L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.03.2004, 02:40   #1
andreas - L114
Babywels
 
Registriert seit: 21.03.2004
Beiträge: 13
L066 L114 Geschlechtsunterschiede

Hi

Habe seit einiger Zeit einen L114 und L66.
Würde diesen beiden gerne einen Partner/in gönnen.
weis nur nicht woran man die Geschlechter unterscheiden kann.

Gruss Andreas
andreas - L114 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2004, 10:31   #2
Alfy
Babywels
 
Registriert seit: 26.11.2003
Beiträge: 16
Zitat:
Originally posted by andreas - L114@21st March 2004 - 03:44
Habe seit einiger Zeit einen L114 und L66.
Würde diesen beiden gerne einen Partner/in gönnen.
weis nur nicht woran man die Geschlechter unterscheiden kann.
Hallo,

das was du wissen willst steht bei diesem Forum oben

Auch hier: https://www.l-welse.com/forum/index.php?showtopic=424

Gruß Alfy
Alfy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2004, 12:01   #3
andreas - L114
Babywels
 
Registriert seit: 21.03.2004
Beiträge: 13
Da steht schon einiges.
Aber über diese beiden nichts spezielles.
Wäre nett wenn mir da jemand helfen könnte.
andreas - L114 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2004, 12:44   #4
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Hallo,
Unterfamlilie Ancistrinae sollte eigentlich reichen (Das sind die mit dem verstärkten Odontodenbewuchs bei den Männchen ).
Und Dein L 66 und der abgebildete L 260 gehören ja sogar in dieselbe Gattung.
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2004, 14:08   #5
andreas - L114
Babywels
 
Registriert seit: 21.03.2004
Beiträge: 13
ok danke
andreas - L114 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2004, 15:10   #6
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Andreas,
es wird aber trotzdem nicht so leicht sein.
Die Männchen müssen schon ausgewachsen sein, um die Odontoden zu zeigen, bei manchen Arten ist der Unterschied auch dann nur sichtbar, wenn die Tiere in Laichstimmung sind.
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2004, 16:09   #7
Baron Ätzmolch
Ich glotz TV!
 
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 885
Zitat:
Originally posted by andreas - L114@21st March 2004 - 13:05
Da steht schon einiges.
Aber über diese beiden nichts spezielles.
Tach!

Zu L066 möchte ich sagen, dass meiner Erfahrung nach bei dieser Art die Odontoden auf dem Brustflossenstachel das sicherste Unterscheidungsmerkmal sind.

Alle anderen bereits erwähnten Merkmale treffen zwar auch mehr oder minder zu, aber im Einzelfall und ohne konkrete Vergleichsmöglichkeiten kann eine Unterscheidung der Geschlechter dennoch schwierig sein.

Bei erwachsenen Tieren von L066 besitzen die Weibchen zwar auch Odontoden auf dem 1. Brustflossenstrahl, die dort befindlichen Odontoden der Männchen sind aber *erheblich* länger, was besonders bei der Frontal- und auch Seitenansicht auffällt.

--Michael
Baron Ätzmolch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2004, 16:56   #8
andreas - L114
Babywels
 
Registriert seit: 21.03.2004
Beiträge: 13
Ich denke mal mit ca 10 cm wird er oder sie schon recht ausgewachsen sein
andreas - L114 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2004, 17:00   #9
andreas - L114
Babywels
 
Registriert seit: 21.03.2004
Beiträge: 13
Mal angenommen ich würde ein gleichgeschlechtliches Tier dazusetzen. Gäbe es dann probleme. nur für den Fall der Fälle. und wann ist ungefähr die Paarungszeit bei l 66
andreas - L114 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2004, 17:29   #10
andreas - L114
Babywels
 
Registriert seit: 21.03.2004
Beiträge: 13
Habe weiterhin noch einen LDA 1 im Becken hab die Odontoden der beiden an den Kiemendeckeln verglichen. hoffe das das ok war. Demnach sind die des Lda 1 im gegensatz zum L 66 um einiges Länger (doppelt so langewenn nicht noch länger). Kann ich jetzt davon ausgehen das der Lda 1 ein Männchen und der L66 ein Weibchen ist?

Wäre nett wenn mir das einer sagen kann
Oder ob ich die beiden überhaupt vergleichen darf!

Gruß Andreas
andreas - L114 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Geschlechtsunterschiede von Leporacanthicus triactis L091 Blindkid23 Loricariidae 1 09.11.2006 09:08
L066 adib Loricariidae 8 04.01.2005 15:01
Geschlechtsunterschiede L114, L124 unicorn Zucht 5 08.03.2004 20:13
Geschlechtsunterschiede Bei L134 Und L114 ghostcat Loricariidae 3 29.11.2003 22:54
Geschlechtsunterschiede bei L 46 - Hypancistrus zebra / L046 Tarsinion Loricariidae 1 01.11.2003 01:33


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:40 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum