L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   L114 neu gekauft (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=28878)

kittymd19 03.05.2011 22:58

L114 neu gekauft
 
Hey ihr Lieben,

bin mit meinem freund ganz neu in der aquaristik. neuelich haben wir und 2 l-welse gekauft.
nur kommen die 2 garnicht aus ihrem versteck raus.
haben nach einer woche mal im zoogeschäft nachgefragt und der typ meinte die kommen nur wenns dunkel ist raus.
das haben wir mal versucht. haben das licht aus gemacht und ca 5 stunden gelegentlich beobachtet und mussten feststellen die kommen immernoch nicht raus, auch nicht zum fressen.

nun ist meine Sorge, dass die evtl. verhungern?
hat jm nen tipp für uns? wär voll lieb.
danke schon mal im vorraus :okd:

plattfisch 03.05.2011 23:05

Hallo kittymd19(Name währe schöner)
Erstens müssen die sich noch einleben?
Zweitens wie sehen denn die Bäuche aus?
Was fütters Du denn?

Mfg Jürgen

kittymd19 03.05.2011 23:10

bauch haben wir bisher noch nicht gesehen, verstecken sich ja die ganze zeit.

bekommen solche premiumsticks für welse. (vom händler empfohlen)
aber meist fressen unsere Rostpanzerwelse die weg.
ich werfe das futter aber dort hin wo die liegen.

PS danke schonmal für eine antwort

Acanthicus 03.05.2011 23:18

Hallo,

viele Welse leben gerade in der Eingewöhnungszeit versteckt. Das hat nichts Schlimmes zu bedeuten. Mit der Zeit werden sie sich öfter zeigen. Wichtig ist es dann, dass ihr die Bäuche im Auge habt um zu gucken ob sie auch wirklich genug fressen. Die Sticks mögen ganz gut sein, aber versucht es auch mal mit etwas mehr Nahrungsvielfalt. Frostfutter wie Artemia und Cyclops, verschiedene Tabletten und Granulatsorten.

Wie groß sind die Welse? Was für ein Becken ist es?

Es wäre nett wenn du ein paar mehr Großbuchstaben in deinen Texten unterbringen könntest und vielleicht deinen Namen verrätst.


lg Daniel

kittymd19 03.05.2011 23:33

Danke für die Info.

da wir ja nicht nur die Welse haben. gibt es auch Trockenfutter, Lebfutter, Frostfutter und auch Grünfrostfutter. an der Vielfalt kann es denk nicht liegen.

Die Welse sind im Momet ca. 5cm groß.
Das Becken hat 120l. War erstmal zum Einstieg,aber wir wollen uns im Laufe des Jahres ein größeres zulegen.

PS: heiße Elizabeth (bin aber eher der Nickname-fan) sry ;)
PSS: ich schreibe meist in Wir-form, da die frage von meinem Freund und mir kommt. Hoffeist kein Problem

L80KR 03.05.2011 23:45

Hallo Elizabeth,

wenn die Beleuchtung ausgeht dann werf mal Futter rein sie werden es sich in der Nacht holen.

Aber mal eine Kleine Frage habt ihr nur das 120Liter Becken ?

Es ist euch bekannt das ihr mit dem Becken nicht lange hinkommt !!
Die Welse werden über 40 cm lang .

Hat der Händler euch dadrüber nicht aufgeklärt?!

kittymd19 03.05.2011 23:51

ja, im Moment nur das 120l Becken, aber wie gesagt, im Laufe des Jahres soll ein größeres her.
War ja erstmal zum Einstieg.

Danke für den Tipp. Werde dann das Futter bei ausgeschaltetem Licht einwerfen.

L80KR 03.05.2011 23:54

Hallo Elizabeth,

kein Problem für den Tip.

Was habt ihr euch denn durch denn Kopf gehen lassen wie Groß das neue Becken sein soll ?

kittymd19 04.05.2011 00:04

Hallo Michael,

ja das haben wir schon. Ich wär für ein 240er, aber mein Freund möchte sich ein Aqua bauen lassen, nach Maße.
und das werden sicher mehr als 240l.
Da werden sich die 2 sicher wohl fühlen und wachsen können.

Die genauen Maße kann ich aber noch nicht sagen, ist ja noch im Gespräch.

LG

L80KR 04.05.2011 00:14

Hallo Elizabeth,

also ich würde sagen das ihr mindesten 150cmx50cmx50cm wenn nicht besser 150cm oder 200cm x60cm x60cm .

