![]() |
L 177
hallo,
mein ganzer stolz ist jetzt seit ca 4 Monaten ein L177 ( nicht zu verwechseln mit dem Golden Nugget L18) denn der wird noch ein gutes pfund größer und ist naaaaaaatürlich auch bei weitem nicht so schön wie ein L177 :lch: :y_smile_g hat sonst noch jemand nen L 177 bzw Fotos; hab bis jetzt noch keine ausgewachsenen bzw großen gesehen, nur halt L18. Ich werde von meinem prächtigen Tierchen auch später noch ein foto hinzufügen. |
Hi,
Zitat:
Es handelt sich lediglich um Fundortvarianten. Lúcia Rapp Py-Daniel, Jansen Zuanon and Renildo Ribeiro de Oliveira (2011) Siehe dazu auch die Datenbank: Baryancistrus xanthellus "L 18" Fotos findest du ansonsten auch noch hier in unserer Datenbank: Baryancistrus xanthellus "L 177" Fotos deines Tieres wären natürlich toll! lg Daniel |
naja unterscheiden sich schon farblich und von den punkten her. und L18 = 30-35cm und L177 = 20 cm
hmm naja bin erst seit einem jahr in der aquaristik branche tätig hab noch einiges zu lernen^^ werde dann heut abend mal ein bild von meinem Prachtkerl reinsetzen :) |
Hallo
L177 wird sicher grösser als 20 cm. Ich habe bei mir 4 Nachzuchten schwimmen, welche aktuell gemessene 18 - 20 cm gross sind. Die sind "erst" ca. 4 Jahre alt, und noch voll im Wachstum. Ausserdem stellt sich langsam die Geschlechtsreife ein. Wie gross ist dein Tier, und unter welchen Bedingungen hälst du es? Beckengrösse, Temperatur, Ernährung... Gruss Fred |
Hi,
morgen habe ich diesen Baryancistrus xanthellus ( L 177) genau ein Jahr. Es ist der Grösste den ich im Handel bislang gesehen habe, der Bursche hatte knapp 20 cm. Ansonsten sah ich vergleichbare Tiere nur bei einem schweizer Aquarianer, der diese Art auch schon erfolgreich vermehrt hat. ![]() In dem Jahr in meinem Becken hat der die gelben Streifen allerdings fast vollständig verloren. |
Hallo Ralf
Dann redest du vermutlich von den Eltern meiner Tiere. Von meinen 4 besitzten 2 noch schöne, breite, gelbe Streifen. Bei einem (das kleinste Tier) ist der Streifen vollständig weg, und der Vierte färbt sich zurzeit grad um. Ich kann nur sagen: Meine absoluten Lieblinge!!! Gruss Fred |
ich habe ein juwel 180er becken ( werde in den nächsten 2-3 Jahren auf ein minimum 500er umsteigen da ich mir auch jetzt 5 prachtschmerlen(zur zeit 4cm groß) zugelegt habe) temperatur liegt aufgrund des mischbeckens bei 24-26 Grad, der L177 ist seit 6 Monaten in meinem Besitz und mein absolutes heiligtum, ich liebe dieses wunderschöne tier :) er ist jetzt ca. 12 cm groß ( laut datenbank und anderen quellen wird dieser nicht größer als 20 cm anders als beim l 18 der über 30 wird laut datenbank.
da er meistens nachts zum essen rauskommt weiss ich nicht genau was er alles abgreift aber ich fütter mit roten mückenlarven, futtertabletten fleisch und pflanzen, granulat und flocken. sonstige fische: -6 Skalare -5 Prachtschmerlen -5 Barben (sind ausgewachen und gaaaanz klein) -3 Micky Maus PLatys -3 Albino Panzerwelse -3 Starbei Panzerwelse Hört sich viel an aber da die fische alle noch nicht soo groß sind scheint es zur zeit noch alles wunderbar zu passen und wie schon gesagt in den nächsten 2 Jahren wird dann auch aufgerüstet! Bilder folgen vom L177 und meinem Aquarium! |
Hallo
Ich will dir nicht zu nahe treten, aber unter diesen Bedingungen wird er sicher nicht grösser als 20 cm. Beckengrösse mag ja zurzeit noch knapp gehen, und wenn du wirklich auf ein grösseres Becken umsteigst, wäre das sehr gut! Was aber ein absolutes NO-GO ist, wäre die Temperatur. Das absolute Minimum auf Dauer sind 28 Grad, wobei um ein anstängiges Wachstum zu erzielen eher 30 - 32 anzuraten sind. Aber leider passt das absolut nicht zum restlichen Besatz. Futter sollte hauptsächlich pflanzlicher Natur sein, und auch das ist mit deinem Besatz kaum möglich. Wenn der Fisch tatsächlich dein absolutes Heiligtum ist, dann informier dich bitte besser über seine Bedürfnisse. Wie gesagt, will dich nicht persönlich angreifen, sondern dich zum Wohle des Tieres auf Haltungsfehler aufmerksam machen. PS: Soll nicht das Mass aller Dinge darstellen, aber mein 177-er Becken sieht so aus: - 639 Liter 130x70x70 - min. 30 Grad (hohe Sauerstoffzufuhr nicht vergessen!!!) - Sehr starke Strömung - Hauptsächlich pflanzliche Nahrung, selten fleischliche Kost - Besatz: "Artenbecken" mit 4 L177 ca. 20 cm, 3 L81 ca. 12 cm, 2 L18 ca 8 cm Gruss Fred |
Hi,
wie schon gesagt, das Becken geht garnicht. Für den B. xanthellus und die C. sterbai ist das Wasser zu kalt, die brauchen mindestens 28 °C. Das ist aber zu viel für die Platys und wahrscheinlich auch für die Barben, je nach Art. Für die "Albinopanzerwelse" wahrscheinlich auch, das sind meistens C. aeneus. Wenn du die Temperatur so beibehältst, wird der Baryancistrus über kurz oder lang sterben. Und jetzt sag bitte nicht "Ich habe ihn aber schon so lange....". Ziel sollte es sein, die Tiere optimal zu pflegen und nicht sie am Leben zu erhalten. Gerade diese Welse sind in der Eingewöhnung schwierig, benötigen viel Futter und hohe Temperaturen. Egal ob du nun L 18 oder L 177 hast, die ja nun beide B. xanthellus sind, sie erreichen bei guter Pflege im Aquarium ca. 20cm, manchmal etwas mehr. lg Daniel |
Hi,
Zitat:
Viele Grüße Ben |
Hi Ben,
ja, war schlecht formuliert. Sie haben es gerne wärmer und vertragen es auch problemlos, so wie eben der Baryancistrus. Mehr brauchen tun sie nicht. lg Daniel |
Naja wie ich bereits sagte es kommt auf alle Fälle ein neues Becken hab halt früher einige Fische bei Zoo & Co geholt da hat man als Anfänger schlechte Karten und ich kann die Fische schlecht wegwerfen und abgeben will ich sie auch nicht ich denke das es im jetzigen Stadium all meinen Fischen sehr gut geht auch wenn die theorie was anderes sagt.
|
Hi!
Zitat:
Auch ich möchte dir nicht zu nahe treten, und dich keinesfalls beleidigen, aber ich muss das jetzt mal ganz drastisch umformulieren: "Der liebe Gott hat keine Ahnung von Fischen, Ich weiß viel besser wie man das macht! In der Natur geht es denen schlecht, bekommen nur blödes Gemüse und müssen schwitzen. Bei mir haben sie es viel besser!" Kleine Anmerkung: Der liebe Gott hat regelmäßig dermaßen viele NZ von denen, dass er den größten Teil davon verfüttern muss, weil er nicht genug Platz hat. Kannst du das von deinem becken auch behaupten? lg Ansgar |
Habe da ein ganz ähnliches Problem!
Habe ein 300l Becken mit Mollys, Guppys, Dornaugen, Salmlern und L18. Bin total falsch beraten worden. Hatte mich eigentlich auf den L124 versteift und wollte diese auch gerne haben. Im Fisch"fach"geschäft wurde mir aber dann der L18 angedreht. Ist ja auch ein wunderschöner Fisch, dem man auch kaum widerstehen kann. Nun habe ich drei dieser Prachtexemplare und kann keinem meiner Fische mehr gerecht werden, auf Grund von Nahrung und Temperatur. :-( Muß jetzt die kleinen wieder abgeben. Aber wohin??? In diesen Fischladen bring ich die bestimmt nicht mehr zurück. Hat jemand von Euch eine Idee bzw. ein neues Zuhause für meine Goldstücke? LG Ina |
Hallo,
Corydoras sterbai in 28 Grad? Das sind Sachen dier mann dem Diskushalter erzählt damit er einen "noblen" Cordydoras zu einen "noblen" Fisch wie der Diskus setzt. Und Baryancistrus wie L18 oder L81 haben gerne über 30 Grad Viele Grüsse Serge |
Hallo Serge!
Ist mit Corydoras sterbai der L124 gemeint? Bin ganz neu auf dem Gebiet und kenn mich nicht wirklich aus. In der Liste steht er mit 26-30 Grad wenn mich nicht alles täuscht. Die Beratung in dem Fischgeschäft war halt schlecht und ich wußte nichts über die Wohlfühltemperaturen meiner Goldstücke. Dann hätt ich wohl direkt davon abgesehen. Hab zwar die Temperatur auf 29 Grad hochgedreht, aber das kann ja auch nicht der Idealfall sein. |
Zitat:
C. sterbai ist ein Panzerwels. lg Daniel |
Danke Daniel!
Denke ihr habt noch viel über mich und meine Unwissenheit zu lachen bzw. fremdzuschämen LG Ina |
Ab wann kann man ca. sehen um welches Geschlecht es sich handelt? will nämlich möglichst früh nach dem passenden gegestück suchen damit ich in einigen jahren irgendwann versuchen kann zu züchten.
hier mal ein bild: ![]() ist jetzt aus nem anderen threat von mir. da ich aber eh vermute, dass eine Geschlechterwahl unmöglich ist werden weitere bilder nicht von nöten sein. oder etwa doch^^? |
Hallo (!),
in der Größe kann man noch nichts erkennen, warte noch ca. 2 Jahre dann vielleicht. Wenn du einen ernsthaften Versuch unternehmen möchtest, die Welse zu vermehren empfehle ich dir eine ganze Gruppe zu erwerben und nicht nur ein Einzeltier bzw. dann das passende Gegenstück. lg Daniel (!) |
ja darüber habe ich noch nicht so genau nachgedacht, es gibt ja hier einen zuchtbericht vom L177 und da hatte ich im kopf war auch nur je 1 im Spiel, aber ok dann werd ich deinen rat befolgen ;)
allerdings sieht er auf dem bild kleiner aus als er ist, ca 11 cm hat er schon und ich hab ihn jetzt 4 monate und als ich ihn gekauft habe war er ca 7 - 8 cm. schwer abzuschätzen wie alt er ist^^ ich schätze mal 1 Jahr E: noch eine abschliessende frage: maqcht es sinn mal ab und an ein stück Zuccini oder Gurke ins aquarium zu tun für den l177? hab noch nen kleinen L340 naja sonst weniger pflanzenfresser. |
Hi!
Zitat:
Andersrum wird ein Schuh draus: Du solltest ab und zu mal etwas anderes als Zucchini, Gurke und sonstigem Gemüse für den Nugget ins Aquarium tun um für bissl Abwechslung und tierische Proteine zu sorgen, aber bitte in maßen... Zitat:
Zitat:
Zitat:
lg Ansgar |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum