![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
L-Wels
Registriert seit: 17.12.2008
Beiträge: 347
|
Philips Tropical Aquarium Purifier? - Ein neue Wundertechnik?
Ich bin heute auf dieses System von Philips (ich dachte nicht, dass die auch im Aquaristiksegment tätig sind) gestoßen: https://www.petshop.de/shop/Fische/T...einigung/20443
Im Netz konnte ich nicht viel finden. Aber die Erklärung klingt sehr interessant. Hilft das wirklich dabei, dass Aquarium sauber zu halten und Nitrit abzubauen? Da könnte man sich ja so manchen komplizierten und platzraubenden Aufbau zum Nitritabbau sparen... Hier einige Leistung im Überblick: # verhindert gegenseitige Ansteckungdurch Viren und Bakterien # verringert Bewochs von Algensporen # vermeidet giftige Nitritspitzenwerte und regt den Stickstoffzyklus im Wasser an # minimiert den Pflegeaufwand und die Wasserwechselhäufigkeit # Innovation der Ozontechnologie im Kleinformat # bessere Wasserqualität und kristallklares Wasser # gesunde Fische # Umwandlung des Ozons (in geringen Mengen) in Sauerstoff # Reduzierung von Farbstoffen, Bakterien, Krankheitserregern oder anderen Keimen # geringer Stromverbrauch # geringer Pflegeaufwand # leichte und schnelle Montage (ca. 5 Minuten) [Quelle: www.petshop.de]
__________________
MFG, Firewriter46 Enrico |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels
Registriert seit: 19.06.2006
Beiträge: 421
|
Hallo,
ich habe einen Ozonisator im Süßwasser getestet.... die Dinger werden im großen Stil auch für Koiteiche , im Eiweissabschäumer von Salzwasserbecken oder in Naturteichen die zum Schwimmen da sind eingesetzt nur nie direkt im Teich oder im Becken sondern immer gesondert in einem Extrafilter..... das Ergebniss war .... weder besonders gut noch schlecht in meinem Fall. den direkten Einsatz im Becken habe ich auch ausprobiert und ich denke das eine solche Technologie weitere Maßnahmen mit sich zieht und eher Sinn macht wenn es um Tausende von Litern Wasser geht, richtige Massen an Nitrit aufkommen und man das ganze unter täglicher Beobachtung von Biologen hat. In kleinem Sinn einzelner Becken sehe ich da keinen Segen da es doch konventionelle Methoden gibt .... auch so ein Ozonisator schafft es nicht um die normalen Filtermethoden herum zu kommen. Informier dich mal etwas darüber was Ozon mit organischem Leben / Material macht und überlege aus was deine Freude am Aquarium besteht ..... ein Dauereinsatz ohne Kontrolle und weitere Massnahmen wird den Tot des Beckens bedeuten! Aber du kannst es ja als Aufbereiter nehmen ![]() mfg Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels
Registriert seit: 17.12.2008
Beiträge: 347
|
Hallo,
ich weiß natürlich das Ozon ein Gift ist. Aber im Beisein von Wasser wird es ja gebunden und umgewandelt. Eigentlich hatte ich auch angenommen, dass das System auch im Dauereinsatz ohne Kontrolle unbedenklich sein sollte. Ich glaube nicht, dass Philips sich etwas anderes leisten könnte?! Oder? Natürlich verwende ich konventionelle Filter. Ich habe es eher als Zusatz gedacht, um gerade bei mir im Holzfresser-Becken etwas höhere Wasserqualität zu erreichen.
__________________
MFG, Firewriter46 Enrico |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
auf Bewährung
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 1.217
|
Mahlzeit
Ich zitiere mal aus der Beschreibung. Eine Inspiration durch die Natur im Kleinformat. In der Natur im Wasser?? Es riecht stechend, ist in hoher Konzentration giftig und zerfällt leicht. Stimmt. Es produziert erforderliche geringe Mengen Ozon. Wieviel ist erforderlich und wofür, reicht es aus oder ist es doch zuviel? S.o. Welche Mengen werden produziert und wie kontrolliere ich das? Es werden verschiedene Volumen angegeben, da steht nichts vom Besatz. Das Redoxpotential wird nicht gemessen um eine Kontrolle zu haben. [i]Während es für den Abbau von Ammonium zu Nitrit nur ausreichend Sauerstoff zur Verfügung stellt, kann das Nitrit direkt in harmloses Nitrat oxidieren.[/I] Ahja, passiert im meinem Becken auch ohne Ozon. Dadurch werden Farbstoffe, Bakterien, Krankheitserreger oder andere Keime stark reduziert. Durch die Nitrifikaton passiert das? Zitat:
Ozon wird meistens da eingesetzt wenn man ein großes Wasservolumen hat und die Wasserwechsel einen erheblichen Kostenfaktor und Arbeitsfaktor haben. Für mich ein Ding mehr was der Normalaquarianer nicht braucht.
__________________
Gruß Volker Zitat:Pitbull wächst nicht Habe seit ca 1 nem jahr pitbull pleco 6 stück haben sich prächtig entwickelt doch einer ist klein geblieben es ist auch der schönste mit einem hellen tiger muster. Er verhält sich ganz normal frisst und hüpft rum doch er ist klein kann ich eas tun? ist das schlimm gehn defeckt? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
L-Wels
Registriert seit: 17.12.2008
Beiträge: 347
|
Hallo,
...also hat niemand wirklich Erfahrungen damit gemacht? Hat eventuell jemand Erfahrungen mit anderen Ozon-Dosiergeräten? Ich finde die Geräte wirklich sehr interessant und überlege mir für ein Becken zuzulegen. Aber Erfahrungen wären schon interessant.
__________________
MFG, Firewriter46 Enrico |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
auf Bewährung
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 1.217
|
Hallo Enrico
Sander, das sind vernünftige Ozonisatoren. Redoxmessgerät dabei, Aktivkohlefilter für die Sicherheit. Ich kenne es nur von der Meeresaquaristik.
__________________
Gruß Volker Zitat:Pitbull wächst nicht Habe seit ca 1 nem jahr pitbull pleco 6 stück haben sich prächtig entwickelt doch einer ist klein geblieben es ist auch der schönste mit einem hellen tiger muster. Er verhält sich ganz normal frisst und hüpft rum doch er ist klein kann ich eas tun? ist das schlimm gehn defeckt? |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Babywels
Registriert seit: 17.08.2008
Beiträge: 24
|
Hallo Enrico,
ich finde, dass das Teil etwas teuer ist. Für das Geld bekommt man auch einen richtigen Ozonisator. Ich setze seit Jahren einen Ozonisator ein. Aufgrund der verbesserten Wasserqualität und der geringeren Keimzahl haben sich, mit Einsatz des Ozonisators, die Schlupfraten erhöht. Über das Redoxpotential kann der Ozonisator geregelt werden, ist aber nicht zwingend notwendig. Eine Überdosierung riecht man sehr schnell an einem stechendem Geruch. Ich habe es aber noch nie geschafft, dass einer meiner Welse Schaden genommen hat. Schöne Grüße Kurt
__________________
Arten in Pflege: L 28, L 46, L 66, L 70, L 129, L 134, L 134 Jamanxim, L 142, L 163, L 174, L 236, L 260, L 262, L 270, L 333, L 333 albino, L 340, L 399, L 401, L 403, L 404, L 450 Regelmäßige Nachzuchten: L 46, L 66, L 129, L 134, L 174, L 236, L 260, L 262, L 270, L 333, L 340, L 450 ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Babywels
Registriert seit: 31.08.2010
Beiträge: 13
|
hallo kurt,
kannst du uns bitte noch kurz bekannt geben was für einen ozonisator du verwendest? würde mich interessieren da ich mir evt. auch einen anschaffen will und du ja mit deinem offensichtlich sehr zu frieden bist?! besten dank gruß philipp |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |||
auf Bewährung
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 1.217
|
Mahlzeit
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zufrieden ist er nur mit der sich ablösenden Farbe direkt über dem Auslass wo in erster Linie die Konzentration sehr hoch ist. In Post 10 war er auf jeden Fall nicht zufrieden.
__________________
Gruß Volker Zitat:Pitbull wächst nicht Habe seit ca 1 nem jahr pitbull pleco 6 stück haben sich prächtig entwickelt doch einer ist klein geblieben es ist auch der schönste mit einem hellen tiger muster. Er verhält sich ganz normal frisst und hüpft rum doch er ist klein kann ich eas tun? ist das schlimm gehn defeckt? |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Babywels
Registriert seit: 31.08.2010
Beiträge: 13
|
Genau lesen!
Zitat:
Bitte zuerst genau lesen und dann schreiben! Ich habe mit dem sehr zufrieden den Kurt mit seinem ozonisator angesprochen und sonst nichts! Außderdem verstehe ich nicht warum du enrico hier für seine aussagen kritisierst! seit doch froh, wenn leute ihre eindrücke preis geben! gruß bippo |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Biete 90768 große Menge Futter Sera Tropical , wer macht mit ? in 90768 Fürth | ferkel | Privat: Verkauf/Tausch Zubehör | 3 | 11.07.2008 09:17 |
Local fish extinction in a small tropical lake in Brazil | Walter | Sonstige Arbeiten und Berichte | 2 | 13.12.2005 04:58 |
Fish Assemblages of Tropical Floodplain Lagoons | Walter | Sonstige Arbeiten und Berichte | 0 | 12.12.2005 22:22 |