Das würde ich für Artgerecht halten als minimum, weil die 240 Liter 120cm x 40cm x50cm dürfte vielleicht 1-max 3 Jahre reichen.


schau einfach mal denn Link aus der Datenbank :

https://www.l-welse.com/reviewpost/s...uct/126/cat/41

Ich werde jetzt erstmal schlafen gehen Gute Nacht von meiner Seite aus.

Die Mitglieder die auf dem Gebiet spezialiesiert sind werden sich bestimmt noch zu Wort melden.
Auch in hinsicht auf die Beckengröße angeht .

kittymd19 04.05.2011 12:50

Danke, dann wissen wir ja, an welche Größe wir uns da halten können, damit es den Beiden auch wirklich gut geht.

LG Elizabeth

woyoz 12.05.2011 00:29

Hallo Elizabeth,

ich habe meine L114 das erste Jahr fast nie gesehen. Sie leben immer noch sehr versteckt. Ich kenne ihre Verstecke und sehe hin und wieder mal ne Schwanzflosse.

Wenn ich Nachts nach Hause komme kann es schonmal sein das sie grade unterwegs sind und dann verharen sie schonmal wenn ich ins Becken glotze.

Ich sehe sie nie fressen, haben aber immer gefüllte Bauche. Vermute das sie sich über die massenhaft vorhandenen Garnelen und Schnecken hermachen.

Gruß Volker

roloffia 12.05.2011 11:41

Hallo Elizabeth,

die Fische werden erst nach ca. 5 Jahre um die 20-25 cm groß sein, dann brauchen zwei Tiere auf jeden Fall Becken ab 120 cm Kantenlänge, pro Tier ca. 60 cm. Fische sind Territorial und Platztreu orientiert deswegen viel Versteck Möglichkeit anbieten.

Gruß,
Christoph

Xingu 12.05.2011 11:55

Hallo,

also ich halte 3 L114 und am anfang natürlich sind sie scheu, was aber durchaus normal ist. zur zeit kann ich sie eigentlich aber auch bei beleuchtung fressen sehen. der trick dabei ist das richtige futter bzw anbietungstechnik.
meine welse bekommen zb. muschelfleisch auf einem spieß, der am boden verankert ist aber senkrecht auftreibt. so kann man kontrolliert futter anbieten und zeitgleich die welse beobachten.
lg maximilian

Alenquer 12.05.2011 12:20

Mahlzeit

Zitat:

Zitat von roloffia (Beitrag 201781)
die Fische werden erst nach ca. 5 Jahre um die 20-25 cm groß sein,

Bei einer Kümmerhaltung(zu kleines Becken, mässige Fütterung, wenig Wasserwechsel) magst du vielleicht recht haben.
Ich kenne jemanden der die innerhalb eines Jahres von 15cm auf 28-30cm bekommen hat.

Xingu 12.05.2011 13:16

da muss ich volker recht geben! meinen l 114 kann man fast beim wachsen zuschauen...
lg

plattfisch 12.05.2011 18:54

Hallo
Von 15 auf 30cm das glaube ich nicht!

Mfg Jürgen

Xingu 12.05.2011 20:44

Zitat:

Zitat von plattfisch (Beitrag 201793)
Hallo
Von 15 auf 30cm das glaube ich nicht!

Mfg Jürgen

bei optimaler fütterung und nitratarmen wasser durchaus im bereich des möglichen. bei meinen tieren konnte ich gute 5 cm wachstum innerhalb ein paar monate feststellen, obwohl sie sich in einem überbesetzten gesellschaftsbecken mit unter anderem barschen befinden. natürlich kommt auch immer eine gewisse genetische potenz des jeweiligen individuum dazu

mfg maximilian

Blues-Ank 12.05.2011 21:02

Hi!

Zitat:

Von 15 auf 30cm das glaube ich nicht!
Echt jetz? Warum nicht?

lg Ansgar

dijana007 13.05.2011 10:15

Hi,

ich kann mich nur mitanschlißen.

Meiner hat auch seine größe innerhalb eines Jahres verdoppelt. Ich denke das ist normal bei gute pflege und futterung. So´n änlichen Post gab es vor kurzen mit Bilder.

roloffia 13.05.2011 14:11

Hallo,

trotzdem Wachstum von 15 auf 30 cm in einem Jahr finde als unrealistisch!
In der Natur wachsen sie auch nicht so schneller!

