfängen zu nutzen machen kann für die erst Zucht. Viele Welsarten wie Hypancistren laichen in der Natur meist mit der Regenzeit ab, die nicht immer identisch ist. Im Aquarium halten sie sich aber nicht mehr an die Regenzeiten und laichen meistens mehrfach im Jahr, aber meistens bei Vollmond. Es laichen auch nicht alle Arten gleich oft, man kann das nicht verallgemeinern. Selbst verschiedene Zuchtpaare einer Art haben schon verschiedene Anzahl von Gelegen im Jahr. Eine genauere Antwort wird es wohl nicht geben können, da die unterschiedlichen Arten auch unterschiedlich ablaichen. Aber die meisten natürlich mehrmals im Jahr.
Nein, ich bin nicht allein zu Haus.

Mit freundlichen Grüßen Kevin
KevinW. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2006, 21:07   #9
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Hallo
danke für deine Meinung !
Zitat:
Ancistren, die ohne extra Laichanregung in einem separaten Becken gehalten werden, neigen dazu, sich den Mondphasen anzupassen.
Zitat:
laichen meistens mehrfach im Jahr, aber meistens bei Vollmond
interesante These . !
Kann dazu nur sagen, meine Hypancistren sind Pluss Minus 2 Tage Vollmondsüchtig ;-) und laichen auch dann.
Lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2006, 09:04   #10
unclesam
Welspapa
 
Benutzerbild von unclesam
 
Registriert seit: 01.11.2005
Ort: 63500
Beiträge: 181
hallo kevin,

vielen dank für deine 2. antwort.

die erste antwort habe ich nicht für ernst genommen.
Zitat:
Ca.12 !? ;-)
wie sollte man auch ?

@ udo, daß deine welse den vollmond nicht genau einhalten
beim ablaichen ist doch klar, du mußt ein fenster in deinen
keller brechen, sonst sehen sie den mond nie
__________________
gruß
tom

ich halte in meinen Becken folgende L-Welse
L46+/L134+/L201. Außerdem Red Cherry Garnelen
von denen ich regelmässig welche abgeben kann.
unclesam ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:26 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum