L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.11.2012, 19:49   #1
Rohga
L-Wels
 
Benutzerbild von Rohga
 
Registriert seit: 03.05.2010
Beiträge: 315
PH Wert driftet ab

Hallo zusammen!

Vor einiger Zeit stellte ich in meinem einem meiner Becken ein Garnelensterben fest.
Anfangs habe ich mich deswegen nicht weiter beunruhigt.
Als es immer mehr wurden, habe ich dann doch die Wasserwerte mal geprüft. Ich stellte einen PH von 4,5 im Becken fest.
Erstmal hat es mich beunruhigt und ich führte einen WW durch. Jetzt habe ich diese Werte aber auch in anderen Becken festgestellt.
Das Ausgangswasser (Regenwasser) hat die Werte:
PH 7
KH 1-2
GH 2-3
LW 30

Das Wasser aus dem AQ hat die Werte:
PH 4,5
KH 1-2
LW 120
NO3: 40-50
GH habe ich nicht gemessen

Die Becken werden alle über HMF gefiltert und haben Sand als Bodengrund. Viele Wurzeln sind nicht in den AQs. Z. T. sind Ton- oder Schieferhöhlen oder Schieferplatten in den Becken.
Also, ich bin nicht der Wasserwerte-Experte. Das was ich mir bisher angelesen habe, sagt mir, dass bei einem niedrigen KH der PH abdriften kann. Und das wohl auch der Nitratwert dazu beitragen kann, dass der KH "geknackt" wird. Aber sind die Werte wirklich so grenzwertig?
Muss ich mir überhaupt Gedanken oder Sorgen wegen des PH-Wertes machen?
Kann ich dieser Entwicklung ohne viel Panscherei entgegenwirken?
Macht das überhaupt Sinn?
Hätten die Garnelen nicht schlapp gemacht, wäre es mir weiter gar nicht aufgefallen.
Wenn ich das bisher richtig verstanden habe, macht der niedrige PH-Wert den Fischen nicht unbedingt was, jedoch das rauf und runter der Wasserwerte beim WW.
Was sagt bzw. empfehlt ihr?

Freue mich auf eure Antworten.

Gruß,

Eric
Rohga ist offline   Mit Zitat antworten
 


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
PH-Wert Joernfie Aquaristik allgemein 11 25.10.2008 16:09
PH Wert Welsflüsterer 07 Einrichtung von Welsbecken 15 15.04.2007 09:07
NO3 Wert frank und hellena Aquaristik allgemein 6 07.01.2007 11:46
Ph-Wert Stefan Aquaristik allgemein 13 27.05.2004 21:30


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:12 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum