L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.10.2011, 17:31   #1
Riddler
L-Wels
 
Benutzerbild von Riddler
 
Registriert seit: 07.03.2010
Ort: Duisburg
Beiträge: 218
Plane 2 neue Becken

Hallo zusammen..

Bräuchte mal eure Hilfe.. Will mir 2 neue Becken bauen lassen, 120x70x35
Wobei 10cm auf 120cm als Filter dienen soll mittels Luftheber,so das ich noch ein Fläsche von 120x60 als reine Schwimmfläsche zu verfügung habe. Habt ihr evt. Verbesserungsvorschläge oder Bilder dazu... Bin für alles offen...

Gruß Totti...
Riddler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2011, 18:25   #2
stefan1984
L-Wels King
 
Registriert seit: 27.05.2011
Ort: 45739
Beiträge: 550
Hallo Totti,
wenn das Becken im Wohnbereich stehen sol, würde ich über eine Filterrückwand nachdenken.
Sieht toll aus und würde zu deinem Konzept gut passen.
__________________
Gruß
Stefan

_____________________________________
L144/L181/L240/Ancistrus sp. "Rio Paraguay"/Pseudacanthicus Leopardus
stefan1984 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2011, 18:34   #3
Riddler
L-Wels
 
Benutzerbild von Riddler
 
Registriert seit: 07.03.2010
Ort: Duisburg
Beiträge: 218
Hi Stefan..

Nein es steht im Keller in einem Aluregal habe ich vergessen zu erwähnen .. In den Becken sollen L46 und L134 rein

Gruß Totti,,
Riddler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2011, 18:49   #4
stefan1984
L-Wels King
 
Registriert seit: 27.05.2011
Ort: 45739
Beiträge: 550
Ok, dann würde auch eine eingesetzte Filtermatte reichen.
Diese einfach passend zuschneiden und mit etwas Abstand zur Rückscheibe ins Becken stecken.
__________________
Gruß
Stefan

_____________________________________
L144/L181/L240/Ancistrus sp. "Rio Paraguay"/Pseudacanthicus Leopardus
stefan1984 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2011, 18:52   #5
Riddler
L-Wels
 
Benutzerbild von Riddler
 
Registriert seit: 07.03.2010
Ort: Duisburg
Beiträge: 218
Eine Filtermatte Von 120 cm einsetzen

Gruß Totti...
Riddler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2011, 19:21   #6
Rohga
L-Wels
 
Benutzerbild von Rohga
 
Registriert seit: 03.05.2010
Beiträge: 315
Hi Totti,

auf der Länge von 120cm wirst du wohl ohne zusätzliche Streben keine Matte stabilisieren können. Aber warum willst du unbedingt die komplette Länge nehmen? Du kannst doch auch die Tiefe nutzen, oder über Eck jeweils rechts und links einen HMF anbringen.

Viele Grüße,

Eric
Rohga ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2011, 19:36   #7
Riddler
L-Wels
 
Benutzerbild von Riddler
 
Registriert seit: 07.03.2010
Ort: Duisburg
Beiträge: 218
Hi Eric..

Lange nichts gehöhrt... Weil das eine richtig schön große Filterfläche ist..
Kann man jede Rückwand nehmen...
Gruß Totti
Riddler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2011, 19:41   #8
stefan1984
L-Wels King
 
Registriert seit: 27.05.2011
Ort: 45739
Beiträge: 550
Statt Streben würde ich einfach in 30cm Abständen Filtermattenstreifen als Abstandshalter nehmen.
__________________
Gruß
Stefan

_____________________________________
L144/L181/L240/Ancistrus sp. "Rio Paraguay"/Pseudacanthicus Leopardus
stefan1984 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2011, 23:03   #9
Blues-Ank
L-Wels King
 
Benutzerbild von Blues-Ank
 
Registriert seit: 23.03.2009
Beiträge: 911
Hi!

Oder man nimmt einfach ne Filtermatte die 10cm dick ist, und schneidet mit nem Teppichmesser V-förmige Ausschnitte für die Luftheber rein.


lg Ansgar
__________________
...Der Blues ist das Leben und das Leben ist ein Blues...
Blues-Ank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2011, 23:07   #10
stefan1984
L-Wels King
 
Registriert seit: 27.05.2011
Ort: 45739
Beiträge: 550
Oder so, aber die 10cm kosten schon gut Geld. Habe mir eine mit 50x100x10 in schwarz bestellt. Hat mit Versand 35 Euro gekostet. Finde ich schon viel für so eine Matte.
__________________
Gruß
Stefan

_____________________________________
L144/L181/L240/Ancistrus sp. "Rio Paraguay"/Pseudacanthicus Leopardus
stefan1984 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
neues Becken, neue L46 und was dazu? Guido Einrichtung von Welsbecken 5 22.01.2010 21:17
Das neue Becken ist fertig alpina Einrichtung von Welsbecken 5 24.03.2007 08:48
Neue Becken/Planarien und so Mike K. Aquaristik allgemein 5 10.10.2004 15:04


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:58 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum