L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.12.2009, 10:24   #1
Simon86
Welspapa
 
Benutzerbild von Simon86
 
Registriert seit: 17.09.2009
Beiträge: 130
Weniger ist mehr?

Hallo zusammen

Kann jemand von euch aus eigener Erfahrung sagen, dass die Chance bei grösseren "Zuchtgruppen" auf Nachzuchten grösser sind als bei kleinen "Zuchtgruppen" oder umgekehrt?
Setze da natürlich in beiden Fällen voraus, dass der Lebensraum der Welse (genügend Verstecke, Beckengrösse, Futter, Wasserwerte,...) die Bedürfnisse deckt.

Von einigen Tierarten (oder von allen?) weiss man ja auch, dass sie mit Nachwuchs stoppen, sobald genügend Artgenossen da sind.

Natürlich ist mir auch klar, dass bei grossen Zuchtgruppen die Wahrscheinlichkeit grösser ist, dass der "richtige" Bock und das passende Weibchen dabei sind.

Trotzdem denke ich, dass da einige von euch sicher schon Erfahrungen gesammelt haben und eben diese würden mich interessieren.

Danke für eure Inputs und wünsche euch schöne Weihnachten.

Gruss Simon
Simon86 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2009, 10:43   #2
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Salü
Ich denke, es benötigt das gewisse Verhältnis .
So trift weniger ist mehr zu bei beispielsweise:
50 X 100 Grundfläche
sind 5 Paare kleine Welse zum beispiel L333 besser als 8 Paare.
Begründung mehr Ruhe .
Sind sind 5 Paare kleine Welse zum beispiel L333 besser als 2 Paare.
Grössere Chance auf Pärchenfindung.

So trift weniger ist mehr zu bei beispielsweise:
60 X 140 Grundfläche
sind 1 Paar grössere Welse, zum beispiel L114 besser als 2 Paare.
Begründung mehr Ruhe . => weniger ist mehr.

So trift weniger ist mehr zu bei beispielsweise:
60 X 140 Grundfläche
sind 4 Paar mittel-grosse Welse, zum beispiel L200 besser als 6 Paare.
Begründung mehr Ruhe . => weniger ist mehr.
sind 4 Paar mittel-grosse Welse, zum beispiel L200 besser als 2 Paare.
Grössere Chance auf Pärchenfindung.

Was in meinen Augen jedoch völliger Quatsch ist, ist wenn man nur an den Faktor "Grössere Chance auf Pärchenfindung." setzt.
Und an das Maximum der Belastbarkeit geht. Mit bsp: 50 X 100 Grundfläche und 12 Paare.
Aber jeder wie er mag.

lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2009, 14:03   #3
Bluesmaker
L-Wels
 
Registriert seit: 19.11.2008
Ort: Borken(Hessen)
Beiträge: 277
Hallo zusammen,

sehr interessante Frage, die mich auch interessiert. Auch in Bezug darauf ob 11 Tiere in einer oder auf Zwei Gruppen aufgeteilt "effektiver" sind. Ich habe in den letzten Tagen öfter drüber nach gedacht ob es Sinn machen würde meine L174 Gruppe zu trennen. Im Moment sind es 11 Tiere in einem 112l Becken (80x35). Vielleicht wäre eine 5er und eine 6er Gruppe noch produktiver?

Eine Fragestellung, die dabei eine Rolle spielt ist: Legen die Weibchen nur mit dem Alphamännchen ab? (Bei meinen L38 denke ich es ist so)

Viele Grüße, Manuel
__________________
---
Bluesmaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2009, 14:15   #4
michl11
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von michl11
 
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: 97297 Waldbüttelbrunn
Beiträge: 1.051
Hallo Manuel

Wenn ich mich recht entsinnen kann,hast du diese Tage geschrieben ungefähr so

Meine l-174 sind äusserst produktiv

Zitat:
Zitat von Bluesmaker Beitrag anzeigen

sehr interessante Frage, die mich auch interessiert. Auch in Bezug darauf ob 11 Tiere in einer oder auf Zwei Gruppen aufgeteilt "effektiver" sind. Ich habe in den letzten Tagen öfter drüber nach gedacht ob es Sinn machen würde meine L174 Gruppe zu trennen. Im Moment sind es 11 Tiere in einem 112l Becken (80x35). Vielleicht wäre eine 5er und eine 6er Gruppe noch produktiver?

Viele Grüße, Manuel

Da entfällt sich ja bei dir die Frage,ob du sie teilen sollst.

Falls es harmoniert würde ich die Gruppen zusammen lassen.

Mit den Alphamänchen ablaichen kann ich in meinen Becken nicht bestätigen.
In meinen 2 m Becken tummneln sich ungefähr 40 adulte Tiere.Es liegen momentan 2 Böcke nebeneinander und wedeln sich einen ab

Gruß michl
__________________
Viele Grüße
Michl

Nichts ist so wie es scheint
Email: michelerhardt1@arcor.de


michl11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2009, 15:40   #5
Bluesmaker
L-Wels
 
Registriert seit: 19.11.2008
Ort: Borken(Hessen)
Beiträge: 277
Stimmt Michl,

im Moment läuft es ganz gut, aber vielleicht geht's ja noch besser? :-) Ich habe derzeit etwa zweimal im Monat ein Gelege.

Wow.. 40 Tiere ist aber schon 'ne Hausnumer.