Gruß,
Christoph

Paps 13.05.2011 14:30

Also die 15 cm sind in der Fischwelt ja nicht gerade viel.

Hier ein Beispiel:

Schon der stinknormale Hecht schafft in einem Jahr 14 cm im 2. Jahr bis 30 cm und
erst im 3 bzw 4. Jahr wird es weniger, aber immer noch einiges an cm.
Beim Züchter macht der Hecht sogar über 20cm pro Jahr.

Zitat:

der Hecht ist sehr schnellwüchsig und wächst pro Jahr 12-20cm ,kommt auf die Art an
Nachweis

Um auf den Wels zurückzukommen, hier noch ein Beispiel eines Wallers. Der macht im ersten Jahr bis zu 30cm!:

Zitat:

nach der Tabelle sind alle unsere Waller zu klein,wichtig ist natürlich das Verhältnis Futter und Wassertemperatur.
Eigene Erfahrungen im kühlen Norden :
1 Jahr 10-15cm
2. Jahr 15-20cm
3. Jahr 25-40cm
4. Jahr 50-60cm
5 Jahr 55-65cm.
Aquarium mit Heizung 26 Wassertemp.
1 Jahr 15-30cm
2 Jahr 45cm ( +3 Monate)
DU siehst an diesem Beispiel, dass es auf die unterschiedliche Faktoren ankommt: Platz, Wassertemperatur und Nahrung. Ok das DIng wird auch viel Größer, aber ich denke das zeigt, wie unterschiedlich das Wachstum sein kann.

:hrh:

roloffia 13.05.2011 14:42

Hallo Frank,

der schnelle Wachstum ist nur bei sehr großen Arten als logische Folge aber keine Regel!
In AQ bei viel Futter werden alle Tiere schnell wachen was nicht dem Wachstum in der Natur entspricht. Einige werden sogar um einiges großer wie die Wildtiere.
Turbo-Aufzucht (Turbo-Wachstum) ist nichts anderes wie Tierquälerei!!!

Gruß,
Christoph

roloffia 13.05.2011 14:56

Hallo Frank,

Waller und Hecht sind sehr schlechte Beispiele, beide sind Raubfische und wie bei Raubtieren ist fressen sie sich voll und wachsen dem entsprechend!
Paßt zu Harnischwelse überhaupt nicht, sie sind die langsamwachsende Fische.

Gruß,
Christoph

Alenquer 13.05.2011 15:47

Hallo
Christoph

Zitat:

Zitat von roloffia (Beitrag 201821)
trotzdem Wachstum von 15 auf 30 cm in einem Jahr finde als unrealistisch!
In der Natur wachsen sie auch nicht so schneller.

Woher weisst du das? Soweit ich weiss gibt es überhaupt keine Studien oder Berichte darüber, da wäre ich mal vorsichtig mit solchen unbegründeten Behauptungen.
Und glaube mir, die wachsen schneller und werden größer als im Aquarium( oder schon mal von jemanden gehört der einen Panaque von 20cm auf 60 cm Endgröße gebracht hat)

Und wenn Ingo Seidel mir das sagt, glaube ich ihm das.

Weiterhin kann ich dir mit Sicherheit sagen, das in den Flüssen mehr Futterangebot ist als in deinem Aquarium bei 3mal täglicher Fütterung und zusätzlich noch mehr Wasservolumen mit Frischwasser. Da kannst du bei dir eine Durchflussanlage bauen die nicht annähernd die Wassermassen bringen würde.

Kümmerwuchs sagt dir doch was, das ist wenn man einen Fisch in einem zu kleinem Becken hält, hört der einfach auf zu wachsen.
Auch die Aufzucht geht langsamer von statten.
Siedelt man die Tiere um, in ein größeres Becken und macht entsprechende Wasserwechsel sieht man wie die Welse wachsen.

Beispiel:
Meine letzten 5 Pseudacanthicus leopardus Nachzuchten blieben ca. 1 Jahr in einem 160 l Becken und blieben bei ca 12 cm stehen.
Als ich sie in mein 720l Becken umsetzte hatten sie nach 3 Monaten ca 16 cm.

Zitat:

Turbo-Aufzucht (Turbo-Wachstum) ist nichts anderes wie Tierquälerei!!!
Hier redet keiner davon, ich denke wenn man die Fische in zu kleinen Becken hält und sparsam mit dem Futter haushaltet damit man nicht zuviel Wasserwechsel machen muss ist das eher Tierquälerei.

L172 13.05.2011 16:37

Hi!

Zitat:

Zitat von roloffia (Beitrag 201826)
Waller und Hecht sind sehr schlechte Beispiele, beide sind Raubfische und wie bei Raubtieren ist fressen sie sich voll und wachsen dem entsprechend!

Wenn man jetzt "Raubfisch" mal als carnivor übersetzt, dann sind Pseudacanthicus auch "Raubfische"

Grüße,
Christian

Alenquer 13.05.2011 17:23

Hi

Zitat:

Zitat von roloffia (Beitrag 201826)
und wie bei Raubtieren ist fressen sie sich voll und wachsen dem entsprechend!
Paßt zu Harnischwelse überhaupt nicht,

Was mir bei meinen Pseudacanthicus aufgefallen ist, die fressen sich auch voll wenn ich Futter reinwerfe.:egl:

Paps 13.05.2011 19:05

Schade, ich dachte es würde passen :o
Denn ich könnte nun den Karpfen aufführen (10cm - 15 cm) und diverse andere Fische.
Kann man alles ganz leicht ergooglen.
Wieso sollten nun gerade die L Welse beim Wachstum trödeln.

Mit Tierquälerei hat das alles nichts zu tun, denn ich sprach über Temperatur, Beckengröße und Futter.
Dazu kommt das das Aufzuchten sind, für die Arterhaltung.
Hecht wird nicht für den Kochtopf gezüchtet.

Und wenn wir nun wieder auf unsere Zierfische zu sprechen kommen:
Selbst Schwertträger kann man zu Riesen bekommen - Von Beginn an ein 800 Literbecken - Ausgewogene Nahrung - 27 °C und starke Strömung.
So sind meine größten 19 cm und wie ein befreundeter Zierfischhändler sagt, einfach gewaltig in Farbe und Größe.

Aber egal, ihr braucht das alles nicht glauben, ist mir heute Abend auch zu müßig. Wollte das nur als Gedankenanstoß hier loswerden.
Angenehmen Abend zusammen. ;)


P.S.
Interessanterweise stellen sich die größen L Welse ab und an schräg ins Becken und lassen sich von den Schwertträgern putzen, besonders die Maulpartien und diese tun dies mit enormen elan. Das aber nur am Rande.

L172 13.05.2011 20:13

Hi Frank,

das mit den Schwertträgern ist ein interessantes Beispiel.
Ich hatte einer Nachbarin Nachzuchten von meinen gegeben. Eine gute Zeit später war ich bei ihr und wollte es nicht glauben, dass das die Nachkommen von meinen waren. Sie waren einfach riesig!
Wie sie es mit Wasserwechsel u.ä. hält, weiß ich nicht, ihr Becken hatte aber nur 160 oder 200 Liter, also ähnlich wie meine 240.
Der Hauptunterschied lag, vermute ich, im Futter. Bei mir gab es Billigflockenfutter und RML, bei ihr Vitakraft.

Das soll jetzt keine Schleichwerbung sein, sondern nur darauf hinweisen, dass ich evtl. kein Qualitätsfutter verwendet habe (aus Preisgründen), sie aber eben schon.

Grüße,
Christian

bigbadbraun 14.05.2011 13:17

Hallo zusammen,

ich m ische mich auch mal in die eigentliche Off Topic Diskussion ein und stelle mal die Frager in den Raum, warum sich Volker eine solche Aussage einfallen lassen sollte?
Zitat:

Zitat von Alenquer (Beitrag 201784)
Ich kenne jemanden der die innerhalb eines Jahres von 15cm auf 28-30cm bekommen hat.

Wäre diese aussage frei erfunden hätte er rein gar nichts davon. Dazu bezweckt jeder 'Lügner' irgendwas mit seiner Lüge. Wo soll hier der nutzen für Volker sein?

Von mir aus kann man mal die Diskussion schließen oder als neues Thema "Wie schnell wächst welcher Wels?" weiterführen.

Grüße,

der brauni

fischfreund22 15.05.2011 10:27

HI,

wenn ihr über sowas wie "Turbozucht" Diskutieren wollt, da viel mir gerade wieder dieses alte Thema ein.

https://www.l-welse.com/forum/showth...light=Wachstum

Mfg

Nils

Dimension 15.05.2011 13:59

Servus!

Zitat:

Zitat von bigbadbraun
Wäre diese aussage frei erfunden hätte er rein gar nichts davon.

