L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Panaqolus albivermis L204/L204a (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=12703)

Welsy 08.11.2006 17:25

Panaqolus albivermis L204/L204a
 
Hallo,

hat schon jemand was gehört, das es auch L204a geben soll.
Ich habe gestern von meinen Dealer gehört, das es sowas gibt. Die 204a sollen deutlicher gezeichnet sein.

Kann man die, wenn es sie gibt mit den normalen 204er zusammen halten?.

Grüße Ruth

l-134fan 08.11.2006 17:38

Hallo Ruth,

Sorry, ich kann dir da leider nicht so weiterhelfen!
Ich persönlich habe von einem l-204a noch nie etwas gehört.

bestimmt kann dir da jemand anders Auskunft geben!

Gruß Sebastian

Daniel. 08.11.2006 17:42

Hi,

Hab die Tiere auch schon in der Zoohandlung gesehen, Ist aber in meinen Augen nichts anderes als ein Panaquolus albomaculatus

teq 08.11.2006 17:55

Moin,

Punkte sind also eine deutlichere Zeichnung als feine Linien?!

Gruß, Patrick

skullymaster 08.11.2006 18:08

Hi!

Unter "L204a" wird normalerweise der Panaqolus cf. albomaculatus "LDA 31" angeboten, die Art wird ebenso wie der L 204 im Rio San Alejandro gefangen. Sie besitzt keine Streifen-, sondern eine Punktzeichnung.
Es gibt verschiedene Farbvarianten, zb "Big Spot".
Von dem echten P. albomaculatus unterscheidet sich der LDA 31 wohl durch einen schmalen, bräunlichen Saum an den Flossen.



Grüße Tobi

Daniel. 08.11.2006 18:09

Danke Tobi

Welsy 09.11.2006 09:19

Hey an alle und vor allem Tobi,

das der Tobi das auch weiß ist ja klasse. Er ist aber auch überall zuhause.

Ich werde dir noch eine PN zukommen lassen, wegen LDA 67. Habe da noch spizielle Fragen.

Danke auch für die Antworten der anderen.

Dann sollte man die ja doch nicht zusammen halten?

Grüße Ruth

andreasg 01.12.2006 11:22

Zitat:

Zitat von Welsy
Hallo,

hat schon jemand was gehört, das es auch L204a geben soll.
Ich habe gestern von meinen Dealer gehört, das es sowas gibt. Die 204a sollen deutlicher gezeichnet sein.

Kann man die, wenn es sie gibt mit den normalen 204er zusammen halten?.

Grüße Ruth

Hallo !

Ich pflege selber einen 204, den ganz normalen mit den goldenen Streifen.
Gestern habe ich im Zoofachhandel einen 204 a entdeckt.
Dieser Wels wurde mit 204 a spottet bezeichnet. Er sah wirklich aus wie ein ganz normaler 204, bloß statt Streifen waren lauter goldgelb leuchtene Punkte zu sehen. Wirklich hübsch anzusehen. Ich habe den ganzen Welsatlas durchgestöbert aber nichts vergleichbares gefunden.

Hoffe geholfen zu haben

Andreas

Welsy 01.12.2006 11:38

Hallo Andreas,

mein Händler hätte nun inzwischen vor etwa 14 Tagen auch den L204a bekommen. Ich konnte sie mir auch anschauen. Bin ganz weg und hin davon. Aber ich meine, das er nicht nur gelbe Pünktchen hatte, sondern auch paar rötliche hatte. Kann aber auch sein, das es das Licht war. Jedenfalls finde ich es selber nicht gut, die Zwei in ein Becken zu halten. Da die 204er kaum nachgezüchtet sind, währe es schade, daraus Hybriden zu machen.

Grüße Ruth

unclesam 01.12.2006 11:38

hi,

ich habe den 204A dann auch diese woche in einem kleinen
zooladen gesehen, dort hatte er rot/orangefarbene punkte
gehabt, hat toll ausgesehen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:15 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum