![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
L-Wels King
Registriert seit: 26.11.2005
Ort: Nähe Bückeburg
Beiträge: 517
|
Panaqolus albivermis L204/L204a
Hallo,
hat schon jemand was gehört, das es auch L204a geben soll. Ich habe gestern von meinen Dealer gehört, das es sowas gibt. Die 204a sollen deutlicher gezeichnet sein. Kann man die, wenn es sie gibt mit den normalen 204er zusammen halten?. Grüße Ruth |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Welspapa
Registriert seit: 02.07.2006
Beiträge: 139
|
Hallo Ruth,
Sorry, ich kann dir da leider nicht so weiterhelfen! Ich persönlich habe von einem l-204a noch nie etwas gehört. bestimmt kann dir da jemand anders Auskunft geben! Gruß Sebastian |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels
Registriert seit: 18.06.2006
Ort: 97618 Wollbach
Beiträge: 254
|
Hi,
Hab die Tiere auch schon in der Zoohandlung gesehen, Ist aber in meinen Augen nichts anderes als ein Panaquolus albomaculatus
__________________
liebe Grüße Daniel
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
L-Wels King
Registriert seit: 02.10.2005
Beiträge: 541
|
Moin,
Punkte sind also eine deutlichere Zeichnung als feine Linien?! Gruß, Patrick |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Tschisas lebt!
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
|
Hi!
Unter "L204a" wird normalerweise der Panaqolus cf. albomaculatus "LDA 31" angeboten, die Art wird ebenso wie der L 204 im Rio San Alejandro gefangen. Sie besitzt keine Streifen-, sondern eine Punktzeichnung. Es gibt verschiedene Farbvarianten, zb "Big Spot". Von dem echten P. albomaculatus unterscheidet sich der LDA 31 wohl durch einen schmalen, bräunlichen Saum an den Flossen. Grüße Tobi Geändert von skullymaster (08.11.2006 um 18:15 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
L-Wels
Registriert seit: 18.06.2006
Ort: 97618 Wollbach
Beiträge: 254
|
Danke Tobi
__________________
liebe Grüße Daniel
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
L-Wels King
Registriert seit: 26.11.2005
Ort: Nähe Bückeburg
Beiträge: 517
|
Hey an alle und vor allem Tobi,
das der Tobi das auch weiß ist ja klasse. Er ist aber auch überall zuhause. Ich werde dir noch eine PN zukommen lassen, wegen LDA 67. Habe da noch spizielle Fragen. Danke auch für die Antworten der anderen. Dann sollte man die ja doch nicht zusammen halten? Grüße Ruth Geändert von Welsy (09.11.2006 um 09:24 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Babywels
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 14
|
![]() Zitat:
Ich pflege selber einen 204, den ganz normalen mit den goldenen Streifen. Gestern habe ich im Zoofachhandel einen 204 a entdeckt. Dieser Wels wurde mit 204 a spottet bezeichnet. Er sah wirklich aus wie ein ganz normaler 204, bloß statt Streifen waren lauter goldgelb leuchtene Punkte zu sehen. Wirklich hübsch anzusehen. Ich habe den ganzen Welsatlas durchgestöbert aber nichts vergleichbares gefunden. Hoffe geholfen zu haben Andreas |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Welspapa
Registriert seit: 01.11.2005
Ort: 63500
Beiträge: 181
|
hi,
ich habe den 204A dann auch diese woche in einem kleinen zooladen gesehen, dort hatte er rot/orangefarbene punkte gehabt, hat toll ausgesehen.
__________________
gruß tom ich halte in meinen Becken folgende L-Welse L46+/L134+/L201. Außerdem Red Cherry Garnelen von denen ich regelmässig welche abgeben kann. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Beiträge: n/a
|
Hallo?
Es gibt keine L204a. Kommt doch mal von den Buchstaben weg, die der Glaser in die Welswelt gesetzt hat. Tobi hat es doch eindeutig erklärt. Ihr seit doch immer hier mitlesend, da sollte doch mal was hängenbleiben. |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Panaqolus albivermis L204 und Prachtschmerlen | JoJo85 | Loricariidae | 29 | 19.07.2007 20:29 |
Geschlechtsunterschiede von Panaqolus albivermis L204 | skywalker | Loricariidae | 37 | 04.07.2007 19:59 |
Panaqolus albivermis L204 in Höhle | Dagro | Loricariidae | 8 | 04.05.2007 22:27 |
Panaqolus albivermis L204 mucken auf !! | benderfreak | Loricariidae | 2 | 07.03.2007 16:29 |
Beifische zu Panaqolus albivermis L204 | wildsau | Loricariidae | 10 | 04.03.2007 12:57 |