Stichwort Geltungsbedürfnis. Klar hätte er was davon.

Aus persönlicher Erfahrung (auch mit mir selbst) misstraue ich Größenangaben mittlerweile aus Prinzip. Die meisten stellen sich doch einfach vors Becken und schätzen pi mal daumen, und korrigieren evtl sogar nach persönlichen Gusto nach oben und unten, und wenn das ganze auch noch über einen längeren Zeitraum geschieht kommen da die wildesten Angaben zusammen.

Vor kurzem habe ich mit angehaltenen Lineal ein paar meiner Fische vermessen und musste schlussendlich mit ernsthaften Selbstzweifeln kämpfen weil meine Schätzungen mit der Realität nicht wirklich viel zu tun hatten.

mfg Ceddy

Fischray 15.05.2011 17:10

Hi

Dass Welse bei verschiedenen Personen unterschiedlich heranwachsen,
ist doch ganz normal.
L 114 gehören nun auch nicht zu den langsam wachsenden Arten.
Ich denke auch, dass sie in der Natur sogar mehr schaffen können.

Von 15 cm bis 28 – 30 cm im Aquarium ist in einem Jahr ohne Probleme
möglich. Wenn ich das richtig verstanden habe, waren es Welse, die
bei Ingo aufwuchsen.
Dass es Leute gibt, die in einem Jahr einen 15 cm L 114 auf ganze 15,5 cm
katapultieren, ist auch nicht gerade selten.
Geben tut es natürlich beides.
Die Bedingungen entscheiden über das Wachstum, egal bei welcher Art.

Gruß Ralf

Blueman 15.05.2011 20:52

Hallo.

Ich habe im Oktober letztes Jahr 2 L114 mit einer Länge von ca. 6 cm gekauft.
Jetzt sind die 12-13 cm groß.
Ich bin schon sehr erstaunt wie schnell die wachsen.

Die ersten 2-3 Monate habe ich die auch fast nie gesehen.
Jetzt kommen die aber bei jeder Fütterung sofort aus ihren Versteck.

Mir haben schon viele gesagt, das die mit zunehmender Größe agressiv werden sollen - das macht mir etwas Sorgen. :(
Bis jetzt sind die aber noch sehr friedlich.

Gruß
Silvio

Xingu 16.05.2011 09:01

hallo silvio,

die "aggressivität" gerade beim gattungskomplex pseudacanthicus ist auf jedenfall nicht zu unterschätzen- ursache hierfür ist aber ihre ausgeprägte territorialtät, desswegen ist es unbedingt wichtig dass du den tieren genügend fläche bietest und für ausreichend verstecke sorgst, dann sollte es abgesehen von ein paar rangelein gut ablaufen!

mfg maximilian

Blueman 16.05.2011 21:40

Zitat:

Zitat von Xingu (Beitrag 201898)
hallo silvio,

die "aggressivität" gerade beim gattungskomplex pseudacanthicus ist auf jedenfall nicht zu unterschätzen- ursache hierfür ist aber ihre ausgeprägte territorialtät, desswegen ist es unbedingt wichtig dass du den tieren genügend fläche bietest und für ausreichend verstecke sorgst, dann sollte es abgesehen von ein paar rangelein gut ablaufen!

mfg maximilian

Hallo Maximilian.

Verstecke haben die genug. Sind ja auch noch sehr friedlich.
Habe die zusammen mit 2x L200, 1x L240 und 5x L333 in einen großen Diskusbecken.
Die vertragen sich sogar bei der Fütterung sehr gut.

Allerdings überlege ich die beiden L114 abzugeben, da die doch sehr groß werden können.


Gruß
Silvio

Xingu 17.05.2011 08:41

Hallo Silvio!

schönen besatz hast du! ich kenne ja nicht die maße deines beckens, aber wenn wir von einer standard größe ausgehen, wird es auf dauer ziemlich hektisch unter wasser werden. alle deine tiere können/werden eine größe von min. 20cm erreichen bzw deine pseudacanthicus und leporacanthicus 30-40cm.

wenn ich mir jetzt noch denke dass du diskus auch eventuell hälst, könnte es auch bei der fütterung zu engpässen kommen....

