L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.09.2011, 12:44   #1
Bad_Rockk
Welspapa
 
Benutzerbild von Bad_Rockk
 
Registriert seit: 08.05.2010
Ort: Bad Friedrichshall
Beiträge: 165
Aquatlantis Evasion

Hallo zusammen,

da ich bei der Planung für eine größeres Becken bin, bin ich auf den
Hersteller "Aquatlantis" gestoßen. Die "Evasion"-Baureihe sieht da recht interessant aus. Besonders die Modelle in 150 und 200 cm Länge interessieren mich da. Was bei beiden auffällt, die haben Höhen von 70-75 cm!! Finde aber keine einzige Angabe zur Glasdicke?!

Daher die Frage, hat jemand hier im Forum schon Erfahrungen mit der Firma und vielleicht auch mit der Baureihe gemacht? Und kann die Marke empfehlen oder auch abraten.

Gruß Tim
Bad_Rockk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2011, 14:53   #2
Destroyer
Wels
 
Benutzerbild von Destroyer
 
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: Saarlouis
Beiträge: 77
Hallo Tim,

ich habe seit etwa 4 Jahren mein Aquarium von Aquatlantis und bin mit der Verarbeitung und dem Design sehr zufrieden. Kann ich nur bestens weiterempfehlen!
Die Abdeckung ist gut herausnehmbar und ein ständiges öffnen zur Fütterung ist auch nicht notwendig, da sich eine kleine Öffnung zum auf/zu schieben darin befindet.

Ich selbst habe das EVASION Horizon 100 mit gebogener Frontscheibe und werde mir bei weiterem Platz aufjedenfall wieder ein Aquarium dieser Marke zulegen.

Gruß
Kevin
Destroyer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2011, 17:49   #3
Bensaeras
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Bensaeras
 
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
Hi,

die Unterschränke sehen nach Fertigung a la 19mm Standard Spanplatte mit einfacher Kantenumleimung (keine Starkkante) aus. Eloxierte Aluminiumabdeckungen gibts auch von anderen Herstellern (Diversa), sogar gänzlich aus Aluminium ohne Kunststoffeinlagen/profile.

Ich persönlich würde mir den Unterschrank selbst bauen (kann man sehr leicht mit Alusteckprofilen z.B. realisieren). Wenn ich das nicht kann oder darauf keine Lust habe würde ich zum Aquarienbauer gehen und mir einen Unterschrank in angelehnter Schreinerqualität kaufen. Evtl. muss der Aquarienbauer sogar keinen Preisvergleich scheuen.

Viele Grüße
Ben
__________________


Bensaeras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2011, 20:15   #4
Yasa
Babywels
 
Registriert seit: 17.10.2010
Beiträge: 15
Hallo Tim,

habe 2 unterschiedliche von Aquatlantis und bin sehr zufrieden!!
Ich kann Dir diese Firma nur empfehlen! Die Dinger sehen einfach super aus, sind prima verarbeitet... nur ein wenig teuer...
__________________
Liebe Grüße
Sabine

--------------------------------------------------------
L28, L66, L47, L48, L81-2, L155, L162, L200, L204, L239
Seit kurzem stolzer Besitzer von L264 von Martin (ML-Diskus)
Yasa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2011, 07:20   #5
Faber1976
Wels
 
Benutzerbild von Faber1976
 
Registriert seit: 18.02.2009
Beiträge: 79
Aquatlantis

Hallo Tim,

ich habe auch ein Aquatlantis und kann nichts negatives darüber sagen. Das Becken mit Abdeckung und Technik ist super verarbeitet. Der Unterschrank (also meiner zumindest) ist mit seinen Türen aus gefrosteten Glas natürlich sehr schick, aber das Material ist auch nur beschichteter Presskram, der dann leider aufquilt, wenn man seinen Außenfilter nicht unter Kontrolle hat.

Leider ist mir diese Woche mein Leuchtbalken ausgefallen, aber das würde ich keinenfalls an der Marke Aquatlantis festmachen. Es macht sich dann nur negativ bemerkbar, wenn man Ersatz braucht und sich dann wieder einen von Aquatlantis beschaffen muss. Da würde sich ein Ju*el bspw. besser machen, die Leuchtbalken würde man an jeder Ecke und auch gebraucht bekommen.

Ich würde mir jederzeit wieder ein Aquatlantis kaufen, insbesondere wenn man zu einem reduzierten oder gebrauchten kommt.


Übrigens war ich Pfingsten im Kölle Zoo in Karlsruhe. Da stand ein Aquatlantis Horizon in 1,50m in weiß (Sonderfarbe). Sah echt geil aus. Ist vielleicht noch da und Karlsruhe ist ja nicht so weit weg von dir. Wenn ich so könnte, wie ich wollte, dann wärs meins geworden. ;o)

Gruß
der Faber

Geändert von Faber1976 (22.09.2011 um 08:10 Uhr).
Faber1976 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2011, 08:05   #6
Bad_Rockk
Welspapa
 
Benutzerbild von Bad_Rockk
 
Registriert seit: 08.05.2010
Ort: Bad Friedrichshall
Beiträge: 165
Hallo zusammen,

danke für die Antworten. Mir ist bewusst, dass der Schrank von Aquarienbauer nicht wirklich teurer ist. Mir ging es um eine vernünftige Alternative zum Aquarienbauer.

Hat jemand Angaben zur Glasdicke? Gerade bei den 70-75cm hohen müsste die bei 15-19 mm liegen. Sah mir aber eher nach 12mm aus, als ich es im Laden angeguckt habe. Hat ja seinen Grund, warum AQ-Bauer ab +60cm Höhe nur mit 15mm Glas arbeiten.

Gruß Tim
Bad_Rockk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2011, 09:06   #7
KleinerWels
Wels
 
Registriert seit: 06.05.2011
Beiträge: 77
Zitat:
Zitat von Bad_Rockk Beitrag anzeigen
Gerade bei den 70-75cm hohen müsste die bei 15-19 mm liegen. Sah mir aber eher nach 12mm aus, als ich es im Laden angeguckt habe. Hat ja seinen Grund, warum AQ-Bauer ab +60cm Höhe nur mit 15mm Glas arbeiten.
Gruß Tim
Hallo Tim,

ich war auch bis vor kurzem der Meinung das man bei einer Beckenhöhe über 60cm nicht mehr mit 12 mm Glas auskommt.

Habe das an meinen Aquarien festgemacht: 70cm Höhe = 15mm, 80cm Höhe = 19mm.

Es gab dann ein Streitgespräch, bezüglich der Richtlinien der Mindestglasstärke nach DIN 32622 und auch der Glasdickenempfehlung der "Flachglas MarkenKreis GmbH"

Leider mußte ich mich dann überzeugen lassen das heute auch deutsche Aquarienbauer bei 70cm Höhe mit 12 mm Glas arbeiten, siehe z.B. hier:
https://www.aquarienkontor.de/shop/i...kaquarien.html

Ich rief daraufhin meinen Aquarienbauer an, der mir mitteilte das auch er heute solche Becken mit 12 mm Glas klebt, allerdings werden dann bei ihm am Boden innen rundherum zusätzlich Stege eingeklebt.

Also mir persönlich erscheint es immer noch zu wenig aber diese Becken gibt es wirklich regulär auch in Deutschland gefertigt.

Viele Grüße
Alfons
__________________
nachdem Viele hier ihre derzeitigen Bestände posten schließe ich mal an. Corydoras lasse ich mal weg...
L-01, L-02, L-14, L-18, L-52, L-75, L-81, L-90c, L-95, L-114, L-116, L-121, L-124, L-128, L-134, L-136a, L-137, L-141, L-147, L-152, L-168, L-177, L-190, L-191, L-199, L-200, L-200a, L-201, L-204, L-204a, L-240/241, L-264, L-288, L-330, L-340, LDA-01, LDA-19, LDA-33, LDA-25
KleinerWels ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2011, 08:46   #8
dijana007
L-Wels
 
Benutzerbild von dijana007
 
Registriert seit: 08.06.2007
Ort: Stuttgart
Beiträge: 233
Hi Tim,

ich habe auch mit dem gedanken gespielt mir ein Aquatlantis zu holen, was ich negativ fand, da ich halt ne abgerundete form sehr schön finde als schaubecken, aber ich nich auf platz verzichten möchte erschin mir die Aquatlantis sehr schmal und sehr rund (extrem). Wir sprechen hier von einem 2 m becken mit eine rundung von 35 an seite und 60 in der mitte also für mich extrem, habe mir auch sagen lassen das es etwas die sicht von der seite verzährt.

Habe dan etwas rumgeforscht und für mich dieses hier rausgeschaut:

https://www.ebay.de/itm/Aquarium-Kom...item20afb4a90b

oder die runde form:

https://www.ebay.de/itm/Aquarium-Kom...item3364dd0b08

da sind es nähmlich ca. 10 cm unterschied von der seite bis zu mitte, verarbeitung sieht auch soweit gut aus und die glassdicke kannst du erfragen aber ich glaube da dürfte es auch bei 12 mm liegen, normal würde ich sagen, da es eine querverstrebungen als zusätzliche stabilität hat.

Schaue es dir an eventuel findest du passendes für dich, gibt es nähmlich in verschiedenen größen und höchen, breiten und formen, Dekore kannst du dir aussuchen.
__________________
Gruß Dijana

!!!Tausche mein Ancistomus Sabaji geschlechtsreif 19 cm (mänchen) gegen ein gleich großes Weibchen!!! Oder suche ein Weibchen.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
L-7+, L-14, L-75 (Ancistomus Sabaji),L-114, L-134, L-177, L-190,L-191, L-330, L-333+, Corydoras Sterbai+, Corydoras similis++, Corydoras Gossei, Corydoras sp. "CW021"
dijana007 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2011, 11:02   #9
Faber1976
Wels
 
Benutzerbild von Faber1976
 
Registriert seit: 18.02.2009
Beiträge: 79
Aquatlanis

Ich habe jetzt erfahren, dass mein EVG im Leuchtbalken defekt ist. Der Elektriker meint, es ist komplett eingeharzt und kann deswegen nicht gewechselt werden. Ich hab davon leider keine Ahnung und muss das erstmal so hinnehmen. Ob das generell bei Aquatlanis so gebaut wird, kann ich auch nicht sagen.

Stellt sich also für mich die Frage, wo bekomm ich schnell und preiswert einen neuen Leuchtbalken her. Die von Aquatlantis sind wegen der Aufnahme für die Führung doch recht speziell.

Gruß
der Faber
Faber1976 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2011, 09:21   #10
Bad_Rockk
Welspapa
 
Benutzerbild von Bad_Rockk
 
Registriert seit: 08.05.2010
Ort: Bad Friedrichshall
Beiträge: 165
Hallo,

habe jetzt auch mal bei ATD Friedberg angefragt, mal gucken wie die preislich liegen.

Ich hätte gerne ein Becken mit zwei kleinen schrägen Scheiben anstelle der zwei Frontkanten. Sowas hat Aquatlantis garnicht, wäre nur eine Alternative da die recht günstig sind.

Gruß Tim
Bad_Rockk ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:50 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum