Zitat:
Zitat von Depp
Aber ob die wegen der Fangmethode in den Aquarien eingehen ?
Wie stellt Ihr Euch das denn sonst vor ? Einzeln mit Fangglocke ?
|
Hallo Jörn,
einfacher und schonender wäre es, den Kescher ganz einfach im Wasser zu lassen, damit die sich nicht gegenseitig erdrücken. Ber der Menge ist es vorstellbar, daß es bei vielen Tieren zu Quetschungen kommt. Auch das Umsetzen in den Beutel könnte man m.E. schonender durchführen, in dem man mit einem kleineren Kescher geringere Mengen Otocinclus aus dem großen Kescher fängt und in mehrere Beutel verteilt. Um sich sowas auszudenken muss man nicht studiert haben, das kann auch ein peruanischer Alpakatreiber. Bei den gezeigten Fängern scheint aber nur die Gier eine Rolle zu spielen. Aber wie sonst kommt man an die possierlichen Tiere? Wer die pflegen möchte muss eben damit leben
Viele Grüße
Stefan