LG Maximilian

Blueman 17.05.2011 19:55

Zitat:

Zitat von Xingu (Beitrag 201913)
Hallo Silvio!

schönen besatz hast du! ich kenne ja nicht die maße deines beckens, aber wenn wir von einer standard größe ausgehen, wird es auf dauer ziemlich hektisch unter wasser werden. alle deine tiere können/werden eine größe von min. 20cm erreichen bzw deine pseudacanthicus und leporacanthicus 30-40cm.

wenn ich mir jetzt noch denke dass du diskus auch eventuell hälst, könnte es auch bei der fütterung zu engpässen kommen....

LG Maximilian

Hallo Maximilian.

Das Becken hat die Maße 150x60x50.
Der L240 ist jetzt ca. 18cm lang. Die L333 (z.Z. 8cm) werden ja nicht größer als 15cm. Und die L200 (z.Z. 9cm) sind HiFin und sollten ja auch nicht größer als 15cm werden.
Wie schon geschrieben will ich die beiden L114 ja auch wegen der zu erwartenden Größe abgeben.
Ich habe aber noch weitere Aquarien mit 4x L46, 4x L257 und 4x L168.

Gruß
Silvio

roloffia 18.05.2011 01:04

Hallo Volker,

Zitat:

Zitat von Alenquer (Beitrag 201827)
Woher weisst du das? Soweit ich weiss gibt es überhaupt keine Studien oder Berichte darüber, da wäre ich mal vorsichtig mit solchen unbegründeten Behauptungen.

Da habe ich andere Meinung!
Es ist keine unbegründete Behauptung nur ich spreche aus eigene Erfahrung.
Seit mind. 40 Jahre befasse mich mit Aquaristik, zu erst 10 Jahre Allgemeine AQ, dann 20 Jahre intensiv mit Killifische und zu letzt 10 Jahre mit Harnischwelse - somit habe viel Ahnung und es ist keine unbegründete Angeberei.

Zitat:

Zitat von Alenquer (Beitrag 201827)
Und glaube mir, die wachsen schneller und werden größer als im Aquarium

Zitat:

Zitat von Alenquer (Beitrag 201827)
Weiterhin kann ich dir mit Sicherheit sagen, das in den Flüssen mehr Futterangebot ist als in deinem Aquarium bei 3mal täglicher Fütterung und zusätzlich noch mehr Wasservolumen mit Frischwaser

Habe kein Grund dir glauben zu schenken, es deckt sich überhaupt nicht mit meinen Erfahrung! Habe einige Fang/Erkundungsreisen (keine Pauschalreise, nur reine Fischfangreise) hinten mir: Asien, Afrika, Mittel und Südamerika. Seit 2003, 6 mal in Fr.Guyana gewesen und sehr viel Daten über Fischfauna gesammelt!
Von wegen haben die Fische immer viel Futterangebot; es ist nur zu bestimmten Jahreszeit gerade genug vorhanden sein, sonst ist der Angebot sehr mager. In Gegenteil zu Natur bekommen sie im AQ 1-3 mal täglich Kraftfutter zum Fraß!
Soll das "Artgerechte Haltung" aussehen?!

Zitat:

Zitat von Alenquer (Beitrag 201827)
Kümmerwuchs sagt dir doch was, das ist wenn man einen Fisch in einem zu kleinem Becken hält, hört der einfach auf zu wachsen.
Auch die Aufzucht geht langsamer von statten.
Siedelt man die Tiere um, in ein größeres Becken und macht entsprechende Wasserwechsel sieht man wie die Welse wachsen.

Zitat:

Zitat von Alenquer (Beitrag 201827)
Hier redet keiner davon, ich denke wenn man die Fische in zu kleinen Becken hält und sparsam mit dem Futter haushaltet damit man nicht zuviel Wasserwechsel machen muss ist das eher Tierquälerei.

Stimmt auch nur zum Teil, wenn der Fisch genug Frischwasser bekommt wird der Wachstum auch in kleineren Becken nicht verlangsamt, nur bei frei schwimmenden und Schwarmfischen ist anderes, die brauchen viel Platz.
Wer kann, je nach Fischart der Platz und Wassermenge-Bedarf exakt definieren?
Kannst Du das???

Nicht zu ungut, Erfahrung geht bei mir vor, Mundpropaganda ist nix für mich!

Gruß,
Christoph

Dimension 19.05.2011 13:12

Servus!

Das Problem ist, dass wenn du dich mal in die Lage eines beliebigen anderen versetzt das was du erzählst ebenfalls lediglich Mundpropaganda ist. Erkennst du das Dilemma?

mfg Ceddy


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum