![]() |
![]() |
#1 |
Welspapa
Registriert seit: 19.02.2007
Ort: Nahe Hamburg
Beiträge: 144
|
Krankheit
Angaben zum erkrankten Tier:
L134, Alter ca. 2,5, Größe 8cm, Geschecht wahrscheinlich Männlich, Beitze ihn seit ca. 1,5 Jahren Auffälligkeiten: Rötung an linker Brustflosse, Atmung schnell. Ansonsten keine Auffälligkeiten. Verhalten: Schwimmt hektisch: Apathisch: Aggressiv: Versteckt sich nicht mehr: Lässt sich unterdrücken: Aussehen des erkrankten Tieres: Rötung an linker Brustflosse und leichte/kleine Stellen am Rücken. ( Diese sind ein wenig heller und sehen wie die Folgen eines Kampfes aus ) Aussehen und Verhalten des weiteren Besatzes: Normal Fütterung: Frostfutter bzw. Futtertabletten 1 mal täglich. Zur Zeit eher weniger Nahrung. Wasserwerte: Temperatur:27 - 28 Ammoniak (NH3): Ammonium (NH4): Kupfer (CU): pH-Wert: Karbonhärte (KH): Gesamthärte (GH): Nitrit (NO2): Nitrat (NO3): Wie gemessen: Tröpfchentest Wasserwechsel: Regelmäßig Wasseraufbereitung mit: Regenwasser Osmose und Leitungswasser im Mix. Informationen zum Becken: Außenfilter 480 Liter/h, schwarzer Sand, seit kurzem nur noch 15 Watt T8. Beckengröße: 100cm / 160 Liter CO2-Anlage: Geregelt Einrichtung: Wurzeln, Schiefer, Röhren. Besatz: L66, L134 Neuerungen / Wann: Leuchtung verringert auf 15 Watt T8. Vorherige angewandte Medikation: Für das akut erkrankte Tier bisher angewandte Medikation: Weitere Informationen / Bilder: Hallo, einer meiner L134 hat an dem linken Brustflossenstrahl eine Rötung. Außerdem hat er kleine harmlose Stellen am Rücken. Die Atmung ist beschleunigt. Allen anderen Tieren geht es prächtig. Ich kann leider nicht viel über ihn sagen, da ich in der letzten Zeit nicht bei der Fütterung zugesehen habe. Was mir aufgefallen ist, dass er seit ca. 2 Wochen in einer 32er PVC Röhre mit glatter Innenhaut sitzt, und recht stark "wedelt". Ich kann mir die Rötung nur so erklären, dass er sich die Flosse aufgerieben hat. Fotos sind nur schlecht möglich, da er die Höhle fast nicht verlässt. Da Daniel aber gerade neue Bilder reingestellt hat, kann man diese gut als Anhaltspunkt nehmen. https://www.l-welse.com/forum/showth...244#post134244 Statt der roten Schwanzflosse ist es bei meinem Wels die Brustflosse. Die Rötung an dem unteren Ende der Schwanzflosse ( gut auf Foto 2 zu erkennen )sieht fast identisch mit meiner Beschriebenen aus. Ich habe schon ein wenig gelesen, und schon Sachen wie "Säuresturz" gehört. Mein ph-Wert liegt eigentlich relativ konstant, da ich ca. alle 3 Tage den selben Wasserwechsel mache.( obwohl ich ihn momentan nicht gemessen habe ) Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Mfg Finn |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Krankheit | Micky6686 | Krankheiten | 5 | 05.07.2008 13:16 |
Krankheit | feuerjoerg | Krankheiten | 12 | 10.08.2007 08:11 |
Krankheit | JoJo85 | Krankheiten | 16 | 17.07.2007 18:27 |
Bekommen Welse auch die Pünktchen Krankheit? | Iceman79 | Krankheiten | 24 | 26.01.2007 11:31 |
Unbekannte Krankheit | APCMmkII | Krankheiten | 6 | 08.09.2006 19:53 |