L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Krankheiten (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Krankheit (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=17362)

HHWels 04.09.2007 18:13

Krankheit
 
Angaben zum erkrankten Tier:
L134, Alter ca. 2,5, Größe 8cm, Geschecht wahrscheinlich Männlich, Beitze ihn seit ca. 1,5 Jahren
Auffälligkeiten:
Rötung an linker Brustflosse, Atmung schnell. Ansonsten keine Auffälligkeiten.
Verhalten:
Schwimmt hektisch:
Apathisch:
Aggressiv:
Versteckt sich nicht mehr:
Lässt sich unterdrücken:
Aussehen des erkrankten Tieres:
Rötung an linker Brustflosse und leichte/kleine Stellen am Rücken. ( Diese sind ein wenig heller und sehen wie die Folgen eines Kampfes aus )
Aussehen und Verhalten des weiteren Besatzes:
Normal
Fütterung:
Frostfutter bzw. Futtertabletten 1 mal täglich. Zur Zeit eher weniger Nahrung.
Wasserwerte:
Temperatur:27 - 28
Ammoniak (NH3):
Ammonium (NH4):
Kupfer (CU):
pH-Wert:
Karbonhärte (KH):
Gesamthärte (GH):
Nitrit (NO2):
Nitrat (NO3):
Wie gemessen:
Tröpfchentest
Wasserwechsel:
Regelmäßig
Wasseraufbereitung mit:
Regenwasser Osmose und Leitungswasser im Mix.
Informationen zum Becken:
Außenfilter 480 Liter/h, schwarzer Sand, seit kurzem nur noch 15 Watt T8.
Beckengröße:
100cm / 160 Liter
CO2-Anlage:
Geregelt
Einrichtung:
Wurzeln, Schiefer, Röhren.
Besatz:
L66, L134
Neuerungen / Wann:
Leuchtung verringert auf 15 Watt T8.
Vorherige angewandte Medikation:

Für das akut erkrankte Tier bisher angewandte Medikation:


Weitere Informationen / Bilder:

Hallo,

einer meiner L134 hat an dem linken Brustflossenstrahl eine Rötung. Außerdem hat er kleine harmlose Stellen am Rücken. Die Atmung ist beschleunigt. Allen anderen Tieren geht es prächtig.
Ich kann leider nicht viel über ihn sagen, da ich in der letzten Zeit nicht bei der Fütterung zugesehen habe. Was mir aufgefallen ist, dass er seit ca. 2 Wochen in einer 32er PVC Röhre mit glatter Innenhaut sitzt, und recht stark "wedelt". Ich kann mir die Rötung nur so erklären, dass er sich die Flosse aufgerieben hat. Fotos sind nur schlecht möglich, da er die Höhle fast nicht verlässt. Da Daniel aber gerade neue Bilder reingestellt hat, kann man diese gut als Anhaltspunkt nehmen.
https://www.l-welse.com/forum/showth...244#post134244
Statt der roten Schwanzflosse ist es bei meinem Wels die Brustflosse. Die Rötung an dem unteren Ende der Schwanzflosse ( gut auf Foto 2 zu erkennen )sieht fast identisch mit meiner Beschriebenen aus.
Ich habe schon ein wenig gelesen, und schon Sachen wie "Säuresturz" gehört. Mein ph-Wert liegt eigentlich relativ konstant, da ich ca. alle 3 Tage den selben Wasserwechsel mache.( obwohl ich ihn momentan nicht gemessen habe )
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Mfg Finn

Welsmutti 04.09.2007 18:29

Hallo Finn, nätürlich kann das ne aufgeriebene Stelle sein, aber ohne Wasserwerte und Fotos muß wieder jemand seine Kristallkugel suchen.

Vlg. Maike

HHWels 04.09.2007 18:39

Hallo Maike,

die Wasserwerte sind wie schon gesagt eigentlich unverändert. Ich wechsele das Wasser mit jeweils einem Teil Regen, Osmose und Leitungswasser, dann kommt ca. ein ph-Wert von 6 raus. Nitrit und Nitrat sind somit vernachlässigbar. Auch die Härtegrade sind sehr niedrig. Die Welse leben bei den Wasserbedingungen schon über ein Jahr in dem Becken.
Und ich glaube ihr könnt euch ein ganz gutes Bild mit dem Bild machen.:D
Oder ist das wirklich so schwer. Ich habe es doch schon beschrieben.( statt normal gelb ist der Flossenstrahl jetzt rot angefährbt ) Falls noch Fragen sind, bitte fragen.

Mfg Finn

L172 04.09.2007 20:28

Hallo Finn!

Bei Deinen Wasserwerten schreibst Du immer "sollten eigentlich"...
Miss doch mal nach. Zumindest pH, Nitrat und Nitrit.

Wieviele Tiere hast Du in dem Becken?

Grüsse,
Christian

HHWels 05.09.2007 15:22

Hallo Christian,

in dem Becken sind 5 L134 und 4 L66. Anfangs hatte ich bedenken, dass es nicht funktioniert, mit so einem hohen Besatz, doch über die Zeit habe ich nur gute Erfahrungen gesammelt. In dem Becken befinden sich 9 Tonröhren, 2 Tonhöhlen und 4 PVC Röhren.

Wasserwerte liefere ich nach. Leider habe ich aber nur Stäbchentests.

Mfg Finn

HHWels 05.09.2007 15:57

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Wasserwerte wie erwartet:
Nitrat und Nitrit nicht nachzuweisen,
kh: 2
gh: 0
ph: 6 - 6,5
Hier noch ein Foto. Leider ist es die falsche Flosse, die andere ist deutlich röter. Aber ich glaube man kann auch an dieser das Problem erkennen.

Mfg Finn

Hexenfreak 06.09.2007 07:35

Hallo,

eigentlich kann ich auf dem abgebildeten Tier keine Auffälligkeiten erkennen.
Doch mich würde es nicht wundern, wenn es nur Verletzungen sind aus Raufereien. Was häufig passiert, wenn man L134 und (größere) Hypancistren zusammen hält. Anders: Höhlenstreit und die kleinen L134 werden regelrecht rausgezerrt und weggebissen.
Was heißt eigentlich CO2 geregelt? Bei nur 15W T8? Da lohnt sich doch überhaupt keine CO2-Anlage.

looser 06.09.2007 08:36

Moin,

wenn ich jedesmal wenn einer meiner Welse mal ne rote Stelle oder einen Kratzer hat hier nachfragen würde währe ich schon locker bei der doppelten Anzahl der Posts. ;-)

Wenn mehrere Welse in einem Becken sitzen, bleibt soetwas nicht aus und unsere kleinen Pfleglinge kommen im Normalfall bestens damit klar! Das muss nicht immer gleich eine Krankheit sein. Eher ist es fast immer eine Verletzung.

Wenn Du genau hinschaust wirst Du feststellen das deine L134 auch nach der Fütterung extrem schnell atmen. Meine tun das auch so gelegentlich obwohl das Wasser gut mit Sauerstoff gesättigt ist.

Also abwarten und zurücklegen :ce: .

MFG Michael

HHWels 06.09.2007 16:05

Hallo,

@ Sven: CO2 geregelt habe ich nicht dort eingefügt. Anscheinend muss man es in dem Fragebogen erst löschen, was ich wohl vergessen habe. Was soll das mit der Beleuchtung zu tun habe???
Nein ich glaube nicht, dass das ein Streit war, ich hatte mal Tiere, die gekämpft haben, das sah dann so aus.
https://www.l-welse.com/forum/showth...highlight=finn
Zitat:

eigentlich kann ich auf dem abgebildeten Tier keine Auffälligkeiten erkennen
Die gerötete Brustflosse, oder ist das bei deinen Tieren normal?

@ Michael: Danke für die Antwort, ich werde es weiter beobachten und euch informieren, wenn es sich verschlimmert.

Mfg Finn

L172 06.09.2007 16:11

Hallo!

Das mit dem CO2 und dem Tröpfchentest wäre mal was für die Moderatoren:

Könnte man nicht statt der Standarteinstellung "Tröpfchentest" und "geregelt" noch den Punkt "Bitte auswählen" mit reinnehmen und als Standart definieren?

Grüße,
Christian


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum