L-Welse.com Forum
|
|
|
Paralithoxus planquettei "L 44"
|
|
|
|
 |
Empfohlen von
|
durchschn. Bewertung
|
Keine Empfehlungen
|
Nichts angezeigt
|
|
|
|
|
 Großbild
|
Beschreibung:
|
Gattung/Art: Paralithoxus planquettei ( "L 44" ) Boeseman, 1982
Synonyme: Lithoxus planquettei (Boeseman, 1982); Planquettes Stromschnellen-Harnischwels
Herkunft: Französisch Guyana, vom Fluss-System Maroni bis zum Approuague, Typusfundort: Crique Boulenger, ein Zufluss des Comtè Rivers
Vorgestellt: DATZ 8/1989

Paralithoxus planquettei vom Crique Cacao

Paralithoxus planquettei vom Comté River
Größe: 6 - 7 cm
Etymologie:
Die Art ist nach P. Planquette benannt, der die der Erstbeschreibung zugrunde liegenden Exemplare gefangen hat.
Haltung:
Die natürliche Nahrung dürfte vor allem aus Insektenlarven bestehen. Entsprechend sollte die Ernährung primär carnivor ausfallen.
Besonderheiten:
Paralithoxus-Arten kommen auf dem Guyana-Schild recht häufig in stark duchströmten Habitaten vor, sowohl in den großen Flüssen als auch in kleineren Creeks. Die Arten sind morphometrisch alle recht ähnlich und teilweise innerartlich auch variabel in der Färbung. Erschwerend kommt hinzu dass sie jeweils für mehrere Fluss-Systeme nachgewiesen sind. Es kann davon ausgegangen werden, dass es noch deutlich mehr als die bislang wissenschaftlichen Arten gibt. In vielen Fluss-Systemen kommt mehr als eine Art vor; eine sichere Identifizierung ist daher alles andere trivial.
Das erste Bild oben zeigt einen Paralithoxus planquettei aus dem Crique Cacao, einem Zufluss des Comté River. Hier stimmt die Färbung perfekt zu der Erstbeschreibung, so dass ich hier keinerlei Zweifel an der Identität habe.
Das zweite hier abgebildeten Exemplar (Bilder von Bernd Krüger) stammt aus dem Comtè River, dem Typusfundort der Art. In diesem Fluss kommt auch Paralithoxus boujardi vor. Aufgrund der kurzen Pektoralen und der fehlenden Punktierung kann diese Art meines Erachtens jedoch ausgeschlossen werden. Von Paralithoxus-Arten ist bekannt, dass sie die Körpergrundfärbung un Abhängigkeit von Umgebungsbedingungen (z.B. heller Untergrund, Stress etc.) kräftig ändern können. Daher ist die völlig andere Färbung noch kein Grund an der Identität zu zweifeln.

Paralithoxus planquettei vom Comté River
Das nachfolgend abgebildete Exemplar wurde als Paralithoxus planquettei identifiziert, auch wenn hier die Färbung (insbesondere der Flosen) diese Identifizierung zumindest nicht unterstützt.

Paralithoxus planquettei, MHNG 2757.001, 66,3 mm SL
Die Vorstellung dieses Welses als "L 44" in der Fachzeitschrift DATZ als PDF:
Harnischwelse aus Französisch - Guyana (L 39 - L 45)
Ähnliche Welse:
Paralithoxus sp. "L 434"
Weiterführende Informationen: Welsatlas Bd. 2 S. 717, Miniatlas L-Welse S. 43
Autor:
Karsten S.
Für die Bilder bedanken wir uns bei Ingo Seidel, Bernd Krüger und Fábio F. Roxo.
|
Schlüsselwörter:
|
Paralithoxus planquettei L44 L044 Französisch Guyana Hypostominae Ancistrini
|
Sortierung:
|
046
|
Größe min:
|
7
|
Beckengröße min:
|
60
|
Temperatur min:
|
23
|
Temperatur max:
|
27
|
|
|
|
Powered by: ReviewPost PHP vB3 Enhanced
Copyright 2003 All Enthusiast, Inc.
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:17 Uhr.
Werbung |
|