Hi,
die beiden Arten sind laut genetischer Analyse eng miteinander verwandt, der nächste (untersuchte) Verwandte wäre dann
Lithoxus planquettei.
Lithoxus raso hat große helle Punkte auf dem Körper, die
Lithoxus jariensis fehlen.
[edit]Inzwischen wurde die Gattung
Paralithoxus revalidiert und in diese gehören die beiden Arten nun..[/edit]
--
Lithoxus-Arten kommen in vielen nördlichen Zuflüssen des Amazonas im Bundesstaat Para und Amapa vor. Für viele dieser Formen wurden auch bereits L-Nummern (L 217, L 256, L 431-434) vergeben und mit L 435 ist eine weitere Form bekannt deren Herkunftsfluss Rio Araguari in Amapa direkt in den Atlantik entwässert.
Lithoxus jariensis schließt sich im Osten an das Verbreitungsgebiet dieser nordamazonischen L-Nummern an, während
Lithoxus raso nördlich von L 435 vorkommt im Amapa-Becken (02°05’25” N, 50°53’20” W).
Ich würde daher die neuen Arten nicht den uns in Form von L-Nummern bekannten Formen gleichsetzen, auch wenn die Färbung den jeweils geografischen Nachbarn
L 434 bzw.
L 435 recht nahe kommt.
Meiner Erfahrung nach sind
Lithoxus-Arten auch vom gleichen Fundort recht variabel in der (Flecken-) Zeichnung.
Gruß,
Karsten