Viele Grüße, Manuel
__________________
---
Bluesmaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2009, 17:21   #6
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Salü
Zitat:
aber vielleicht geht's ja noch besser? :-)
eine der höchsten Gebote bei funktionierenden Welsgruppen heisst
nichts ändern !
- Keine neuen Fische dazu
-keine neuen Höhlen
-keine Umgestaltung

Es sei den man heisst Farid, dann geht's trotzdem : Aber für uns Normalsterblichen gillt die Faustregel.
Never change a running system

Vielleicht erläutert uns Simon noch, mit was er liebäugelt !?
Ergänzung einer bestehenden Gruppe ?
Vielleicht noch par Pseuda.leopardus dazu ?
sonstwas aufstocken?
was in 2 Gruppen teilen?
lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2009, 20:35   #7
farid
L-Wels King
 
Benutzerbild von farid
 
Registriert seit: 28.09.2006
Ort: Zürich
Beiträge: 763
Zitat:
Zitat von Cattleya Beitrag anzeigen
Es sei den man heisst Farid, dann geht's trotzdem
HALLO IHR NORMAL STERBLICHEN
ich habe vor 2 wochen zu meinen 7 L200 6 weiter grosstiere bekommen und da ich (also meine becken) voll sind habe ich diese dazu getan. und am selben tag noch etwas umgebaut und neue steine und neue röhren hinzu getan.

gerade in den letzten zwei tagen beobachte ich ein männchen das ein weiteres in der Röhre bedrängt...als ob dieses irrt und diesen grösseren bock als weibchen anschaut...der gag am ganzen ist das zu hinterst in der röhre ein weibchen liegt und heute abend wird gezittert!

so ist das da in zürich ich weiss halt nicht wo euer haus wohnt und euer bett schläft...aber meins ist in mitten der welsbecken

farid
__________________
sie fragen sich wo das Licht hingeht nachdem es im Becken dunkel wird...dann schauen sie doch mal in den Kühlschrank...
farid ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2009, 12:22   #8
Bluesmaker
L-Wels
 
Registriert seit: 19.11.2008
Ort: Borken(Hessen)
Beiträge: 277
Farid, es zeigt ja nicht jeder so viel Einsatz wie Du. Vielleichts würde es bei uns besser laufen, wenn wir den Fischen auch zeigen wie es geht. Mit Bett vor den Aquarien und so... aber Exibitionismus ist halt nicht jedermanns Sache. Außerdem würde mich mein Weibchen.. öh meine Freundin killen...

@Udo: "Never change a running system"
Ok, überzeugt.
__________________
---
Bluesmaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2009, 12:36   #9
Cheyenne2002
Wels
 
Benutzerbild von Cheyenne2002
 
Registriert seit: 02.03.2004
Beiträge: 94
Hallo

Zitat:
Zitat von farid Beitrag anzeigen

so ist das da in zürich ich weiss halt nicht wo euer haus wohnt und euer bett schläft...aber meins ist in mitten der welsbecken

farid
Lass mal dein Zürcher Wässerchen testen, ich vermute da hat es Viagra Reste drin!!
Und andere Substanzen die Ihr da in Zürich reinpfeift.
Nicht wie bei anderen Gewässern von der Pille.
__________________
Es grüssli

Mäse
Cheyenne2002 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2009, 13:11   #10
Simon86
Welspapa
 
Benutzerbild von Simon86
 
Registriert seit: 17.09.2009
Beiträge: 130
Hallo allerseits

Zitat:
Lass mal dein Zürcher Wässerchen testen, ich vermute da hat es Viagra Reste drin!!
Ne da ist vor allem Koks drin, dass ist aber auch offiziell.
Soll aber anscheinend auch "geil" machen

Zitat:
Vielleicht erläutert uns Simon noch, mit was er liebäugelt !?
Mach ich doch gerne Udo.
Wollte zu erst nur ein paar Meinungen hören. Aber ich denke, dass wäre nun ganz gut um auf das eigentlich Thema von mir zurückzukommen

Ziemlich sicher bekomme ich 10 weitere ausgewachsene L204. Habe die Gruppe gesehen, wunderschöne Welse. Davon sind 5 - 6 Weiber dabei.
Zuchterfolge noch keine. Vielleicht sind die Böcke zu doof?!
Ich selber habe noch 5 ausgewachsene Böcke, vielleicht schnallens die ja.

Das Becken, dass ich zur Verfügung habe ist 140 x 60 x 30. Gefiltert wird über die ganzen 60cm mit 3 Lufthebern und 3 separaten Matten die ich für die vorprogrammierte Riesensauerei abwechslungweise auswaschen kann. Zusätzlich für die Beförderung des Drecks, ist da noch ne 4000L/h Strömungspumpe drin.

Nun überlege ich mir, wieviele Tiere ich da einsetzen soll. Denke alle 15 da rein ist wohl doch etwas zu viel des Guten!!

Gruss Simon
Simon86 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Weniger Scheue L-Welse DaveRave Loricariidae 30 24.05.2009 19:25
Mehr Kantenlänge oder mehr Liter? Tobias Einrichtung von Welsbecken 6 03.08.2007 23:11
Umstellung : dunkeler Kies u. weniger Licht Michael aus do Aquaristik allgemein 2 03.05.2005 12:44
Mehr Männchen idea? Joe Loricariidae 0 30.03.2004 20:49


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:04 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum